Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 1

Die Douglas-Schwestern (Die Parfümerie 1)

Roman | Eine Familiensaga über die Geschichte der Parfümeriekette Douglas
Band aus der Reihe Die Parfümerie
12,00 €
30.11.2020
464 Seiten, Klappenbroschur
12,1cm x 18,7cm
978-3-492-31647-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

So betörend wie ein edler Duft: Die Geschichte der großen deutschen Parfümerie als historische Saga über mutige Frauen
Jeder kennt das Unternehmen, kaum jemand die Geschichte. Bestsellerautorin Charlotte Jacobi zeichnet die Anfänge der Parfümerie Douglas nach – eine fesselnde Historie wahrer Emanzipation!

Wer heute eine Douglas-Filiale betritt, ist auf der Suche nach Eleganz, Luxus und Schönheit. Davon wurden auch die Schwestern Anna und Maria Carstens magisch angezogen, als sie 1910 die erste Douglas-Parfümerie am Neuen Wall in Hamburg eröffneten. Doch bevor aus dem Herzensgeschäft ein…

So betörend wie ein edler Duft: Die Geschichte der großen deutschen Parfümerie als historische Saga über mutige Frauen
Jeder kennt das Unternehmen, kaum jemand die Geschichte. Bestsellerautorin Charlotte Jacobi zeichnet die Anfänge der Parfümerie Douglas nach – eine fesselnde Historie wahrer Emanzipation!

Wer heute eine Douglas-Filiale betritt, ist auf der Suche nach Eleganz, Luxus und Schönheit. Davon wurden auch die Schwestern Anna und Maria Carstens magisch angezogen, als sie 1910 die erste Douglas-Parfümerie am Neuen Wall in Hamburg eröffneten. Doch bevor aus dem Herzensgeschäft ein Imperium werden konnte, mussten die zwei jungen Unternehmerinnen mutig gegen alle Widerstände kämpfen – auch in der eigenen Familie.

Erneut widmet sich Charlotte Jacobi im Auftakt zu ihrer dritten Familiensaga „Die Parfümerie“ starken Frauen, die das Bild einer Gesellschaft unter männlicher Herrschaft kräftig durcheinandergewirbelt haben.

Mit historischem Gespür und voller Gefühl nähert sich Charlotte Jacobi dieses Mal an reale Vorbilder an und gibt so einer fast vergessenen Episode großen Unternehmertums ein durchsetzungsstarkes, weibliches Gesicht.

Mit allen Sinnen lesen – der historische Schmökerhit für Fans von Anne Jacobs, Maria Nikolai und Anna Jonas

Entdecken Sie einen historischen Roman, der verführt, fesselt und neue Perspektiven eröffnet! Unter dem Pseudonym Charlotte Jacobi begeistern Eva-Maria Bast und Jørn Precht bereits Millionen von Leser. Nach der „Elbstrand-Saga“ und „Die Patisserie am Münsterplatz“ hat auch „Die Douglas-Schwestern“ bereits SPIEGEL-Bestsellerstatus erreicht.

Erst die Stadt an der Alster, dann die ganze Republik: Die Douglas-Schwestern erobern das 20. Jahrhundert!

Ein wundervoller Duft kann das Leben verändern – fragen Sie mal die Douglas-Schwestern! „Die Parfümerie“ fügt dem Frauenbild des frühen 20. Jahrhunderts eine bewundernswerte und spannende Facette hinzu. Nicht nur für junge Geschäftsfrauen sind die Douglas-Schwestern ein schillerndes Vorbild.

Über Charlotte Jacobi

Foto von Charlotte Jacobi

Biografie

Charlotte Jacobi ist das Spiegel-Bestseller-Pseudonym der Autoren Eva-Maria Bast und Jørn Precht. Eva-Maria Bast ist Journalistin, Leiterin der Bast Medien GmbH und Autorin zahlreicher Sachbücher, Krimis und zeitgeschichtlicher Romane. Sie erhielt diverse Auszeichnungen, darunter den Deutschen...

Mehr über Charlotte Jacobi

Aus „Die Douglas-Schwestern (Die Parfümerie 1)“

Prolog

1897

Marie Carstens hob ihr zartes Näschen in den Hamburger Sommerhimmel und schnupperte. Wie viele Gerüche es hier gab! Nach Gewürzen, nach Kaffee, nach der weiten Welt, nach Blumen, nach Abenteuer und nach Freiheit. Die Elfjährige war an diesem warmen Julitag des Jahres 1897 mit Frau Fehling, der Köchin ihrer Familie, unterwegs, um einzukaufen. Das Mädchen konnte sein Glück kaum fassen: Am Morgen hatte die stets besorgte Stiefmutter erklärt, sie habe mit Maries jüngerer Schwester einen Arzttermin, und die Köchin solle während ihrer Abwesenheit auf die ältere [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Historische Familiensagas um Reichtum, Macht und Leidenschaft

Historische Familiensagas um Reichtum, Macht und Leidenschaft

Die besten Familienromane über große Dynastien, Familiengeheimnisse und Intrigen. Unsere Neuerscheinungen und Bestseller sind perfekt für alle, die in vergangene Zeiten und Orte eintauchen wollen.

weitere Infos

Pressestimmen

„Die Protagonistinnen waren mir von Anfang an sehr sympathisch und ich habe mit ihnen gebangt, gehofft und mitgefiebert. Ein wunderbares Werk.“

engelchenswelten

„Der Zauber der Düfte wird immer wieder in der Geschichte entfacht.“

belletristik-couch.de

„Lesenswert für alle, die Parfum und Parfümerien lieben – und natürlich die wunderschöne Verpackung der Parfümerie Douglas, über die man sich bei jedem Kauf freuen kann.“

awo-aktiv-hamburg.de

„Sinnlich, mitreißend, inspirierend“

Usinger Anzeigenblatt am Wochenende

„Zeitreise in die Vergangenheit der Hansestadt, detailliert und liebevoll erzählt.“

Gong

„Spannend!“

Frau von Heute

„Eine sehr sehr interessante Geschichte!“

„RoxysPodcast“

Bewertungen

Charlotte Jacobi
Die Douglas-Schwestern.
2 Bewertungen

Die Douglas Schwestern

Ariettas Bücherwelt
am 27.12.2020

Lebe deinen Traum

 Inhaltsangabe: Quelle Piper Verlag

Die Douglas-Schwestern — Inhalt

Die Anfänge der Parfümerie Douglas – betörende Düfte und zwei starke Schwestern

Wunderschöne Flakons und betörende Düfte! Schon als kleines Mädchen ist Maria Carstens faszi…

schönes Buch

Streifis Bücherkiste
am 02.05.2021

Als Marie Carstens als Kind ihre Liebe zu den Düften entdeckt, steht für sie fest, dass sie eines Tages mit ihrer Schwester Anna eine Parfümerie eröffnen wird. Als die beiden dann erwachsen sind, nutzen sie die Gelegenheit einer unerwarteten Erbschaft, um sich ihren Traum zu erfüllen. Auch wenn e…

Interview mit Charlotte Jacobi

Wie entstand Ihre Idee, einen Roman über die „Douglas-Schwestern“ zu schreiben?
Auf die Geschichte der Carstens-Schwestern, die die heutige Parfümerie Douglas gründeten, stießen wir schon vor einigen Jahren und waren gleich fasziniert. Dass ein schottischer Seifensieder mit Nachnamen Douglas nach Hamburg kam, weil ihm die Steuern in seiner Heimat zu hoch waren, und dass dies der Beginn einer Geschichte war, die bis in die Gegenwart fortbesteht, fanden wir ebenso spannend wie die Frauen, die in dieser Geschichte eine Rolle spielten.

Wie sind Sie bei Ihrer Recherche vorgegangen?
Als wir versuchten, mehr über die Gründerinnen Anna und Maria Carstens herauszufinden, wurden wir leider enttäuscht: Die Quellenlage erwies sich zunächst als äußerst dürftig. Also begaben wir uns auf eine Zeitreise ins Hamburg und ins Paris der Jahre 1909 bis 1920. Wir begegneten interessanten realhistorischen Figuren, recherchierten viele spannende Ereignisse und waren immer faszinierter von der Welt der Düfte, davon, wie Parfüms entstehen und wie sie sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt haben. Auch wenn man heute viele historische Informationen in Büchern und im Internet finden kann – die meisten biografischen Daten sind in Archiven und alten Akten verborgen. All die Vertragsdetails aus den frühen Jahren der Parfümerie Douglas fanden wir zum Beispiel im Hamburger Staatsarchiv. Was wir dort aber nicht fanden, waren Geburts- und Sterbedaten der Schwestern. Der Zufall hat uns zu einer Agentur für Ahnenforschung geführt, die uns mit wertvollen Informationen versorgen konnte.

Hat sich tatsächlich alles so zugetragen wie in Ihrem Roman beschrieben?
Die historischen Fakten haben wir alle minutiös recherchiert, die Handlung selbst ist jedoch frei erfunden – so verschränken sich Realität und Fantasie in unserer Geschichte immer wieder. Überliefert ist zum Beispiel der Ursprung der Parfümerie Douglas: Der Schotte John Sharp Douglas kam 1820 nach Hamburg und eröffnete dort eine Seifenfabrik. Seine Produkte wurden rasch erfolgreich, weil sie außergewöhnlich waren – und dank moderner Herstellungsmethoden auch erschwinglich. Als John Sharp Douglas starb, verkauften seine Söhne das Unternehmen, der Name blieb aber bestehen. 1909 übergab der neue Eigentümer Gustav Adolph Kolbe die Seifenfabrik in die Hände seiner Frau Berta. Die bekam noch im selben Jahr eine Anfrage der Schwestern Anna und Maria Carstens, eine Parfümerie unter dem Namen „Douglas“ eröffnen zu dürfen, da der Name schon damals in Hamburg bekannt war und für beste Qualität stand. Ganz ausführlich haben wir alle „Spuren der Realität“im Nachwort unseres Buches aufgeführt!