
Die Reise durch Franken - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Man möchte dieses Buch jedem Franken in die Hand drücken und sagen: ›Bassd scho.‹“
Neue Presse LichtenfelsBeschreibung
Die Franken, die „Freien“ und „Kühnen“, einst die Gründer des Heiligen Römischen Reiches und Frankreichs. Und heute? Roth und Egersdörfer reisen kreuz und quer durch dieses Land, zu dem sie seit ihrer Geburt eine starke, von wechselnden Gefühlen begleitete Bindung haben. Mit genauem, liebevoll zynischem Blick suchen und besuchen sie Denkmäler und Bausünden, Wirtshäuser und Metzgereien, Waldschwimmbäder und andere verschwindende Orte der Kindheit. Zwischen Aschaffenburg und Hof, Coburg und Gunzenhausen entdecken sie Geschichte und Geschichten, Dialekte und Charaktere. Sie ergründen das…
Die Franken, die „Freien“ und „Kühnen“, einst die Gründer des Heiligen Römischen Reiches und Frankreichs. Und heute? Roth und Egersdörfer reisen kreuz und quer durch dieses Land, zu dem sie seit ihrer Geburt eine starke, von wechselnden Gefühlen begleitete Bindung haben. Mit genauem, liebevoll zynischem Blick suchen und besuchen sie Denkmäler und Bausünden, Wirtshäuser und Metzgereien, Waldschwimmbäder und andere verschwindende Orte der Kindheit. Zwischen Aschaffenburg und Hof, Coburg und Gunzenhausen entdecken sie Geschichte und Geschichten, Dialekte und Charaktere. Sie ergründen das Verhältnis der Franken zum Fußball, zu Oberbayern und Oberpfälzern. Und huldigen – jenseits von Bratwürsten und Lebkuchen – regionalen Spezialitäten wie Krautwickerla und Fleischküchla.
Über Matthias Egersdörfer
Über Jürgen Roth
Aus „Die Reise durch Franken“
Frühe Klage
Fürth, den 18. 6.
Sehr geehrter Herr Dr. Roth,
wie Sie sich hoffentlich entsinnen wollen, beabsichtigen wir, ein Buch über Franken zu schreiben. Fernmündlich haben wir deshalb vereinbart, diesen Landstrich, in dem die ostfränkische Dialektgruppe beheimatet ist, gemeinsam zu bereisen, um im Nachgang aus dem Gehörten und Gesehenen, aber auch aus den Archiven des Erinnerten – nicht zu vergessen sind freilich auch das Geschmeckte und Gerochene –, kurz gesagt: aus den umfassenden Erlebnissen dieser Reise einen schäumenden Sud zu brauen, aus welchem ein [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Ein sehr kurioses, unterhaltsames Buch, für Egersdörfer-Fans ein absolutes Muss, für alle restlichen Franken auch.“
Doppelpunkt - Magazin für Kultur in Nürnberg - Fürth - Erlangen„Beide reflektieren und persiflieren die menschlich, kulinarisch und landschaftlich eigenwillige Region in ihrem neuen Buch ›Die Reise durch Franken‹.“
Deutschlandfunk„Ein Buch, das episodisch in die Breite geht, historisch in die Tiefe. Man kann sagen: Was Fontane für die Mark Brandenburg tat, wird hier endlich einmal fürs Frankenland getan.“
DIE ZEIT„Der Briefwechsel der beiden Autoren ist kein ›Reiseführer‹ im klassischen Sinn, sondern verlangt Lektüre, auf die man sich mit viel Zeit einlassen sollte, um dem wahren fränkischen Lebensgefühl mit Genuss nachspüren zu können. Eine absolute Empfehlung!“
Bayern im Buch„Man möchte dieses Buch jedem Franken in die Hand drücken und sagen: ›Bassd scho.‹“
Neue Presse Lichtenfels
Die erste Bewertung schreiben