Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen hellen, neutralen Hintergrund. In variierenden Schriftarten und Farben sind die Titel „François Bégaudeau“, „Die Liebe“, „Roman“ und „einer Ehe“ angeordnet. Der Autorennamen steht oben in eleganter, schwarzer Schrift. „Die Liebe“ erscheint in sanftem Blau und gestalterisch fließend, während „Roman“ in orangefarbener und „einer Ehe“ in kräftigem Rot hervorgehoben sind. Das Verlagslogo „PIPER“ ist in orangefarbener Schrift platziert. Diese Gestaltung vermittelt ein Gefühl von Leichtigkeit und Emotionalität.

Die Liebe - eBook-Ausgabe

Roman einer Ehe | Der französische Bestseller vom Autor von "Die KlasseEin französischer Liebesroman über die stille Schönheit der Liebe
16,99 €
04.04.2025
Hinrich Schmidt-Henkel
112 Seiten
978-3-492-61056-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

16,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Eine frühe Ehe, ein langes Leben: Was Liebe ist.

„Man lächelt, man erkennt sich wieder, die Zeit vergeht, und das Wunder geschieht.“ Le Figaro

»Ich wollte die Liebe auf eine Weise erzählen, wie sie den meisten Menschen die meiste Zeit widerfährt: ohne Krise, ohne ein bemerkenswertes Ereignis. Im Laufe des Lebens, der vorbeiziehenden Jahreszeiten. In der Melancholie der Dinge. Diese Liebe ist nirgendwo und überall, sie ist in der Zeit selbst. Die Moreaus werden fünfzig Jahre Seite an Seite leben, einer in Begleitung des anderen. Das ist das richtige Wort: Sie ist seine Gefährtin, er ist ihr…

Eine frühe Ehe, ein langes Leben: Was Liebe ist.

„Man lächelt, man erkennt sich wieder, die Zeit vergeht, und das Wunder geschieht.“ Le Figaro

„Ich wollte die Liebe auf eine Weise erzählen, wie sie den meisten Menschen die meiste Zeit widerfährt: ohne Krise, ohne ein bemerkenswertes Ereignis. Im Laufe des Lebens, der vorbeiziehenden Jahreszeiten. In der Melancholie der Dinge. Diese Liebe ist nirgendwo und überall, sie ist in der Zeit selbst. Die Moreaus werden fünfzig Jahre Seite an Seite leben, einer in Begleitung des anderen. Das ist das richtige Wort: Sie ist seine Gefährtin, er ist ihr Gefährte. Nur der Tod wird sie trennen, und selbst das ist nicht sicher.“

François Bégaudeau

Über François Bégaudeau

Foto von François Bégaudeau

Biografie

François Bégaudeau wurde 1971 in Luçon geboren und ist Autor zahlreicher Essays, Theaterstücke, Comics und Romane. Auf Deutsch erschien von ihm „Die Klasse“, für den er den Prix France Culture-Télérama erhielt und dessen Verfilmung in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurde. Sein jüngster...

Mehr über François Bégaudeau

Aus „Die Liebe“

Zum ersten Mal sieht …


Zum ersten Mal sieht Jeanne Pietro in der Sporthalle, wo ihre Mutter putzt.

An den Tagen, wo die Sitzreihen dran sind, bringt die Mutter ihre Tochter mit, da ist genug Arbeit für vier Hände. Jeanne verdient dabei zwanzig Francs, ein kleines Zubrot zu ihrem Lohn im Hotel. Außerdem ist sie dann beschäftigt.

Eines Mittwochs im Februar fällt ihre Arbeitszeit mit dem Training der Basketballmannschaft zusammen. Die Gummisohlen quietschen auf dem Holzboden, die Nylonshorts glitzern unter den Scheinwerfern. Da ist er, im roten Jersey, die halblangen [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Ihm (gelingt es) spielerisch die Politik der jeweiligen Jahre ebenso wie die Veränderungen in unserer Gesellschaft im Laufe der Zeit einfließen zu lassen. Und genau deshalb mag man das Buch nicht aus der Hand legen.“

Ruhr Nachrichten

„Ein zarter Blick auf ein Alltagsglück, aufregend in seiner Unaufgeregtheit. Ging mir mitten ins Herz.“

Emotion

„Die Erzählhaltung und Sprache – in ihrer Zurückgenommenheit und fast schon aufreizenden Einfachheit kongenial übersetzt von Hinrich Schmidt-Henkel – ist mehr als unaufgeregt, fast schon kühl. Das Ganze hat ethnografischen Charme.“

SWR Kultur - lesenswert

Die erste Bewertung schreiben

François Bégaudeau
Die Liebe.