
Die Liebe hat elf Dimensionen
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Das Leben des Ausnahmephysikers aus einem völlig neuen Blickwinkel erzählt: Als Jane Wilde Stephen Hawking auf einer Neujahrsparty 1963 kennenlernt, ist der extravagante, blasierte Student aus Oxford bereits schwerkrank. Die beiden heiraten, obwohl Stephens Lebenserwartung damals nicht einmal zwei Jahre beträgt.
Es folgen 25 gemeinsame Jahre, in denen Jane ein Schattendasein führt, zugleich aber ihren Mann 24 Stunden am Tag pflegt, drei Kinder mit ihm bekommt, und dazwischen selbst den Doktortitel erwirbt. Jane Hawking erzählt vom verzweifelten Kampf um Selbstbehauptung, von der Liebe zu einem…
Das Leben des Ausnahmephysikers aus einem völlig neuen Blickwinkel erzählt: Als Jane Wilde Stephen Hawking auf einer Neujahrsparty 1963 kennenlernt, ist der extravagante, blasierte Student aus Oxford bereits schwerkrank. Die beiden heiraten, obwohl Stephens Lebenserwartung damals nicht einmal zwei Jahre beträgt.
Es folgen 25 gemeinsame Jahre, in denen Jane ein Schattendasein führt, zugleich aber ihren Mann 24 Stunden am Tag pflegt, drei Kinder mit ihm bekommt, und dazwischen selbst den Doktortitel erwirbt. Jane Hawking erzählt vom verzweifelten Kampf um Selbstbehauptung, von der Liebe zu einem Mann, in dessen verfallenem Körper der vielleicht größte Geist unserer Zeit steckt, vom bitteren Showdown ihrer Ehe – und zuletzt von Versöhnung und der Macht der Freundschaft.
Über Jane Hawking
Aus „Die Liebe hat elf Dimensionen“
Erster Teil
1 Flügel zum Abheben
Die Geschichte meines Lebens mit Stephen Hawking begann im Sommer 1962, aber möglicherweise hatte sie auch schon zehn Jahre früher begonnen, ohne dass ich etwas davon mitbekommen hatte. Als ich Anfang der Fünfzigerjahre als siebenjährige Erstklässlerin an die St Albans High School für Mädchen kam, gab es dort für kurze Zeit einen Jungen mit strubbeligem goldbraunem Haar, der im angrenzenden Klassenzimmer gewöhnlich an der Wand saß. Die Schule nahm nämlich auch Jungen auf, meinen Bruder Christopher beispielsweise, aber den Schüler mit [...]
Bewertungen
interessant
ein anderer Blickwinkel und ein Blick hinter die Kulissen. Wenn man den Anfang liest, könnte man sich vorstellen, man sitzt mit ihr am Kaffeetisch und sie erzählt ein Phase aus ihrem Leben. Toll