
Die Douglas-Schwestern (Die Parfümerie 1) - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
So betörend wie ein edler Duft: Die Geschichte der großen deutschen Parfümerie als historische Saga über mutige Frauen
Jeder kennt das Unternehmen, kaum jemand die Geschichte. Bestsellerautorin Charlotte Jacobi zeichnet die Anfänge der Parfümerie Douglas nach – eine fesselnde Historie wahrer Emanzipation!
Wer heute eine Douglas-Filiale betritt, ist auf der Suche nach Eleganz, Luxus und Schönheit. Davon wurden auch die Schwestern Anna und Maria Carstens magisch angezogen, als sie 1910 die erste Douglas-Parfümerie am Neuen Wall in Hamburg eröffneten. Doch bevor aus dem Herzensgeschäft ein…
So betörend wie ein edler Duft: Die Geschichte der großen deutschen Parfümerie als historische Saga über mutige Frauen
Jeder kennt das Unternehmen, kaum jemand die Geschichte. Bestsellerautorin Charlotte Jacobi zeichnet die Anfänge der Parfümerie Douglas nach – eine fesselnde Historie wahrer Emanzipation!
Wer heute eine Douglas-Filiale betritt, ist auf der Suche nach Eleganz, Luxus und Schönheit. Davon wurden auch die Schwestern Anna und Maria Carstens magisch angezogen, als sie 1910 die erste Douglas-Parfümerie am Neuen Wall in Hamburg eröffneten. Doch bevor aus dem Herzensgeschäft ein Imperium werden konnte, mussten die zwei jungen Unternehmerinnen mutig gegen alle Widerstände kämpfen – auch in der eigenen Familie.
Erneut widmet sich Charlotte Jacobi im Auftakt zu ihrer dritten Familiensaga „Die Parfümerie“ starken Frauen, die das Bild einer Gesellschaft unter männlicher Herrschaft kräftig durcheinandergewirbelt haben.
Mit historischem Gespür und voller Gefühl nähert sich Charlotte Jacobi dieses Mal an reale Vorbilder an und gibt so einer fast vergessenen Episode großen Unternehmertums ein durchsetzungsstarkes, weibliches Gesicht.
Mit allen Sinnen lesen – der historische Schmökerhit für Fans von Anne Jacobs, Maria Nikolai und Anna Jonas
Entdecken Sie einen historischen Roman, der verführt, fesselt und neue Perspektiven eröffnet! Unter dem Pseudonym Charlotte Jacobi begeistern Eva-Maria Bast und Jørn Precht bereits Millionen von Leser. Nach der „Elbstrand-Saga“ und „Die Patisserie am Münsterplatz“ hat auch „Die Douglas-Schwestern“ bereits SPIEGEL-Bestsellerstatus erreicht.
Erst die Stadt an der Alster, dann die ganze Republik: Die Douglas-Schwestern erobern das 20. Jahrhundert!
Ein wundervoller Duft kann das Leben verändern – fragen Sie mal die Douglas-Schwestern! „Die Parfümerie“ fügt dem Frauenbild des frühen 20. Jahrhunderts eine bewundernswerte und spannende Facette hinzu. Nicht nur für junge Geschäftsfrauen sind die Douglas-Schwestern ein schillerndes Vorbild.
Weitere Titel der Serie „Die Parfümerie“
Über Charlotte Jacobi
Aus „Die Douglas-Schwestern (Die Parfümerie 1)“
Prolog
1897
Marie Carstens hob ihr zartes Näschen in den Hamburger Sommerhimmel und schnupperte. Wie viele Gerüche es hier gab! Nach Gewürzen, nach Kaffee, nach der weiten Welt, nach Blumen, nach Abenteuer und nach Freiheit. Die Elfjährige war an diesem warmen Julitag des Jahres 1897 mit Frau Fehling, der Köchin ihrer Familie, unterwegs, um einzukaufen. Das Mädchen konnte sein Glück kaum fassen: Am Morgen hatte die stets besorgte Stiefmutter erklärt, sie habe mit Maries jüngerer Schwester einen Arzttermin, und die Köchin solle während ihrer Abwesenheit auf die ältere [...]
Bewertungen
Die Douglas Schwestern
Lebe deinen Traum
Inhaltsangabe: Quelle Piper Verlag
Die Douglas-Schwestern — Inhalt
Die Anfänge der Parfümerie Douglas – betörende Düfte und zwei starke Schwestern
Wunderschöne Flakons und betörende Düfte! Schon als kleines Mädchen ist Maria Carstens faszi…
Lebe deinen Traum
Inhaltsangabe: Quelle Piper Verlag
Die Douglas-Schwestern — Inhalt
Die Anfänge der Parfümerie Douglas – betörende Düfte und zwei starke Schwestern
Wunderschöne Flakons und betörende Düfte! Schon als kleines Mädchen ist Maria Carstens fasziniert von den Parfüms der feinen Hamburger Damen. Und so versprechen sie und ihre Schwester Anna sich, eines Tages ihre eigene Parfümerie zu eröffnen. Doch während der Vater die beiden tatkräftig unterstützt, sabotiert die ängstliche Mutter das Vorhaben ihrer Töchter. Als sich ihr Traum schließlich erfüllt und sie 1910 am Neuen Wall mit der Parfümerie „Douglas“ eine Welt der Düfte erschaffen, fängt das Abenteuer erst an!
Sinnlich, mitreißend, inspirierend – Unsere Erfolgsautorin Charlotte Jacobi erzählt von der Entstehung des Parfümerie-Imperiums Douglas
Meine Meinung zu den Autoren und dem Buch
Es ist ein wirklich wundervolles gelungenes Gemeinschaftswerk von Eva-Maria Bast und Jorn Precht, die unter dem Pseudonym Charlotte Jacobi den Roman geschrieben haben. Es war eine sehr schöne Zeitreise, und auch hoch Interessant von den Anfängen dem Douglas Unternehmen zu erfahren. Viele der Protagonisten den wir begegnen sind real , besonders die Schwestern Anna und Maria Carstens. Fiktives , reales und die damalige Zeit sind wunderschön miteinander verknüpft. Der Schreibstil ist sehr flüssig und Bildhaft, so das ich beim Lesen das Gefühl hatte ein Teil der Geschichte zu sein. Die einzelnen Figuren und Charaktere wirken sehr real und Authentisch, man konnte sich spielend in jede hineinversetzten. Ich habe mich mit Ihnen gefreut, gelacht, geweint, gebangt und gehofft.
Auch die Parfümherstellung ist sehr interessant beschrieben und ich konnte all diese herrlichen Düfte riechen. Ein Buch für die Sinne, und alle die sich für die Entstehung des Parfümerie- Imperiums Douglas interessieren, ich glaube da schlägt beim Lesen jedem das Herz höher.
Ich habe mich sofort in Marie verliebt, ich sah sie als Kind wie sie mit Berta Kolbe zum ersten mal eine Parfümerie betrat, und alles mit großen Augen betrachtet. Schon da besaß sie ein feines Näschen. In diesem Augenblick wurde bei ihr der große Traum von einer eigenen Parfümerie geboren. Was ich so wunderbar fand, das sie mit ihrem Traum ihre kleine Schwester Anna anstecken konnte. Es war so schön die beiden auf ihren Wegen zu begleiten, und auch das ihr Vater sie so tatkräftig unterstützte. Es war damals nicht leicht sich als Frau in der Geschäftswelt durchzusetzen. Wie wir es an Maria späteren Freundin Berta Kolbe erfahren. Warum die Mutter von den beiden Schwestern sie so ängstlich behütet und auch gegen die Träume von Marie und Anna ist, wird sich aufklären und man versteht sie. Wir reisen mit ihnen nach Paris, Brüssel und Grasse , lernen die Zarenfamilie kennen und viele berühmte französische Parfümiere . Es gab viele Tiefe und Höhen, die große Liebe, und den ersten großen Krieg. Es hat riesige Freude gemacht in die Welt und den Werdegang der Douglas abzutauchen , ein Roman voller Überraschungen. Mehr verrate ich nicht lest ihn selbst und macht euch euer eigenes Bild. Es lohnt sich für seine Träume zu kämpfen, sowie Marie und Anna.
schönes Buch
Als Marie Carstens als Kind ihre Liebe zu den Düften entdeckt, steht für sie fest, dass sie eines Tages mit ihrer Schwester Anna eine Parfümerie eröffnen wird. Als die beiden dann erwachsen sind, nutzen sie die Gelegenheit einer unerwarteten Erbschaft, um sich ihren Traum zu erfüllen. Auch wenn e…
Als Marie Carstens als Kind ihre Liebe zu den Düften entdeckt, steht für sie fest, dass sie eines Tages mit ihrer Schwester Anna eine Parfümerie eröffnen wird. Als die beiden dann erwachsen sind, nutzen sie die Gelegenheit einer unerwarteten Erbschaft, um sich ihren Traum zu erfüllen. Auch wenn es dabei viele Hindernisse zu überwinden gibt.
Die Douglas Schwestern erzählt die Geschichte der Schwestern Carstens, die im Jahr 1910 die erste Douglas Parfümerie eröffnen. Da es nur sehr wenige historische Quellen gibt, ist hier einiges der Fantasie der Autoren entsprungen. Ob die Familienkonstellation mit der Stiefmutter wirklich so war, ist nicht belegt, passt aber gut in die Geschichte. Belegt sind aber die zahlreichen Nebenpersonen, denen die Schwestern begegnen. Darunter sind unter anderem die Zarenfamilie, Albert Ballin, Coco Chanel und mehr.
Das Buch lies sich recht gut lesen, die beiden Schwestern sind liebenswert und kommen aus einem verständnisvollen Umfeld. Sie finden immer wieder Unterstützung bei ihrem Vater und Freunden, die sie unter anderem auch über das Geschäft kennenlernen. Die Geschichte erzählt die Zeit zwischen 1910 und 1920. Wobei die Zeit ab August 1914 und dem Firmenjubiläum 1920 nur angerissen wird, was ich ein wenig schade fand. Wie es den Schwestern im Krieg erging, wird nur in einem Satz erwähnt. Da hätte man definitiv mehr draus machen können.
Trotzdem kann ich das Buch empfehlen, es bietet eine schöne Lesezeit und man erfährt einiges über die Geschichte der heutigen Handelskette Douglas.