
Der steile Anstieg zum Olymp - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Auch für langjährige Liebhaber der Szene hält Pellizzari noch unbekannte Anekdoten und Einordnungen bereit.“
handelsblatt.comBeschreibung
Ob im Schneeregen zwischen Paris und Roubaix, auf halsbrecherischen Kopfsteinpflasteretappen oder in den steilen Anstiegen der Alpenpässe: Im Sattel zeigt sich, aus welchem Holz man geschnitzt ist. Dabei erweisen sich die ganz Großen häufig als die eindrucksvollsten Charaktere und machen sich unvergesslich. Giacomo Pellizzari, italienischer Radsportexperte und Blogger, spürt den individuellen Geheimnissen seiner Radsporthelden nach. Mit leidenschaftlicher Bewunderung und leiser Selbstironie erzählt er unter anderem vom Angeber Lance Armstrong, von der Bescheidenheit des großen Miguel Indurain…
Ob im Schneeregen zwischen Paris und Roubaix, auf halsbrecherischen Kopfsteinpflasteretappen oder in den steilen Anstiegen der Alpenpässe: Im Sattel zeigt sich, aus welchem Holz man geschnitzt ist. Dabei erweisen sich die ganz Großen häufig als die eindrucksvollsten Charaktere und machen sich unvergesslich. Giacomo Pellizzari, italienischer Radsportexperte und Blogger, spürt den individuellen Geheimnissen seiner Radsporthelden nach. Mit leidenschaftlicher Bewunderung und leiser Selbstironie erzählt er unter anderem vom Angeber Lance Armstrong, von der Bescheidenheit des großen Miguel Indurain und vom Schönling Fabian Cancellara. Ganz nebenbei skizziert er die Geschichte des Radsports und seiner schicksalhaften Rennen aus der Perspektive seiner schillerndsten Figuren.
Über Giacomo Pellizzari
Aus „Der steile Anstieg zum Olymp“
Vorwort
Viele Radprofis haben Charakter, aber nur wenige wurden aufgrund ihres Charakters zur Legende. In den vergangenen vierzig Jahren gab es für mich nur vierzehn solcher Fahrer, und von ihnen handelt dieses Buch. Ich habe versucht zu verstehen, welches magische Element jeden Einzelnen dieser Fahrer zu etwas Besonderem machte, zur Pop-Ikone, die man unmittelbar erkennt und die sich vom Rest des Feldes abhebt.
Ich fragte mich also: Was ist es, das Merckx so unersättlich macht, Moser so großzügig? Was macht Pantani zum Dickschädel, Armstrong zum Großkotz und Sagan [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Wenn es ein Buch zur Tour de France gibt, dann ist es dieses.“
Ibbenbürener Volkszeitung„Pellizzari beweist mit seinem Buch extrem tiefes Hintergrundwissen und bringt dies in packenden Episoden rüber.“
Gießener Allgemeine„Vierzehn Radsport-Legenden von Francesco Moser bis Lance Armstrong hat er nach Fahrweise und Persönlichkeit mit Kosenamen versehen - Angeber, Schönling, Bescheidener - und zieht alle Register sportbegeisterter Übertreibung, wenn er deren Leistungen beschreibt. Wer das mag, wird es lieben!“
Drahtesel (A)„Auch für langjährige Liebhaber der Szene hält Pellizzari noch unbekannte Anekdoten und Einordnungen bereit.“
handelsblatt.com
Die erste Bewertung schreiben