
Der Milchhof – Das Leuchten des Meeres (Milchhof-Saga 3) - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
„Unsere Milch ist weißes Gold – machen wir das Beste daraus!“
Die Macht der Träume und der Wunsch nach Liebe: Der dritte Band der neuen gefühlvollen Nordsee-Familiensaga der SPIEGEL-Bestsellerautorin Regine Kölpin.
Friesische Wehde 1945: Nach dem Krieg übernimmt Alea die Leitung der Molkerei, die erneut vor dem Ruin steht, während Lina sich von den schrecklichen Ereignissen der letzten Jahre erholen muss. Obwohl Alea von Derk unterstützt wird, fällt es ihr schwer, den Betrieb wieder aufzubauen. Hinzu kommt das schlechte Verhältnis zu ihrer Tochter Enna, das sie lähmt. Doch dann greift Lina ihrer…
„Unsere Milch ist weißes Gold – machen wir das Beste daraus!“
Die Macht der Träume und der Wunsch nach Liebe: Der dritte Band der neuen gefühlvollen Nordsee-Familiensaga der SPIEGEL-Bestsellerautorin Regine Kölpin.
Friesische Wehde 1945: Nach dem Krieg übernimmt Alea die Leitung der Molkerei, die erneut vor dem Ruin steht, während Lina sich von den schrecklichen Ereignissen der letzten Jahre erholen muss. Obwohl Alea von Derk unterstützt wird, fällt es ihr schwer, den Betrieb wieder aufzubauen. Hinzu kommt das schlechte Verhältnis zu ihrer Tochter Enna, das sie lähmt. Doch dann greift Lina ihrer Tochter mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung unter die Arme, und Enna macht einen ersten Schritt auf ihre Mutter zu. Alea schöpft neue Hoffnung. Können die Frauen des Milchhofs mit vereinten Kräften die Molkerei retten und in die Zukunft führen? Oder ist es dafür bereits zu spät?
Vor der atmosphärischen Kulisse einer privaten Molkerei an der Nordseeküste entfalten sich in der „Milchhof“-Saga die Schicksale von drei starken Frauen aus drei Generationen, die ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen.
Weitere Titel der Serie „Milchhof-Saga“
Über Regine Kölpin
Aus „Der Milchhof – Das Leuchten des Meeres (Milchhof-Saga 3)“
Teil 1
1945 – 1948
Kapitel 1
Mai 1945
Der Krieg ist aus! Der Krieg ist aus!«
Lina Voigt saß in ihrem kleinen Zimmer, das sich neben dem Haupthaus auf dem Milchhof befand. Sie hielt das Stickzeug in der Hand und konzentrierte sich auf die Rose, die sie heute noch fertig bekommen wollte.
„Der Krieg ist aus! Der Krieg ist aus!“, ertönte es erneut.
Langsam ließ Lina die Handarbeit sinken. Nein, sie hatte sich nicht getäuscht, und nicht der Wunsch nach Frieden war Vater des Gedankens. Ihre Arbeiter riefen tatsächlich, dass das Martyrium endlich vorbei war. Nachdem sich Hitler [...]
Bewertungen
historischer Roman über Neuanfänge, Fortschritte und die Schatten des 2.Weltkrieges
Der 3.Teil der Milchhof-Saga in der friesischen Wehde. Der zweite Weltkrieg ist zu Ende, aber die Schatten reichen noch lange und weit. Zerstörung, Wirtschaftskrise, Einschränkungen, Armut und mühseliger Wiederaufbau. Auch der Milchhof hat darunter zu leiden. Immer noch dürfen sie nicht zur alten…
Der 3.Teil der Milchhof-Saga in der friesischen Wehde. Der zweite Weltkrieg ist zu Ende, aber die Schatten reichen noch lange und weit. Zerstörung, Wirtschaftskrise, Einschränkungen, Armut und mühseliger Wiederaufbau. Auch der Milchhof hat darunter zu leiden. Immer noch dürfen sie nicht zur alten Produktion zurück, das Prinzip des Reichnährstands ist nach wie vor aktuell. Mit etlichen Ideen versuchen sie, den Milchhof über Wasser zu halten, dessen Betrieb nun überwiegend Linas Tochter Alea übernommen hat. Das angespannte Verhältnis zu deren Tochter Enna, die sich von dem Gedankengut der Nazis hat prägen lassen, bringt zusätzliche Unruhe in den Betrieb.
Doch etliche Ereignisse und schmerzvolle Verluste, Konflikte, Abschiede und Neuanfänge müssen passieren, um ein Umdenken zu veranlassen, auch wenn es viel Kraft, Nerven und Tränen kostet.
Die Autorin nimmt einen wieder mit nach Friesland, mit dem so typischen nordischen Dialekt, der die oft traurige Stimmung etwas auflockert. So manche Entwicklung geht einem sehr nahe, aber dank Oma Lina, die für alle ein hörendes Ohr hat und deren Herz an diesem Betrieb hängt, der mittlerweile schon zwei Weltkriege überstanden hat, werden so manche Probleme mit der richtigen Portion Frauenpower angepackt.
Das ein oder andere erfährt man auch wieder über die Produktion und Modernisierung, was dafür sorgt, dass man richtig Appetit bekommt oder sich in Gedanken die jeweiligen Produkte und deren Herstellung vorstellen kann.
Es hätte für meinen Geschmack ruhig etwas mehr Spannung vorhanden sein können. Etliches hat sich zu schnell und teilweise auch etwas vorhersehbar aufgelöst.
Es gibt einige Zeitsprünge, wodurch es ab und zu wie eine Aneinanderreihung von Ereignissen und Zeitraffer wirkte, dadurch fehlte es mir an manchen Stellen an Gefühl und es war nicht immer leicht, sich in die jeweiligen Charaktere hineinversetzen zu können.
Diesen Teil kann man zwar unabhängig von den anderen beiden Teilen lesen, weil auf vieles Bezug genommen wird, für das bessere Verständnis würde ich dennoch empfehlen, es zusammenhängend zu lesen.
Eine Geschichte über mehrere Generationen, in der es um Zusammenhalt in Zeiten der Not, Vergebung, Mut, Hoffnung, Abschiede, Neuanfänge und Vergangenheitsbewältigung geht. Ein interessanter, teilweise überraschender aber auch bewegender Abschluss.