Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine historische Darstellung von zwei aristokratischen Figuren in prächtigen, historischen Kleidern. Die Farbpalette umfasst sanfte Pastelltöne mit dominierenden Blau- und Rottönen. Der Titel „Das Weimarer Fürstenhaus“ von Klaus Günzel ist in eleganter, heller Schrift oben platziert, während der Untertitel „Eine Dynastie schreibt Kulturgeschichte“ in kleinerer Schrift darunter steht. Die Gesamtatmosphäre ist nostalgisch und vermittelt das Gefühl von kulturellem Erbe und Geschichte.

Das Weimarer Fürstenhaus - eBook-Ausgabe

Eine Dynastie schreibt Kulturgeschichte
10,99 €
27.03.2017
240 Seiten
978-3-492-97446-2

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

10,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Am Weimarer Hof wurde eines der glanzvollsten Kapitel der europäischen Kulturgeschichte geschrieben. Vor allem die Frauen prägten das Gesicht der Dynastie: Herzogin Anna Amalia machte aus dem unbedeutenden Kleinstaat eines der wichtigsten geistigen Zentren des 18. Jahrhunderts. Als ihr Sohn Karl August den jungen Goethe an den Weimarer Hof holt, beginnt der Aufstieg des Fürstenhauses zum strahlenden Mittelpunkt der deutschen Klassik. – Mit leichter Feder zeichnet Klaus Günzel die Geschichte der Weimarer Dynastie und beleuchtet dabei auch die menschlichen Licht- und Schattenseiten ihrer…

Am Weimarer Hof wurde eines der glanzvollsten Kapitel der europäischen Kulturgeschichte geschrieben. Vor allem die Frauen prägten das Gesicht der Dynastie: Herzogin Anna Amalia machte aus dem unbedeutenden Kleinstaat eines der wichtigsten geistigen Zentren des 18. Jahrhunderts. Als ihr Sohn Karl August den jungen Goethe an den Weimarer Hof holt, beginnt der Aufstieg des Fürstenhauses zum strahlenden Mittelpunkt der deutschen Klassik. – Mit leichter Feder zeichnet Klaus Günzel die Geschichte der Weimarer Dynastie und beleuchtet dabei auch die menschlichen Licht- und Schattenseiten ihrer bedeutendsten Persönlichkeiten.

Über Klaus Günzel

Biografie

Klaus Günzel, geboren 1936 bei Zittau, arbeitete nach seiner Ausbildung in Leipzig von 1957 bis 1982 als Bibliothekar in Zittau und ist seitdem als freier Autor tätig, unter anderem für „Die Zeit“. Mit zahlreichen Publikationen hat er sich einen Namen als Kenner der deutschen Romantik und...

Mehr über Klaus Günzel
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Klaus Günzel
Das Weimarer Fürstenhaus.