Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt zwei Personen in identischen blauen Anzügen, die eng nebeneinander stehen und sich an den Händen halten. Der Hintergrund ist warm in Orange-Tönen gehalten, was eine kontrastreiche Atmosphäre erzeugt. Der Titel „Das Herz kommt zuletzt“ steht in großer, weißer Schrift und ist deutlich lesbar, während der Autor:innenname „Margaret Atwood“ in einer eleganten Schriftart oben platziert ist. Der Untertitel „Roman“ befindet sich am unteren Rand.

Das Herz kommt zuletzt - eBook-Ausgabe

Roman
11,99 €
03.04.2017
Monika Baark
400 Seiten
978-3-8270-7937-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

11,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Wer wohnt schon gern in seinem Auto? Zumal, wenn marodierende Banden die Stadt beherrschen? Stan und Charmaine, ein nettes, normales Paar, durch die Wirtschaftskrise in Not geraten, werden immer verzweifelter. Eine Anzeige verspricht Rettung: das Positron Project, ein „soziales Experiment“, verspricht ein Leben in Sicherheit und geregelten Verhältnissen. Hastig unterschreiben sie, obwohl die Bedingungen eigenwillig sind - alle Bewohner der streng abgeschiedenen Stadt Consilience wechseln im Monatsturnus zwischen dem Status eines Gefangenen und dem eines Freien. Zunächst läuft alles bestens -…

Wer wohnt schon gern in seinem Auto? Zumal, wenn marodierende Banden die Stadt beherrschen? Stan und Charmaine, ein nettes, normales Paar, durch die Wirtschaftskrise in Not geraten, werden immer verzweifelter. Eine Anzeige verspricht Rettung: das Positron Project, ein „soziales Experiment“, verspricht ein Leben in Sicherheit und geregelten Verhältnissen. Hastig unterschreiben sie, obwohl die Bedingungen eigenwillig sind - alle Bewohner der streng abgeschiedenen Stadt Consilience wechseln im Monatsturnus zwischen dem Status eines Gefangenen und dem eines Freien. Zunächst läuft alles bestens - auch wenn Charmaine und Stan, ohne dass der jeweils andere davon weiß, eine sexuelle Obsession für ihre Hauspartner entwickeln - also jene Leute, die ihr schmuckes Heim bewohnen, wenn sie selbst ihren Gefängnismonat absolvieren. Doch dann finden sich Charmaine und Stan durch einen „Buchungsfehler“ in verschiedenen Zyklen wieder, und bald ist viel mehr gefährdet als nur ihre Ehe ...

Über Margaret Atwood

Foto von Margaret Atwood

Biografie

Margaret Atwood, geboren 1939 in Ottawa, gehört zu den bedeutendsten Autorinnen unserer Zeit. Ihr „Report der Magd“ wurde für inzwischen mehrere Generationen zum Kultbuch. Zudem stellt sie immer wieder ihr waches politisches Gespür unter Beweis, ihre Hellhörigkeit für gefährliche Entwicklungen und...

Mehr über Margaret Atwood
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Das Buch entfaltet die düstere Zukunftsvision eines totalen Überwachungsstaats, der den Menschen gleichsam zum Insassen seines eigenen Lebens herabwürdigt.“

Stuttgarter Zeitung

„Margaret Atwood hat eine von Technik und Kontrollsucht geprägte Welt entworfen, in der jeder sein Heil sucht und doch nicht findet. (…) Bei allem Witz macht ›Das Herz kommt zuletzt‹ doch sehr nachdenklich. Und diese Kombination ist das Großartige an dem Roman.“

Nürnberger Nachrichten

„Ihre ironisch unterfütterte Dystopie ›Das Herz kommt zuletzt‹ ist eine provokante Illusion, aber auch eine ernst zu nehmende Mahnung.“

Münchner Merkur

„Mit ›Das Herz kommt zuletzt‹ zeigt sie erneut, dass sie momentan zu den besten Schriftstellerinnen der Welt gehört. Sie sollte nun endlich den Nobelpreis erhalten, für den sie bereits mehrfach empfohlen wurde.“

MDR Kultur

„Schräg, verstörend, lesenswert.“

Kölner Stadt-Anzeiger

„Margaret Atwood in ihrem düster-skurril-witzigen Element.“

Kurier (A)

„Unterhaltsam und temporeich konstruiert.“

Goslarsche Zeitung

„Bei der Lektüre dieses hochintelligenten Thrillers tritt einem nicht selten der Angstschweiß auf die Stirn.“

Freie Presse

„›Das Herz kommt zuletzt‹ stellt Fragen nach Schuld und moralischer Verantwortung, spürt der Sehnsucht des Menschen nach geregelten Verhältnissen nach und, um sich diese zu sichern, der Bereitschaft zu Mitläufer-, Mittätertum. Aber diese jüngste Atwoodsche Dystopie steckt auch voll Ironie und schwarzem Humor.“

Frankfurter Rundschau

„›Das Herz kommt zuletzt‹ ist ein wunderbar absurdes Buch.“

Deutschlandfunk Kultur

„Ms. Atwoods schwarzer Humor ist immer eine Lektüre wert. Gesellschaftliche Dystopie, gemischt mit schrill-schwarzer Gegenwartssatire – ein Paar entdeckt die Schrecken der Liebe.“

BÜCHER Magazin

„Dieser Roman ist fast ein Thriller; aber seine Autorin treibt auch geistreichen Schabernack mit ihren Figuren, fordert sie heraus.“

Berliner Zeitung

„›Das Herz kommt zuletzt‹ ist ein bitterböser Roman über das Leben in einer vermeintlichen Komfortzone, das Ende der Freiheit und skrupellose Profitgier. Der Roman ist in hohem Maße absurd und doch beklemmend real.“

BR 5 "Neues vom Buchmarkt"

„Eine typische Atwood-Dystopie.“

(A) Die Presse am Sonntag

„Solche Zuspitzungen, mit leichter Hand, Sarkasmus und schwarzem Humor erzählt - das macht der 77-jährigen kanadischen Schriftstellerin Margaret Atwood so bald keiner nach. Eine Geschichte kann hoch literarisch sein und dennoch voller bestürzender, skurriler Tagesaktualität, das schließt sich bei ihr nicht aus.“

Sächsische Zeitung

Die erste Bewertung schreiben

Margaret Atwood
Das Herz kommt zuletzt.