Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt auf einem weißen Hintergrund den Titel „DAS ENDE DER MITTELSCHICHT“ in großen, auffallenden roten Buchstaben, während der Untertitel „Abschied von einem deutschen Erfolgsmodell“ in schwarzer Schrift darunter steht. Der Autor Daniel Goffart ist oben links platziert. Unten am Cover sind Silhouetten von Menschen in schwarz dargestellt, die eine Menschenmenge symbolisieren. Die Gestaltung vermittelt eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre.

Das Ende der Mittelschicht - eBook-Ausgabe

Abschied von einem deutschen Erfolgsmodell
11,99 €
02.04.2019
416 Seiten
978-3-8270-7983-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
11,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Wir Kinder aus der Mittelschicht besuchten funktionierende Schulen, studierten kostenfrei und freuten uns über Festanstellung, Altersvorsorge und Kündigungsschutz. Wir hatten bezahlten Urlaub und demonstrierten gegen Volkszählung und Überwachungsstaat. Wie naiv wir waren! Heute entmündigt Deutschland sich selbst – mit jedem Klick bei Apple, Google und Facebook.

Die Mittelschicht muss Abschied nehmen von der Welt, wie wir sie kannten. Die High-Tech-Gurus raunen das Wort disruption, doch kaum jemand spricht über das wahre Ausmaß dieser angekündigten „Zerstörung“. Dabei wird die „Revolution 4.0“…

Wir Kinder aus der Mittelschicht besuchten funktionierende Schulen, studierten kostenfrei und freuten uns über Festanstellung, Altersvorsorge und Kündigungsschutz. Wir hatten bezahlten Urlaub und demonstrierten gegen Volkszählung und Überwachungsstaat. Wie naiv wir waren! Heute entmündigt Deutschland sich selbst – mit jedem Klick bei Apple, Google und Facebook.

Die Mittelschicht muss Abschied nehmen von der Welt, wie wir sie kannten. Die High-Tech-Gurus raunen das Wort disruption, doch kaum jemand spricht über das wahre Ausmaß dieser angekündigten „Zerstörung“. Dabei wird die „Revolution 4.0“ zum digitalen Vernichtungsfeldzug auf dem Arbeitsmarkt. Hunderte Berufe verschwinden, und niemand weiß, wie unsere sozialen Sicherungssysteme überleben sollen. Was aber geschieht mit einer Gesellschaft, die auf Teilhabe, Arbeit und dem Wohlstand einer breiten Mittelschicht beruht?
Daniel Goffart tritt den Verharmlosern und Beschwichtigern in Politik und Wirtschaft mit Zahlen und Fakten entgegen und zeigt, was getan werden muss, um die Wertschöpfung im Zeitalter der Digitalisierung gerecht zu verteilen.

Über Daniel Goffart

Foto von Daniel Goffart

Biografie

Daniel Goffart, geboren 1961, begann als Rechtsanwalt, arbeitete im Management eines deutschen Konzerns und schreibt seit mehr als zwanzig Jahren über politische und ökonomische Fragen. Seine Artikel erschienen in großen Tageszeitungen. Goffart leitete beim Handelsblatt das Ressort »Wirtschaft &...

Mehr über Daniel Goffart
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Die Revolution 4.0 wird zum digitalen Vernichtungsfeldzug auf dem Arbeitsmarkt, ist sich Daniel Goffart sicher. Doch wie begegnet man dem? Goffart zeigt, wie die Wertschöpfung im Zeitalter der Digitalisierung gerecht verteilt werden kann ...“

Buchreport Express

„Daniel Goffart hat mit diesem Buch einen sehr gewichtigen Beitrag geleistet, um die derzeitigen Herausforderungen für die Politik, Gesellschaft und Wirtschaft schonungslos zu identifizieren und aufzuzeigen, dass nicht nur das Ende der Mittelschicht droht, sondern auch unser aller Freiheit in akuter Gefahr ist.“

rezensionen.ch

„Für Kinder der Mittelschicht, die wissen wollen, wie sie nicht Opfer der Digitalisierung werden und einen fairen Ausgleich schaffen.“

Focus

"Der erfahrene Journalist zeichnet mit einer klaren Analyse vor, wie Deutschland seinen Mittelstand trotz der rasanten Veränderungen bewahren kann."

Der Mittelstand

„Das Ende der Mittelschicht ist ein starkes Debattenbuch. Genau das braucht es in Zeiten des Brexits, des Freihandelsstreits, der Globalisierung und der Umwälzungen im Arbeitsmarkt. Es wird von den Entscheidungsträgern in Berlin genauso gelesen werden wie von politisch interessierten Bürgern. Ein Weckruf zur rechten Zeit.“

Handelsblatt

Die erste Bewertung schreiben

Daniel Goffart
Das Ende der Mittelschicht.