Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Band 3

Café Hawelka (Cafés, die Geschichte schreiben 3)

Roman | Fesselnder historischer Roman über eine Wiener Familie und atmosphärische Kaffeehaus-Geschichte
12,00 €
01.08.2024
432 Seiten, Klappenbroschur
12,1cm x 18,7cm
978-3-492-32084-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

„Café Hawelka“ | Spannender und anrührender Familienroman im Wien der Jahre 1945 und 1968

Die Wiener Autorin Maria Wachter hat einen fesselnder Roman geschrieben über eine Familie, alte Geheimnisse und die unwiderstehliche Atmosphäre des berühmten Künstlercafés.

Die bewegende Geschichte einer Familie, die über Generationen im Café Hawelka ein Zuhause findet

Wien, 1968: Das trubelige Café Hawelka mit seinen illustren Gästen ist schon immer das zweite Wohnzimmer der 22-jährigen Jutta und ihrer Mutter Else. Nie haben sie darüber gesprochen, wie es dazu kam. Als Jutta für ihre bevorstehende Hochzeit…

„Café Hawelka“ | Spannender und anrührender Familienroman im Wien der Jahre 1945 und 1968

Die Wiener Autorin Maria Wachter hat einen fesselnder Roman geschrieben über eine Familie, alte Geheimnisse und die unwiderstehliche Atmosphäre des berühmten Künstlercafés.

Die bewegende Geschichte einer Familie, die über Generationen im Café Hawelka ein Zuhause findet

Wien, 1968: Das trubelige Café Hawelka mit seinen illustren Gästen ist schon immer das zweite Wohnzimmer der 22-jährigen Jutta und ihrer Mutter Else. Nie haben sie darüber gesprochen, wie es dazu kam. Als Jutta für ihre bevorstehende Hochzeit alte Familiendokumente einsehen will, weicht Else ihr aus. Zu schmerzhaft sind die Erinnerungen an das Jahr 1945 im ausgebombten Wien, als Else bei Josefine Hawelka Zuflucht fand. Und an ihren Vater, der seine Kinder damals im Stich ließ. Else sollte endlich mit ihrer Tochter sprechen – doch die ganze Wahrheit kennt auch sie noch nicht …

Das perfekte Buch für Fans von historischen Romanen und Büchern über Familiengeheimnisse

Das legendäre Wiener Café Hawelka wird in diesem wundervollen Roman zum atmosphärischen Schauplatz einer Familiengeschichte auf zwei Zeitebenen. Tauchen Sie ein in das Wien des Jahres 1945, wo Josefine und Leopold Hawelka ihr Café nach den dramatischen Kriegsjahren wieder zum Leben erwecken - und zum Lebensmittelpunkt von Else machen: Die junge Frau findet bei den Hawelkas Unterschlupf. Elses kluge und neugierige Tochter hingegen stößt 1968 auf ein aufwühlendes Familiengeheimnis, das viel mit Elses Vergangenheit zu tun hat.

Mehr als ein Café: Das Hawelka ist ein Zuhause!

Lassen Sie sich entführen in eine hochspannende Geschichte um ein bis heute legendäres Wiener Kaffeehaus!

Medien zu „Café Hawelka (Cafés, die Geschichte schreiben 3)“

Über Maria Wachter

Foto von Maria Wachter

Biografie

Maria Wachter wurde 1959 in San Francisco, USA, geboren. Kindheit und Jugend verbrachte sie in Wien. Nach dem Abitur studierte sie Kommunikationstheorie, Journalismus und Kreatives Schreiben in San Diego (UCSD) und New York (NYU), später Geschichte in Wien (Universität Wien). Sie arbeitete in den...

Mehr über Maria Wachter

Aus „Café Hawelka (Cafés, die Geschichte schreiben 3)“

1

Jutta spazierte über den Graben, eine der luxuriösesten Einkaufsstraßen im Herzen Wiens, mit einem zarten Lächeln auf den Lippen, sie spürte es. Alles erschien ihr heute schöner, lichter, friedlicher als sonst. Goldener Schimmer überzog die graue Stadt, ließ das Straßenpflaster flimmern und die Engel auf der barocken Pestsäule vom blauen Himmel leuchten. Die Häuserfronten wirkten sauber, die Auslagen bunt und die Mienen der Passanten freundlich.

Beschwingt lief sie in Richtung Dom. Im Vorbeigehen sah sie exotische Delikatessen in den Auslagen vom Meinl, kunstvolle [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Maria Wachter
Café Hawelka.
Schon immer liebten die Menschen das Café Hawelka!

„Ich habe mich verändert, bin älter geworden, aber das Hawelka bleibt, was es war - eine Heimat." GEORG DANZER

„Ein Wiener Café – ein echtes wie dieses hier – gibt es nirgends sonst auf der Welt: und kommt man aus dieser, so kehrt man ›ins Hawelka‹ heim." HEIMITO VON DODERER

„In Wahrheit handelt es sich hier um eines der überhaupt letzten Wiener Kaffeehäuser! Bezeugt von einem, der meistens als einer der überhaupt letzten Gäste weggeht." FRIEDRICH TORBERG

„Als Wienerin schrieb ich dieses Buch mit großem Vergnügen, denn Kaffeehäuser gehören zu Wien wie das Salz in die Suppe." Maria Wachter