Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*
Café Altschwabing (Cafés, die Geschichte schreiben 2)Café Altschwabing (Cafés, die Geschichte schreiben 2)

Café Altschwabing (Cafés, die Geschichte schreiben 2)

Lea Kampe
Folgen
Nicht mehr folgen

Roman

Taschenbuch (12,00 €) E-Book (9,99 €)
€ 12,00 inkl. MwSt. Erscheint am: 27.07.2023 In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 9,99 inkl. MwSt. Erscheint am: 27.07.2023 In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Café Altschwabing (Cafés, die Geschichte schreiben 2) — Inhalt

Das Café des Blauen Reiters

Kaufering, 1913: Cläre ist ein Landei. Sie träumt vom Abitur, doch sie muss ihrem Vater in der Forellenzucht helfen. Als ihre Tante stirbt, steht ihr Leben plötzlich kopf, denn diese hat ihr das Geld für den Schulabschluss und ein Studium vererbt. Einzige Bedingung: Sie muss nach München ziehen. Und so landet Cläre bei einer Freundin ihrer Tante im Café Altschwabing, dem Zentrum der Boheme. Künstler und Literaten gehen ein und aus, es wird diskutiert und gestritten, gezeichnet, gedichtet und Geschichte geschrieben. Und während Cläre im Café aushilft, schnuppert sie Leben, Freiheit und Liebe …

Kunst und Liebe, Krawalle und Kriegsgefahr – im Künstlercafé Altschwabing trifft sich die Bohéme

Die Maler und Literaten, die die beliebten Cafés wie das Altschwabing, das Simplicissimus oder das Stefanie in Schwabing und der Maxvorstadt bevölkerten, sind heute weltbekannte Namen wie Wassily Kandinsky und Franz Marc, der Anarchist Erich Mühsam und die Schriftsteller Joachim Ringelnatz, Paul Heyse und Franz Wedekind. Hier zeichnete Thomas Theodor Heine die bissigsten Karikaturen im Kaiserreich für die Satirezeitschrift Simplicissimus, und der Verleger Reinhard Piper diskutierte mit Wassily Kandinsky und Franz Marc die Herausgabe des Almanachs „Der Blaue Reiter“.

€ 12,00 [D], € 12,40 [A]
Erscheint am 27.07.2023
400 Seiten, Klappenbroschur
EAN 978-3-492-31809-9
Download Cover
€ 9,99 [D], € 9,99 [A]
Erscheint am 27.07.2023
400 Seiten, WMePub
EAN 978-3-492-60505-2
Download Cover
Lea Kampe

Über Lea Kampe

Biografie

Lea Kampe alias Iris Claere Mueller, geboren 1971 in Mannheim, wuchs in Bad Wimpfen bei Heilbronn auf. Nach ihrem Studium der Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft an der Universität Heidelberg zog sie in die USA, wo sie an der renommierten Yale University im Fachbereich Medieval Studies...

Weitere Titel der Serie „Cafés, die Geschichte schreiben“

Mitreißende historische Romane um legendäre Cafés!

Kommentare zum Buch
Kommentieren Sie diesen Beitrag:
(* Pflichtfeld)

Lea Kampe - NEWS

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Lea Kampe - NEWS

Sind Sie sicher, dass Sie Lea Kampe nicht mehr folgen möchten?

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Abbrechen