Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Leseprobe

All die gestohlenen Erinnerungen

All die gestohlenen Erinnerungen - eBook-Ausgabe

Roman | Packend und berührend - der preisgekrönte Titel aus Frankreich
19,99 €
29.08.2024
Alexandra Baisch
432 Seiten
978-3-492-60554-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

19,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Können gestohlene Erinnerungen zurückgegeben werden? 

Ein verblichener Stoffpierrot, ein Medaillon – so schlicht und klein diese Objekte auch sein mögen, jedes birgt ein großes Geheimnis. Jedes wurde einst seinem Besitzer von den Nazis entrissen. Nun soll die Französin Irène sie im Auftrag der Arolsen Archive den Familien der Opfer zurückgeben. Über eine Nummer im Stoff stößt Irène auf den 15-jährigen Lazar, der Buchenwald überlebte und dessen Spur sich als junger Mann in Griechenland verliert. Und sie findet Unglaubliches über die Polin Wita heraus, die das Medaillon in Auschwitz bei sich…

Können gestohlene Erinnerungen zurückgegeben werden? 

Ein verblichener Stoffpierrot, ein Medaillon – so schlicht und klein diese Objekte auch sein mögen, jedes birgt ein großes Geheimnis. Jedes wurde einst seinem Besitzer von den Nazis entrissen. Nun soll die Französin Irène sie im Auftrag der Arolsen Archive den Familien der Opfer zurückgeben. Über eine Nummer im Stoff stößt Irène auf den 15-jährigen Lazar, der Buchenwald überlebte und dessen Spur sich als junger Mann in Griechenland verliert. Und sie findet Unglaubliches über die Polin Wita heraus, die das Medaillon in Auschwitz bei sich trug. Wie werden die Nachkommen Lazars und Witas, die über ganz Europa verteilt sind, auf die Schicksale reagieren, die mit den Objekten zu ihnen zurückkehren? Auch Irènes Leben wird nicht mehr dasselbe sein.

„Historisch faszinierend, menschlich herzzerreißend.“ Libération

Von der Presse gefeiert – das französische Meisterwerk über Erinnerung, die Rekonstruktion der Vergangenheit und die Arbeit der berühmten Arolsen Archive 

Uhren, Fotos, Spielzeug – die Nazis nahmen den Inhaftierten der Konzentrationslager allen persönlichen Besitz ab. Die meisten Objekte wurden von der SS bei der Räumung der Konzentrationslager vernichtet. Erhalten blieben nur etwa 3000 Gegenstände, die in den Arolsen Archiven in Hessen verwahrt werden. Im Rahmen der Kampagne #StolenMemory suchen Mitarbeiter:innen die Familien der KZ-Häftlinge, um ihnen diese Gegenstände zurückzugeben. 850 Familien wurden inzwischen gefunden.

Historisch relevant, hervorragend recherchiert, intensiv und feinfühlig in die Gegenwart geholt.

Ausgezeichnet mit dem Grand Prix RTL-Lire, einem der renommiertesten Literaturpreise Frankreichs.

Ein Buch von großer emotionaler Intensität für Leser:innen von Meriel Schindler.

Über Gaëlle Nohant

Gaëlle Nohant

Biografie

Gaëlle Nohant wurde1973 in Paris geboren und lebt und arbeitet heute in Lyon. Ihr Roman „All die gestohlenen Erinnerungen“ wurde 2023 mit dem Grand Prix RTL-Lire, einem der renommiertesten Literaturpreise Frankreichs, ausgezeichnet.

Mehr über Gaëlle Nohant

Gaëlle Nohant folgen

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung¹ über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.

1: Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und mittels Google Ads auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Packend geschrieben und überaus berührend darf ›All die gestohlenen Erinnerungen‹ gerne zur Pflichtlektüre wider das Vergessen werden. Am besten im Geschichtsunterricht.“

Heilbronner Stimme

„Eindrücklich zeigt das Buch, wie wichtig es ist, über die Wunden der Vergangenheit zu sprechen.“

Freundin

„Ein hervorragend recherchierter Roman“

Freies Radio Stuttgart

„Eine berührende Geschichte um verlorene und zerstörte Leben, um Ausraubung und Entrechtung, die bis heute, in die Dritte Generation nachwirkt.“

AVIVA-Berlin

„Ein literarisches Kunstwerk“

Literaturkritik

Die erste Bewertung schreiben

Gaëlle Nohant
All die gestohlenen Erinnerungen.

Buch bewerten

Wie hat ihnen "All die gestohlenen Erinnerungen" von Gaëlle Nohant gefallen?

Captcha