Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine helle, pastellgrüne Tischoberfläche mit einer weißen Schüssel, die mit Mandeln gefüllt ist. In der Nähe sind Kirschblüten und eine kleine Schale mit Kirschen zu sehen. Der Titel „MANDEL Jahre“ ist in lila, geschwungener Schrift platziert, während der Autorenname „Katrin Tempel“ in einer eleganten Schrift darüber steht. Das Wort „Roman“ ist in einer kleineren Schriftgröße zwischen Titel und Autor angeordnet. Das Cover vermittelt eine fröhliche, frühlingshafte Atmosphäre. Das Verlagslogo „PIPER“ ist in der unteren rechten Ecke sichtbar.

Mandeljahre

Roman
14,00 €
16.02.2015
448 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-30497-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Als Katharina Nicklas die Jugendstilvilla ihrer Familie an der pfälzischen Weinstraße entrümpelt, findet sie im Keller Aufzeichnungen ihrer Urgroßmutter Marie. Die sensible Ehefrau eines gnadenlosen Großunternehmers schreibt darin über den Aufstieg und Fall einer Kaffeeröster-Dynastie in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts – und über ihre geheime Liebe zu einem naturverbundenen Mandelbauern ...

Über Katrin Tempel

Foto von Katrin Tempel

Biografie

Katrin Tempel, geboren 1967 in Düsseldorf, studierte Geschichte und Politikwissenschaften. Sie arbeitete als Journalistin und Chefredakteurin für mehrere Zeitschriften. Mit ihren Romanen gelangen ihr große Publikumserfolge. Sie lebt mit ihrer Familie in Bad Dürkheim an der Weinstraße.

Mehr über Katrin Tempel

Aus „Mandeljahre“

Prolog
Bad Dürkheim, 2015

„Einen Moment, gleich habe ich ihn.“
Katharina wühlte in ihrer Handtasche zwischen Geldbeutel, Puderdose, Handy, Taschentüchern und Sonnenbrille, bis der große Schlüsselanhänger aus Metall in Form einer Kaffeekanne zum Vorschein kam. Auf dem Bauch der Kanne war sogar ein grinsendes Gesicht abgebildet. Gruselig. Zum Glück war der Anhänger so abgegriffen, dass man es kaum noch erkennen konnte.
Sie steckte den Schlüssel ins Schloss und drehte ihn um, woraufhin die Tür mit einem leisen Knirschen aufschwang. Katharina stand vor einer Treppe, die [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Bewertungen

Katrin Tempel
Mandeljahre.
7 Bewertungen

Herr

Lawicki Christian
am 17.03.2015

...macht Lust auf weiterlesen!"

Perle / lovelybooks.de
am 07.04.2015

Ein wundervolles Buch, sehr gefühlvoll geschrieben. war ganz vertieft in die Story und habe mit den Hauptprotagonisten mitgefühlz und mitgelitten. Rezension ursprünglich auf www.lovelybooks.de veröffentlicht

robbylesegern / lovelybooks.de
am 07.04.2015

Mir hat ja schon ihr erstes Buch " Holunderjahre " gefallen, aber dieses Buch finde ich noch um Längen besser und konnte mich kaum von seinen Seiten trennen. Rezension ursprünglich auf www.lovelybooks.de veröffentlicht

Ein wirklich wundervolles und traumhaftes Buch

Susy Bücherjunkies
am 05.05.2015

Ein Roman, den ich wirklich nur schwer aus den Händen legen konnte. Schon das Cover fand ich passend zum Frühling gestaltet und der Klappentext hat mich überzeugt es zu lesen. Die Geschichte beginnt mit dem Prolog, der in der Gegenwart spielt. Ab dann beginnt die eigentliche Geschichte, die…

MANDEL JAHRE

Angela Büttel
am 13.07.2015

anlässlich einer Bodensee-Reise habe ich mit Vergnügen "Holunderliebe" gelesen und beim Kauf zufällig "Mandeljahre" entdeckt, das in der Pfalz, meinem nächsten Urlaubsziel, handelt. Aus den Nachworten entnahm ich dass K. Tempel auch für diese doch leichte Literatur sorgfältig re…

Mandeljahre

Waltraud W.
am 30.08.2015

Habe die Leseprobe durch Zufall in die Hand bekommen und wurde neugierig auf das Buch. Habe mir das Buch dann schnellstens besorgt und angefangen zu lesen und nicht mehr aufgehört. In jeder feien Minute hatte ich das Buch in der Hand. Es ist eine Geschichte die zu Herzen geht, zumal sie in meiner na…

Mandeljahre

Irmtraud Graf
am 02.06.2016

Gut, dass ich mir die Kommentare angeschaut und das Gleiche wie Angela Büttel fest gestellt habe: Strumpfhosen in industrieller Fertigung gab es erst um 1956 herum und keineswegs in den 30er Jahren.Bin ich also nicht allein so mäkelig.Ansonsten ist das Buch stimmig und spannend zu lesen.