Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2025
„Wie gut wir sind, zeigt sich in Krisenzeiten“ von Jeannette zu Fürstenberg und „Nach uns die Zukunft“ von Marcel Fratzscher sind für den Deutschen Wirtschaftsbuchspreis 2025 nominiert.
weitere Infos
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
In diesem dringenden, maßgeblichen Buch legt Bill Gates einen weitreichenden, praktischen - und zugänglichen - Plan dafür vor, wie die Welt die Treibhausgasemissionen rechtzeitig auf Null senken kann, um eine Klimakatastrophe zu verhindern.
Seit einem Jahrzehnt untersucht Bill Gates die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels. Mithilfe von Experten aus Physik, Chemie, Biologie, Ingenieurwesen, Politikwissenschaft und Finanzwesen hat er sich auf das konzentriert, was getan werden muss, um die unserem Planeten bevorstehende Umweltkatastrophe zu verhindern. In diesem Buch erklärt er nicht nur,…
In diesem dringenden, maßgeblichen Buch legt Bill Gates einen weitreichenden, praktischen - und zugänglichen - Plan dafür vor, wie die Welt die Treibhausgasemissionen rechtzeitig auf Null senken kann, um eine Klimakatastrophe zu verhindern.
Seit einem Jahrzehnt untersucht Bill Gates die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels. Mithilfe von Experten aus Physik, Chemie, Biologie, Ingenieurwesen, Politikwissenschaft und Finanzwesen hat er sich auf das konzentriert, was getan werden muss, um die unserem Planeten bevorstehende Umweltkatastrophe zu verhindern. In diesem Buch erklärt er nicht nur, warum wir auf eine Netto-Null-Emission der Treibhausgase hinarbeiten müssen, sondern erläutert auch, was wir konkret tun müssen, um dieses überaus wichtige Ziel zu erreichen. Mit klarem Blick beschreibt er die Herausforderungen, vor denen wir stehen. Ausgehend von seinem Verständnis von Innovation und dem, was nötig ist, um neue Ideen auf den Markt zu bringen, beschreibt er die Bereiche, in denen die Technologie bereits zur Emissionsreduzierung beiträgt, wo und wie die aktuelle Technologie effektiver gestaltet werden kann, wo bahnbrechende Technologien benötigt werden und wer an diesen wesentlichen Innovationen arbeitet. Abschließend legt er einen konkreten, praktischen Plan zur Erreichung des Ziels vor, hinsichtlich der Emissionen auf Null zu kommen. Er schlägt nicht nur politische Maßnahmen vor, die Regierungen ergreifen sollten, sondern auch, was wir als Einzelne tun können, um unsere Regierung, unsere Arbeitgeber und uns selbst in diesem entscheidenden Unterfangen zur Verantwortung zu ziehen. Wie Bill Gates deutlich macht, wird das Zielvon null Emissionen nicht einfach oder leicht zu erreichen sein, aber wenn wir den von ihm hier dargelegten Plan befolgen, ist es ein Ziel, das durchaus in unserer Reichweite liegt.
Einführung
Von 51 Milliarden auf null
Es gibt zwei Zahlen, die Sie über den Klimawandel kennen sollten. Die erste ist 51 Milliarden. Die andere ist null.
Die 51 Milliarden beziffern die Menge der Tonnen an Treibhausgasen, die typischerweise weltweit jedes Jahr in die Atmosphäre freigesetzt werden. Diese Zahl kann von Jahr zu Jahr ein bisschen steigen oder fallen, aber im Großen und Ganzen nimmt sie zu. Das ist der Stand der Dinge heute.
Null ist das Ziel, das wir uns setzen müssen. Um die Erderwärmung zu stoppen und die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu [...]
„Wie gut wir sind, zeigt sich in Krisenzeiten“ von Jeannette zu Fürstenberg und „Nach uns die Zukunft“ von Marcel Fratzscher sind für den Deutschen Wirtschaftsbuchspreis 2025 nominiert.
weitere InfosEinführung: Von 51 Milliarden auf null
1 Warum null?
2 Es wird schwierig
3 Fünf Fragen, die bei jedem Gespräch übers Klima gestellt werden sollten
4 Stromerzeugung
5 Industrieproduktion
6 Landwirtschaft
7 Transport und Verkehr
8 Kühlen und Heizen
9 Anpassen an die Erderwärmung
10 Warum es auf die Politik ankommt
11 Ein Plan zur Dekarbonisierung
12 Was jeder Einzelne tun kann
Nachwort: Klimawandel und COVID-19
Dank
Anmerkungen
Register
Bewertungen
Wachstum
Bill Gates hat, wie alle Neo-liberalen, die Ursache der Probleme nicht erkannt. Global verbraucht jeder Mensch durchschnittlich 2 mal mehr Ressourcen und Energie, als nachhaltig wäre. In Europa waren es 2015 ca. 3 "Welten", in den USA 5,6, in Katar 9. Ob Sonnen- oder Atom-energie spielt keine Rol…
Bill Gates hat, wie alle Neo-liberalen, die Ursache der Probleme nicht erkannt. Global verbraucht jeder Mensch durchschnittlich 2 mal mehr Ressourcen und Energie, als nachhaltig wäre. In Europa waren es 2015 ca. 3 "Welten", in den USA 5,6, in Katar 9. Ob Sonnen- oder Atom-energie spielt keine Rolle, wir müssen ALLE auf Fussabdruck 1 zurück. Es ist eine Illusion, das mit weiterem Wachstum schaffen zu wollen. Man kann das (buchstäblich) brennende Haus nicht mit Brandbeschleuniger (Wachstum) löschen. Ausgerottete Spezies sind für immer weg, genauso wie Microplastic in der Natur und allen Lebewesen explosivartig und für immer wächst. Luftfahrt, 2t Privatpanzer und Kunststoffe sind gigantische Fehlentwicklungen von 250 Jahren Wachstumsfalle Kapitalismus, wo Konkurrenz zu Kriegen und Freiheit mit Egoismus verwechselt wurde. Die Besserstellung der 2/3 "Armen" der Weltbevölkerung muss durch Umverteilung (USA minus 5,6 !) erfolgen und für ALLE Nahrung, Kleidung und Wohnung liefern, sonst herrscht Krieg. Alles Andere bedeutet das Ende höher entwickelten Lebens auf der Erde innert weniger Generationen (geologischen Sekunden).