Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen leuchtend rosa Hintergrund. In der Mitte befindet sich ein großer, runder, grüner Bereich mit dem Titel „Warum schwedische Eltern gute Laune haben und äthiopische Kinder hilfsbereit sind“ in weißer und türkiser Schrift. Oben ist der Name der Autorin, „Nathalie Weidenfeld“, in kräftigem Weiß platziert. Rund um den Titel sind verspielte Illustrationen von Kindern und Tieren, die eine fröhliche, einladende Atmosphäre vermitteln. Unten wird auf die „99 besten Erziehungstipps aus aller Welt“ hingewiesen.

Warum schwedische Eltern gute Laune haben und äthiopische Kinder hilfsbereit sind - eBook-Ausgabe

Die 99 besten Erziehungstipps aus aller Welt
9,99 €
05.08.2019
240 Seiten
978-3-492-99356-2

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Sie waren im Büro, haben eingekauft, die Tochter zum Gitarrenunterricht gefahren, Vokabeln abgefragt und gekocht, aber Ihre Kinder starren aufs Handy, behaupten, dass sie Hühnchen hassen, und weigern sich, mit dem Hund Gassi zu gehen? Sie fragen sich, was Sie falsch machen, wo doch französische Kinder sich sogar im Restaurant benehmen und chinesische Kinder freiwillig Klavier üben? 
Nathalie Weidenfeld wollte wissen, was deutsche Eltern von anderen lernen können, und hat 99 Erziehungstipps aus 33 Ländern gesammelt, vom japanischen Geheimnis ausgeschlafener Kinder bis zum buddhistischen Umgang…

Sie waren im Büro, haben eingekauft, die Tochter zum Gitarrenunterricht gefahren, Vokabeln abgefragt und gekocht, aber Ihre Kinder starren aufs Handy, behaupten, dass sie Hühnchen hassen, und weigern sich, mit dem Hund Gassi zu gehen? Sie fragen sich, was Sie falsch machen, wo doch französische Kinder sich sogar im Restaurant benehmen und chinesische Kinder freiwillig Klavier üben? 
Nathalie Weidenfeld wollte wissen, was deutsche Eltern von anderen lernen können, und hat 99 Erziehungstipps aus 33 Ländern gesammelt, vom japanischen Geheimnis ausgeschlafener Kinder bis zum buddhistischen Umgang mit muffigen Teenagern. Alle für gut befunden von erfahrenen Müttern – und aufgeschrieben, um Ihr Leben besser und ein wenig entspannter zu machen.

Über Nathalie Weidenfeld

Foto von Nathalie Weidenfeld

Biografie

Nathalie Weidenfeld studierte amerikanische Kulturwissenschaft und promovierte an der FU Berlin. Sie verfasste Romane und Sachbücher und arbeitete als Lektorin und Filmwissenschaftlerin.

Mehr über Nathalie Weidenfeld

Aus „Warum schwedische Eltern gute Laune haben und äthiopische Kinder hilfsbereit sind“

Vorwort
Sie kommen nach Hause. Es war ein langer Tag. Sie haben eingekauft, die Tochter zum Kieferorthopäden und den Sohn zum Fußballtraining gefahren, die Englischvokabeln abgefragt und zusätzlich zum biodynamischen Salat und der Öko-Hähnchenbrust auch noch Tiefkühl-Pommes gemacht, obwohl dies gegen all Ihre ernährungstechnischen Überzeugungen verstößt – aber was soll man tun, wenn sich das jüngste Kind zurzeit weigert, irgendetwas anderes als Fast Food zu essen? Ach so, und im Büro waren Sie heute Morgen auch noch. Vielleicht haben Sie aber auch auf halbtags [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Nathalie Weidenfeld
Warum schwedische Eltern gute Laune haben und äthiopische Kinder hilfsbereit sind.
Inhaltsangabe

Vorwort

1 Astrid aus Schweden, oder:
Erziehung zur Selbstständigkeit6

2 Kaiwen aus China, oder:
Bändigung der inneren Tigermutter

3 Naiko aus Japan, oder:
Erziehung durch wertfreie Ermahnung4

4 Magali aus Frankreich, oder:
Erziehung und Zauberei

5 Roberta aus Italien, oder:
Familie und gutes Essen zuerst !

6 Mercedes aus Brasilien, oder:
Offenheit gegenüber der Welt

7 Imen aus Tunesien, oder:
Über Nähe und gute Mutter-Tochter-Beziehungen

8 Benita aus Kuba, oder:
Erziehung und Musik

9 Abeba aus Äthiopien, oder:
Erziehung zu Respekt

10 Cornelia aus der DDR, oder:
Kroklokwafzi ? Semememi !

Familie Singh aus Nordindien, oder:
Fragen Sie Ihre eigenen Eltern !

12 Charlotte aus Kanada, oder:
Jedes Kind ist ein einzigartiger Kristall

13 Caroline aus England, oder: Wenn der Finger
wehtut, schneiden wir ihn eben ab

14 Tamara aus der Türkei, oder:
Von der Kunst, sowohl arbeitende Frau als auch aufopfernde Mutter zu sein

15 Yulia aus der Ukraine, oder: was Erziehung mit
transformationaler Führung gemeinsam hat

16 Natalia aus Russland, oder:
Hände weg vom Akademikerdünkel !

17 Cam-Mai aus Vietnam, oder: Über die Freude,
andere glücklich zu machen

18 Madina aus Kirgisistan, oder: Warum es wichtig ist,
entspannt wie ein Bär zu sein

19 Elenia aus Griechenland, oder:
Warum Erziehung wie Blumen pflanzen ist

20 Soraya aus dem Iran, oder:
Warum es wichtig ist, ruhig zu atmen

21 Kristina aus Serbien, oder:
Ein Hoch auf die Langeweile !

22 Ashanti aus Kenia, oder:
Es wird gegessen, was auf dem Tisch steht

23 Najiba aus Afghanistan, oder: Schau hin,
wenn dein Kind Probleme hat !

24 Nadine aus der Schweiz, oder:
Warum es sich lohnt, als Mutter Stoikerin zu sein

25 Valentina aus Kolumbien, oder:
Eine Kindheit jenseits von rosa Barbiepuppen

26 Ana aus Spanien, oder:
Abschied vom ungesunden Perfektionismus

27 Martha aus Ecuador, oder:
Abschied vom Patriarchat

28 Anne aus Holland, oder:
Vom selbstbewussten Umgang mit Arbeitgebern

29 Manon aus Belgien, oder:
Ein Hoch auf Gesellschaftsspiele !

30 Csilla aus Ungarn, oder:
ein Hoch auf Väter

31 Daria aus Polen, oder:
Keine Angst vor Emotionen !

32 Jennifer aus den USA, oder:
Vom buddhistischen Umgang mit muffigen Teenagern

33 Elea aus Israel, oder:
Von der Kunst, Kinder loszulassen

Schlusswort
Anmerkungen