Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine zentrale Abbildung einer Herde von Tieren, die über eine weite, sandfarbene Fläche laufen. Der Titel „THE INTERNET OF ANIMALS“ ist in großen, weißen Buchstaben oben platziert, während der Untertitel „WAS WIR VON DER SCHWARMINTELLIGENZ DES LEBENS LERNEN KÖNNEN“ in kleineren, ebenfalls weißen Buchstaben darunter steht. Der Autorenname „MARTIN WIKELSKI“ befindet sich oben links und ist durch Anführungszeichen hervorgehoben. Eine kreisrunde Auszeichnung in grün links oben weist auf die Nominierung hin.

The Internet of Animals: Was wir von der Schwarmintelligenz des Lebens lernen können - eBook-Ausgabe

| Faszinierende Forschungsergebnisse: Einer der führenden deutschen Wissenschaftler, Gründer und Leiter des Projekts ICARUS und „Erfinder des Internets der Tiere“ (Süddeutsche Zeitung), berichtet
24,99 €
29.02.2024
Sven Dörper
Thomas Wollermann
320 Seiten
978-3-492-60599-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

24,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

250 Millionen Flugmeilen – 375.000 Tiere – über 1000 untersuchte Tierarten

Globale Tierwanderungen sind Martin Wikelskis Leidenschaft. Mit ICARUS, der Observation Tausender von Tieren aus dem Weltraum, eröffnete er eine neue Dimension: Tierbeobachtung als Instrument für den Naturschutz. Packend berichtet er von seiner Vision, dem jahrzehntelangen Engagement und dem endgültigen wissenschaftlichen Durchbruch. Er erklärt, wie Landvögel über Hunderte von Kilometern Ozeane überwinden, ohne Fress- oder Ruhepausen einzulegen. Er folgt Libellen und Füchsen, schildert faszinierende Einblicke und…

250 Millionen Flugmeilen – 375.000 Tiere – über 1000 untersuchte Tierarten

Globale Tierwanderungen sind Martin Wikelskis Leidenschaft. Mit ICARUS, der Observation Tausender von Tieren aus dem Weltraum, eröffnete er eine neue Dimension: Tierbeobachtung als Instrument für den Naturschutz. Packend berichtet er von seiner Vision, dem jahrzehntelangen Engagement und dem endgültigen wissenschaftlichen Durchbruch. Er erklärt, wie Landvögel über Hunderte von Kilometern Ozeane überwinden, ohne Fress- oder Ruhepausen einzulegen. Er folgt Libellen und Füchsen, schildert faszinierende Einblicke und bewegende Erlebnisse mit Bienen, Drosseln und Störchen, Fledermäusen, Seelöwen, Meeresschildkröten, Walhaien und Nashörnern. Und zeigt so, wie wir Menschen von Tieren lernen können, unsere Lebensgrundlagen zu erhalten.

„Der Erfinder des Internets der Tiere“ Süddeutsche Zeitung

Das Potenzial, das in der natürlichen Intelligenz der Tiere schlummert, ist mindestens so groß wie das der Künstlichen Intelligenz von Maschinen. Dank ICARUS können wir mit dem sechsten Sinn der Tiere

–Artenschutz stärken

–Den Handel mit Wildtieren eindämmen

–Tierwanderungen begreifen

–Naturereignisse besser vorhersagen

–Klimaveränderungen prognostizieren

–Die Verbreitung von Krankheiten kontrollieren

–Das Leben auf der Erde verbessern

Über Martin Wikelski

Foto von Martin Wikelski

Biografie

Martin Wikelski ist Direktor der Abteilung für Tierwanderungen des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie und Honorarprofessor an der Universität Konstanz und National Geographic Explorer. Er kehrte 2008 als Direktor am Max-Planck-Institut für Ornithologie in Radolfzell (das 2019 zum MPI-AB...

Mehr über Martin Wikelski
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Wissenschaftsbuch des Jahres 2025

Wissenschaftsbuch des Jahres 2025

Martin Wikelski steht mit seinem Buch „The Internet of Animals“ auf der Shortlist für das Wissensbuch des Jahres 2025.

weitere Infos

Die erste Bewertung schreiben

Martin Wikelski
The Internet of Animals: Was wir von der Schwarmintelligenz des Lebens lernen können.