Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt auf einem strukturierten, hellbeigen Hintergrund den Titel „Die erstaunliche Wahrheit über Tiere“ in einer kreativen Typografie. Dabei ist der Haupttitel groß und in schwarzer Schrift gehalten, während das Wort „Wahrheit“ hervorgehoben ist. Diverse farbige Tierillustrationen, darunter ein Vogel, ein Frosch und ein Pinguin, sind zwischen den Buchstaben angeordnet. Am oberen Rand steht der Name „Lucy Cooke“ in blauer Schrift. Unten steht der Untertitel „Was Mythen und Irrtümer über uns verraten“ in schlichter, schwarzer Schrift sowie das Verlagslogo „Malik“ in grauer Schrift.

Die erstaunliche Wahrheit über Tiere - eBook-Ausgabe

Was Mythen und Irrtümer über uns verraten
19,99 €
02.05.2018
Gabriele Gockel
Sonja Schuhmacher
368 Seiten
978-3-492-99005-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
19,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Aale, die aus Sand entstehen; Schwalben, die unter Wasser Winterschlaf halten; und Bären, die gestaltlose Klumpen auf die Welt bringen, die erst von ihren Müttern in Form geleckt werden müssen … Die Geschichte wimmelt von abstrusen Behauptungen über Tiere, erfunden von den hellsten und einflussreichsten Köpfen ihrer Zeit. Diese Erklärungsversuche offenbaren nicht nur Interessantes über die Tiere, sondern auch über uns und die Dinge, an die wir glauben. Lucy Cooke deckt zahlreiche Mythen und Irrtümer auf, verrät faszinierende und höchst unterhaltsame Fakten, die sie gesammelt hat, während sie…

Aale, die aus Sand entstehen; Schwalben, die unter Wasser Winterschlaf halten; und Bären, die gestaltlose Klumpen auf die Welt bringen, die erst von ihren Müttern in Form geleckt werden müssen … Die Geschichte wimmelt von abstrusen Behauptungen über Tiere, erfunden von den hellsten und einflussreichsten Köpfen ihrer Zeit. Diese Erklärungsversuche offenbaren nicht nur Interessantes über die Tiere, sondern auch über uns und die Dinge, an die wir glauben. Lucy Cooke deckt zahlreiche Mythen und Irrtümer auf, verrät faszinierende und höchst unterhaltsame Fakten, die sie gesammelt hat, während sie Hyänen hinterherjagte, Fledermäuse ausspionierte und betrunkene Elche stalkte. Sie erklärt, warum Faultiere ihr Leben riskieren, wenn sie ihren Darm entleeren; Pinguine manchmal unter Depressionen leiden; und dass sogar die bizarrste Theorie einen wahren Kern haben kann.

Über Lucy Cooke

Foto von Lucy Cooke

Biografie

Lucy Cooke wuchs in Sussex, England, auf und studierte Zoologie in Oxford mit Schwerpunkt Evolution und Tierverhalten. Sie arbeitet als Dokumentarfilmemacherin und Moderatorin (BBC1, National Geographic u.a.), schreibt für Zeitungen wie die US Huffington Post und The Telegraph und hält TED-Talks und...

Mehr über Lucy Cooke

Aus „Die erstaunliche Wahrheit über Tiere“

EINLEITUNG


„Warum gibt es eigentlich Faultiere, wenn sie doch solche Nieten sind?“
Als Zoologin und Gründerin der Sloth Appreciation Society – der Gesellschaft zur Würdigung des Faultiers – höre ich diese Frage oft. Manchmal wird „Niete“ noch näher definiert, am häufigsten mit den Adjektiven „faul“, „dumm“ und „langsam“. Und manchmal wird der Nachsatz „Ich dachte, bei der Evolution geht es darum, dass nur die Stärksten überleben?“ angehängt, vorgebracht im Ton der Verwunderung oder, noch schlimmer, der Arroganz der überlegenen Spezies.
Jedes Mal, wenn das passiert, [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Spannend wie eine Art wissenschaftlicher Krimi- toller Erzählstil.“

lovelybooks.de/Buchraettin

„Teils verblüffend und durchgehend mit Engagement erzählt.“

lovelybooks.de

„Eine wunderbare Lektüre.“

lovelybooks.de

„Der Leser lernt Dinge, die er so vermutlich in keinem anderen Buch findet und schon gar nicht auf solch humorvolle Weise. Cookes Wissen, Respekt und Liebe zu den missverstandenen Tieren sind offensichtlich. (…) Ich wünsche dem Buch, dass es Pflichtlektüre im Biologie-Unterricht an Schulen wird. “

elli-radinger.de

„Ein Fest von einem Buch - über Tiere und Menschen!“

denglers-buchkritik.de

„Lesenswert.“

News (A)

„Anschaulich berichtigt sie in ›Die erstaunliche Wahrheit über Tiere‹ Irrtürmer und Mythen aufgrund diverser Spezies, vom Faultier bis zum Pinguin.“

News (A)

„Lucy Cooke verrät faszinierende Fakten höchst unterhaltsam und zeigt, dass sogar die bizarrste Theorie einen wahren Kern haben kann. Lesenswert!“

Lust auf Natur

„Fein illustriert mit teils historischen Grafiken lädt der Band ein zum Staunen über die Tierwelt – aber weitaus mehr noch über das, was sich Menschen alles an krudem Zeug zusammenreimen.“

Donaukurier

„Eine faszinierende Begegnung mit unseren Mitgeschöpfen, die uns Ehrfurcht und Bewunderung abverlangen.“

natürlich

Die erste Bewertung schreiben

Lucy Cooke
Die erstaunliche Wahrheit über Tiere.