Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Gemeine Gewächse

Gemeine Gewächse

Das A bis Z der Pflanzen, die morden, verstümmeln, berauschen und uns anderweitig ärgern | Das etwas andere Gartenbuch
14,00 €
20.09.2017
Stephan Pauli
304 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-31357-5

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Ein Baum, der Giftpfeilen abfeuert. Ein leuchtend roter Samen, der den Herzschlag stoppt. Ein Strauch, der unerträgliche Schmerzen verursacht, eine Kletterpflanze, die berauscht, ein Blatt, das einen Krieg auslöst. Dieses Buch hält alle wichtigen Informationen zu den fiesesten Pflanzen, den bösesten Blumen und gemeinsten Gewächsen bereit: Sie lauern nicht nur in fernen Ländern, sondern direkt in unseren Vorgärten und Wohnzimmern. Amy Stewart erzählt uns von diesen botanischen Teufeleien und gleichzeitig aus Geschichte, Literatur, Politik und Sage. Ein Buch wie aus Harry Potters Handbibliothek,…

Ein Baum, der Giftpfeilen abfeuert. Ein leuchtend roter Samen, der den Herzschlag stoppt. Ein Strauch, der unerträgliche Schmerzen verursacht, eine Kletterpflanze, die berauscht, ein Blatt, das einen Krieg auslöst. Dieses Buch hält alle wichtigen Informationen zu den fiesesten Pflanzen, den bösesten Blumen und gemeinsten Gewächsen bereit: Sie lauern nicht nur in fernen Ländern, sondern direkt in unseren Vorgärten und Wohnzimmern. Amy Stewart erzählt uns von diesen botanischen Teufeleien und gleichzeitig aus Geschichte, Literatur, Politik und Sage. Ein Buch wie aus Harry Potters Handbibliothek, eine Chronik des Skurrilen und des alltäglichen Zaubers.

Über Amy Stewart

Biografie

Amy Stewart, 1969 in Arlington (Texas) geboren, ist die Autorin mehrerer preisgekrönter Bücher über die Freuden und Tücken der Natur, darunter vier New-York-Times-Bestseller. Sie schreibt für die New York Times und ist Redakteurin des Fine Gardening Magazine. Zu den Auszeichnungen, die sie für ihr...

Mehr über Amy Stewart

Aus „Gemeine Gewächse“

Seien Sie gewarnt

Ein Baum, der Giftdolche abfeuert. Ein leuchtend roter Samen, der den Herzschlag stoppt. Ein Strauch, der unerträgliche Schmerzen verursacht, eine Kletterpflanze, die berauscht, ein Blatt, das einen Krieg auslöst: Im Reich der Pflanzen lauern unermessliche Gefahren. 1844 beschrieb Nathaniel Hawthorne in seiner Erzählung „Der Garten des Bösen“ einen bejahrten Arzt, der einen verwunschenen, von Mauern umgebenen Garten pflegte. Sobald sich der alte Mann in der Nähe seiner Sträucher und Schlingpflanzen befand, war es, »als ginge er unter bösen [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Ich fand das Buch ganz wunderbar, denn es ist sowohl informativ als auch morbide und bitterböse. (...) Dabei trifft man im Buch oft auf alte Bekannte, von denen man schon mehrfach gehört oder gelesen hat, aber auch auf Pflanzen, die einem gänzlich unbekannt sind und bei denen man teilweise gar nicht glauben kann oder will, dass sie existieren.“

travelwithoutmoving.de

„Skurrile, informative Unterhaltungsliteratur der besonderen und schönen Art.“

huckleberryfriendz.wordpress.com

Die erste Bewertung schreiben

Amy Stewart
Gemeine Gewächse.
Inhaltsangabe

Seien Sie gewarnt
Alraune
Pfeilgifte
Australische Brennnessel
Betelnuss 
Blaualgen 
Ordalgifte
Coyotillo
Eibe 
Das könnte Ihre letzte Zimmerpflanze sein 
Eisenhut  
Flötenakazie  
Tödliches Nachtmahl        
Gefleckter Schierling                     
Fungi Fatale   
Gewöhnlicher Blutweiderich 
Habanero-Chili  
Der Barkeeper des Teufels      
Iboga     
Khat    
Botanische Verbrecherclans       
Killeralgen     
Koka    
Bleiben Sie stehen und schnuppern Sie an Ambrosia
Kudzu             
Rasen des Todes    
Mala Mujer    
Here Comes The Sun   
Manzanillobaum  
Jetzt mal kurz wegsehen    
Marihuana            
Mutterkorn                 
Oleander                 
Verbotene Gärten             
Paternostererbse      
Bouquet des Grauens       
Peyote-Kaktus  
Pfauenstrauch    
Psychedelische Pflanzen 
Rattengift    
Runzeliger Wasserdost 
Unkräuter der Massenvernichtung
Sagopalmfarne        
Schlafmohn    
Die schrecklichen Toxicodendrons    
Schwarzes Bilsenkraut       
Und morgen folgt der Katzenjammer 
Selbstmordbaum 
Nicht in die Nesseln setzen     
Stechapfel                     
Strychninbaum 
Karnivoren           
Tabak                             
Tollkirsche              
Alle Mann in Deckung!              
Wasserhyazinthe           
Wasserschierling 
Asoziale Pflanzen     
Wiesen-Jochlilie    
Rat mal, wer zum Essen kommt   
Wunderbaum   
Bitte nicht betreten  
Yagé      
Schlussbemerkungen Gegengift    
Über die Künstler    
Giftgärten   
Bibliographie