Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Leseprobe

Soundtracks

Soundtracks - eBook-Ausgabe

Auf den Spuren unserer musikalischen Vergangenheit | Eine archäologische Entdeckungsreise in 50 Detektivgeschichten
25,99 €
02.05.2025
Henning Dedekind
432 Seiten
978-3-492-61041-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

25,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Auf der Suche nach der verlorenen Musik

Graeme Lawson nimmt uns mit auf eine fesselnde Reise durch die Geschichte der Musik, bis tief in die Vergangenheit der Menschheit hinein: Er erkundet die magische Welt der Jagdgemeinschaften vor vierzigtausend Jahren, beleuchtet die Bedeutung der antiken Musik für unsere Vorfahren und zieht Vergleiche zu modernen Popfestivals und Streaming-Musik. Auf seinem Weg entdeckt er musikalische Schätze vom alten China bis zu den peruanischen Anden. Lawson präsentiert eine alternative Menschheitsgeschichte, in der Musik eine zentrale Rolle spielt, und füllt die…

Auf der Suche nach der verlorenen Musik

Graeme Lawson nimmt uns mit auf eine fesselnde Reise durch die Geschichte der Musik, bis tief in die Vergangenheit der Menschheit hinein: Er erkundet die magische Welt der Jagdgemeinschaften vor vierzigtausend Jahren, beleuchtet die Bedeutung der antiken Musik für unsere Vorfahren und zieht Vergleiche zu modernen Popfestivals und Streaming-Musik. Auf seinem Weg entdeckt er musikalische Schätze vom alten China bis zu den peruanischen Anden. Lawson präsentiert eine alternative Menschheitsgeschichte, in der Musik eine zentrale Rolle spielt, und füllt die stille Vergangenheit mit neuen Klängen.

„Dieses Buch bietet zum ersten Mal eine wirklich umfassende archäologische Geschichte der Musik.“ New Scientist

Über Graeme Lawson

Graeme Lawson

Biografie

Graeme Lawson ist Archäologe, Prähistoriker und Künstler aus Cambridge. Seine Passion ist die Erforschung der fossilen Spuren der Musik. Er ist Autor vieler wissenschaftlicher Publikationen und spielt auf nachgebauten antiken Instrumenten aller Art.

Mehr über Graeme Lawson

Graeme Lawson folgen

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung¹ über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.

1: Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und mittels Google Ads auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten

Aus „Soundtracks“

Prolog:
Gegenwart und erinnerte Vergangenheit

Es ist ein schöner, ruhiger Sommerabend während einer Wärmeperiode in der letzten Eiszeit. Jemand sitzt am Eingang einer Kalksteinhöhle in Süddeutschland und spielt kunstvolle Melodien auf einer langen, schlanken Pfeife aus Schwanenknochen. Die durchdringenden Klänge schallen über das Tal und verlieren sich zwischen den Bäumen, dem Gesang der Vögel und dem endlosen Rauschen des Flusses ganz unten. Spulen wir rund 37 000 Jahre vor: In Zentralchina umringt eine festlich gekleidete Menschenmenge ein riesiges offenes Grab und [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Wissensbuch des Jahres 2025

Wissensbuch des Jahres 2025

Für den diesjährigen Preis sind Graeme Lawson mit „Soundtracks“ aus dem Piper Verlag sowie Kathy Willis mit „Die Superkraft der Pflanzen“ aus dem Berlin Verlag nominiert.

weitere Infos

Pressestimmen

„Mit großer Präzision und Detailtreue offenbart Lawson, dass die Fertigung von Spielinstrumenten ein komplexes und ingenieurtechnisches Meisterwerk darstellt.“

Spektrum - Online

„Wie bei archäologischen Ausgrabungen beginnt er an der Oberfläche und arbeitet sich Schicht für Schicht vor in die Tiefe der Vergangenheit.“

Katholische Nachrichten-Agentur

„Eine verblüffende Entdeckungsreise“

(A) Die Presse

„Immer kurzweilig und interessant, weil sich die Neugier und detektivische Entdeckerfreude des Autors auf seine Leser überträgt.“

Süddeutsche Zeitung

Die erste Bewertung schreiben

Graeme Lawson
Soundtracks.

Buch bewerten

Wie hat ihnen "Soundtracks" von Graeme Lawson gefallen?

Captcha

Anti-Robot Verification
FriendlyCaptcha ⇗