Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*
Blick ins Buch
Blick ins Buch
So sterben wirSo sterben wir

So sterben wir - eBook-Ausgabe So sterben wir

Roland Schulz
Folgen
Nicht mehr folgen

Unser Ende und was wir darüber wissen sollten

„Roland Schulz hat ein erstaunlich spannendes Sachbuch über Tod und Sterben geschrieben. Der Leser wird hier durchgehend geduzt. Das ist merkwürdig, aber angesichts des Todes, der alle gleich macht, vielleicht gar nicht so falsch.“ - Hannoversche Allgemeine Zeitung

Alle Pressestimmen (18)

E-Book (9,99 €) Taschenbuch (12,00 €)
€ 9,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 12,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb Im Buchshop Ihrer Wahl bestellen
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

So sterben wir — Inhalt

Was passiert, wenn wir sterben?

Sterben, Tod und Trauer sind unumgänglich, für jeden von uns. Und doch wissen wir wenig darüber. Roland Schulz findet Worte für das Unbeschreibliche und gibt Antworten auf die tiefsten Fragen des Lebens..  

Was passiert mit deinem Körper, wenn du stirbst? Was fühlst du – Trauer, Schmerz? Und dann, wenn dein Herzschlag verstummt ist? Was geschieht mit deinem Leichnam, bis du bestattet wirst? Wie wird man um dich trauern?   

Zwischen Schockeffekt und Samthandschuhen bleiben Ratgeber zur Sterbe- und Trauerbegleitung häufig vollkommen abstrakt. Roland Schulz hat das Tabu des Todes gebrochen und mit „So sterben wir: Unser Ende und was wir darüber wissen sollten“ einen eindringliches, aufwendig recherchiertes und schonungslos ehrliches Sachbuch verfasst.

Schon mit seiner direkten Leseransprache lässt er keinen Zweifel daran, dass sich unser Denken über Verlust, Tod und Trauer ändern muss.  

Gewinner des Preises Wissensbuch des Jahres 2019“  

Die Lektüre ist weder bequem noch lädt sie zum Wohlfühlen ein. Sie ist ein Appell an unsere Vernunft, eine Einladung zur Auseinandersetzung mit unserer Endlichkeit und nicht zuletzt ein Leitfaden, wie wir den Verlust lieber Menschen als Teil des Lebens verarbeiten können.  

„Ein ergreifendes Buch, besonders formuliert und voller spannender Fakten.“ – dpa  

€ 9,99 [D], € 9,99 [A]
Erschienen am 15.10.2018
240 Seiten
EAN 978-3-492-99210-7
Download Cover
€ 12,00 [D], € 12,40 [A]
Erschienen am 31.08.2020
240 Seiten, Broschur
EAN 978-3-492-31621-7
Download Cover
„Roland Schulz beschreibt den Prozess des Sterbens, der oft von den Betreffenden unbemerkt schon viel früher beginnt, als man von außen wahrnehmen kann, mit einer beeindruckenden nüchternen Präzision. (…) Es ist ungewohnt, all das so zu lesen, es bringt einen an seine Grenzen. Schulz hat mit diesem Buch seine vielfach preisgekrönte Reportage ergänzt und erweitert, unter anderem um kluge Kapitel zur Bedeutung der Trauer. Ein besonderes Buch!“
P.M.
„Roland Schulz hat sich der Welt des Sterbens umgesehen und erstaunliche Funde gemacht. Wer wissen möchte, was sie alles bereithält, ist mit diesem Führer zum Antritt der letzten aller Reisen gut beraten.“
F.A.Z.
„›So sterben wir‹ ist ein furchtbares und ein grandioses Buch. Ich habe es nicht gerne gelesen, bin aber heilfroh, es gelesen zu haben.“
Deutschlandfunk Kultur „Buchkritik“
„Ein ungewöhnliches Buch, anziehend und abstoßend, aber vor allem unheimlich interessant. (…) Man merkt nach ein paar Seiten, dass ›So sterben wir‹ so, wie es ist, genau richtig ist. Grenzüberschreitend, aber nicht im Spekulieren, sondern in der Weitergabe von Dingen, über die nicht jeder ständig nachdenken will.“
Frankfurter Rundschau
Roland Schulz

Über Roland Schulz

Biografie

Roland Schulz, geboren 1976 in München, arbeitet für das Magazin der Süddeutschen Zeitung. Seine Reportagen wurden mit mehreren Journalistenpreisen ausgezeichnet, unter anderem dem Theodor-Wolff-Preis und dem Deutschen Reporterpreis.

Pressestimmen
P.M.

„Roland Schulz beschreibt den Prozess des Sterbens, der oft von den Betreffenden unbemerkt schon viel früher beginnt, als man von außen wahrnehmen kann, mit einer beeindruckenden nüchternen Präzision. (…) Es ist ungewohnt, all das so zu lesen, es bringt einen an seine Grenzen. Schulz hat mit diesem Buch seine vielfach preisgekrönte Reportage ergänzt und erweitert, unter anderem um kluge Kapitel zur Bedeutung der Trauer. Ein besonderes Buch!“

F.A.Z.

„Roland Schulz hat sich der Welt des Sterbens umgesehen und erstaunliche Funde gemacht. Wer wissen möchte, was sie alles bereithält, ist mit diesem Führer zum Antritt der letzten aller Reisen gut beraten.“

Deutschlandfunk Kultur „Buchkritik“

„›So sterben wir‹ ist ein furchtbares und ein grandioses Buch. Ich habe es nicht gerne gelesen, bin aber heilfroh, es gelesen zu haben.“

Frankfurter Rundschau

„Ein ungewöhnliches Buch, anziehend und abstoßend, aber vor allem unheimlich interessant. (…) Man merkt nach ein paar Seiten, dass ›So sterben wir‹ so, wie es ist, genau richtig ist. Grenzüberschreitend, aber nicht im Spekulieren, sondern in der Weitergabe von Dingen, über die nicht jeder ständig nachdenken will.“

Letzte Wege (Magazin zur Hospizarbeit und Palliativversorgung)

„Ans Eingemachte geht Roland Schulz mit seinem sehr umfassend recherchierten Buch. In jedem Satz wird deutlich, dass es beim Sterben um uns selber geht. Wenn man sich erst einmal auf das Buch eingelassen hat, fällt es schwer, es wieder zur Seite zu legen.“

ZEIT Wissen

„Roland Schulz bringt uns den Tod nah, denn Sterben ist nicht schön, aber es ist Teil des Lebens.“

Hannoversche Allgemeine Zeitung

„Roland Schulz hat ein erstaunlich spannendes Sachbuch über Tod und Sterben geschrieben. Der Leser wird hier durchgehend geduzt. Das ist merkwürdig, aber angesichts des Todes, der alle gleich macht, vielleicht gar nicht so falsch.“

schreiblust-leselust.de

„Sprachlich zieht Schulz alle Register. Ihm gelingen poetische Beschreibungen; eindringliche Wiederholungen bestimmter Passagen illustrieren das immerwährende Wachsen und Vergehen von Generationen. An manchen Stellen habe ich beim Lesen gelächelt, an einigen geweint, weil mich der Text so berührt hat (…).“

Westfälische Rundschau

„Wie jeder gute Reporter mischt Schulz Augenzeugenbericht mit Fakten, die mal haarsträubend sind, mal randständig, aber immer aufschlussreich.(…) Eindringlich wird seine Beschreibung dadurch, dass er den Leser anspricht, als sei er es, der jetzt sterbe.“

therapeutic-touch-bartholomay.com

„Er hat das kleine Wunder vollbracht, dieses tabubelegte Thema ganz nüchtern, praktisch und pragmatisch und dennoch sehr einfühlsam, tiefgründig und berührend zu beschreiben.“

Domradio

„In seinem Buch ›So sterben wir‹ leuchtet Roland Schulz beeindruckend weil hautnah die letzten Tage vor und die Tage und Wochen nach dem Tod aus (…). Das Besondere an dem Buch, Schulz spricht den Leser direkt an und macht uns klar, wir sind es, die sterben werden. Dabei schreibt er sehr respektvoll über ein Thema, dem wir uns nur behutsam annähern können, denn komplett begreifen werden wir Sterben und Tod nie.“

MDR Kultur

„Der Journalist Roland Schulz hat für sein Buch ›So sterben wir‹ akribisch recherchiert, was in der Zeit vor dem Tod mit Körper und Geist passiert. Dabei schreibt er schonungslos und spricht den Leser ganz direkt an: ›Es ist DEIN letzter Atemzug‹. Das ist hart - und wichtig zugleich.“

Die Rheinpfalz

„Roland Schulz hat sich auf Spurensuche begeben, bei Medizinern, Bestattern, Seelsorgern, Hinterbliebenen. Ein unaufgeregtes Buch – und gerade darum so eindringlich.“

fabelhafte-buecher.de

„Ein sensibel, schonungslos ehrlich geschriebenes Buch, in dem das, was mit dem Sterbenden bis zum Tod und dem Leichnam ab dem Tod bis zur Beerdigung passiert, erläutert wird. Allen psychisch gesunden Personen zu empfehlen, die sich für die Thematik interessieren.“

monalisablog

„Leichte Lektüre ist es auf keinen Fall – vielleicht aber eine notwendige.“

dpa

„Ein ergreifendes Buch, besonders formuliert und voller spannender Fakten.“

Bücher am Sonntag

„Wer dieses Buch liest, will es wirklich wissen. Und wer es gelesen hat, weiss, worauf die Liebsten achten sollen, wenn das Ende naht.“

Profil (A)

„Roland Schulz hat ein Buch geschrieben, in dem das menschliche Sterben so minutiös beschrieben wird wie nie zuvor.“

Kommentare zum Buch
Kommentieren Sie diesen Beitrag:
(* Pflichtfeld)

Roland Schulz - NEWS

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Roland Schulz - NEWS

Sind Sie sicher, dass Sie Roland Schulz nicht mehr folgen möchten?

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Abbrechen