Vorwort
Einleitung: Die größte Aufgabe unseres Lebens
EINS - Was ist gesunde Ablösung, und wie geht das?
Phasen der Ablösung
Von einem, der nicht auszog
Regression – zurück in die Kindheit fallen
In finanzieller Abhängigkeit verharren
Partnerwahl – bösartiger Keil oder angenehmer Puffer
Was symbiotische Eltern-Kind-Beziehungen für Partnerschaften bedeuten
Ablösung ist keine Einbahnstraße
ZWEI - Elterliche Erwartungen und Verpflichtungen hinterfragen: Was bin ich meinen Eltern wirklich schuldig
Zwischen Schuld und Schuldgefühlen
Wie Schuldgefühle entstehen
Warum wir familiäre Gesetze und unser Schweigen brechen müssen, um unsere Schuldgefühle zu verringern
Unangemessene Aufträge erkennen und zurückweisen
Warum es uns schwerfällt, die Erwartungen der Eltern zu enttäuschen
Überrundungsschuld: Darf es mir besser gehen als meinen Eltern?
Überlebendenschuld: Warum wir unsere Eltern nicht retten können, indem wir ihnen ins Unglück folgen
Was möchte ich meinen Eltern noch geben?
DREI - Kindliche Erwartungen an Eltern hinterfragen: Was sind meine Eltern mir noch schuldig
Was wünsche ich mir noch von meinen Eltern?
Wie wir unrealistische Hoffnungen aufgeben
Warum Eltern nicht alles toll finden müssen, was wir entscheiden
Die Realität akzeptieren und den Eltern die Macht nehme
VIER - Erwachsen auf die Eltern blicken
Benennen, was war und was ist
Wieso sind Erinnerungen an unsere Eltern oft verzerrt?
Spaltung – zwischen Idealisieren und Verteufeln
Was Geschwisterkonflikte mit mangelnder Ablösung von den Eltern zu tun haben können
Kinder von psychisch kranken Eltern – warum sie spalten und schweigen
Das innere Schweigen brechen
Was weit vor uns geschah – das emotionale Erbe unserer Eltern
Die Eltern im Ganzen sehen – eine Annäherung
FÜNF - Inneren Frieden finden
Müssen wir unseren Eltern verzeihen?
Die zwei Seiten des Mitgefühls
Die Gegenwart gestalten – neue Regeln, neue Grenzen, neue Rollen
Gesunde Grenzen setzen
Neue Rollen – Wenn schlechte Eltern gute Großeltern werden
Was, wenn die Eltern keinen Frieden wollen?
Dürfen wir den Kontakt zu unseren Eltern abbrechen?
Der Tod der Eltern – Verlust und Befreiung zugleich
SECHS - Und wenn ich noch gute Eltern brauche? Sich selbst eine gute Mutter und ein guter Vater sein
Das Einmaleins der Selbstfürsorge oder mit sich selbst schwanger gehen
Glaubenssätze erkennen und veränder
Den eigenen Selbstwerttopf füllen
Sich selbst beeltern – die inneren Kinder erkennen und versorgen
Eigenverantwortung – der Schlüssel zum Erwachsenwerden
Auszug aus dem Opferland
Das goldene Buch oder dieses eine, wilde und kostbare Leben
Epilog - Wie gesunde Ablösung all unsere Beziehungen verbessert – auch die zu unseren Eltern
Danksagung
Literaturverzeichnis
Anmerkungen
Die erste Bewertung schreiben