Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Sachbücher

Sachbücher – was die Welt im Innersten zusammenhält

Auf jeder Bestsellerliste sind Sachbücher vertreten, die wichtige Themen aus dem wahren Leben erforschen – immer mit dem ganz besonderen Autorenblick. Sehen auch Sie die Welt mit neuen Augen!

Aktuelle Sachbuch-Bestseller

Sachbücher Neuerscheinungen 2025
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen bunten, illustrativen Hintergrund mit den Namen verschiedener Personen, die in unterschiedlichen Farben und Schriftarten angeordnet sind. Im Vordergrund hebt sich ein leuchtend orangefarbener Farbspritzer ab, der den Titel „Briefe an mein jünger es Ich“ in einer eleganten, geschwungenen Schrift enthält. Darunter steht in kleinerer, schwarzer Schrift der Untertitel „Außergewöhnliche Menschen über das, was im Leben wirklich zählt“. Herausgegeben von Jane Graham. Zum Buch
Erschienen am : 30.09.2021
Was würden Sie Ihrem 16-jährigen Ich heute sagen? Würden Sie ihm erzählen, was Sie inzwischen alles gelernt haben über die Liebe, das Leben und den Tod? Die Größen aus Kunst, Kultur und Politik machen es in diesem Buch vor: Sie erinnern sich an ihre Jugend – an Sorgen und Ängste, Hoffnungen und Freuden – und malen sich aus, was sie ihrem früheren Ich raten würden. Die klugen Antworten und berührenden Geschichten bewegen nicht nur, sie sind auch wunderbare Lektionen, die uns liebevoll darauf hinweisen, mit sich und dem Leben nicht allzu streng ins Gericht zu gehen.
Das Buchcover zeigt einen sanften lila Hintergrund. Oben steht der Name der Autorin „Ursula Nuber“ in großen, hellblauen, serifenlosen Buchstaben. Darunter ist der Titel „Was Paare wissen müssen“ in großen, hellen Buchstaben, die sich gut abheben. Zu beiden Seiten des Titels sind illustrative Darstellungen von Schuhen in Blau und roten Herzen platziert. Am unteren Rand stehen die Worte „10 Grundregeln für das Leben zu zweit“ in einer freundlichen Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2021
Große Liebe und ewiges Glück – das scheint angesichts der Zahl gescheiterter Beziehungen kaum möglich zu sein. Paare haben oft keine Vorstellung davon, welche Probleme und Prüfungen auf zwei Liebende zukommen und welche davon unausweichlich und völlig normal sind. Ursula Nuber zeigt, dass es anders geht, und bringt auf den Punkt, was Paare wissen müssen, um ihre Beziehung zu erhalten und zu festigen. Sie beschreibt, was Liebe wirklich ist (und womit sie oft verwechselt wird), und wie die Partnerschaft eine solide Basis bekommt.
Das Buchcover zeigt einen dynamischen, weltraumähnlichen Hintergrund in verschiedenen Blau- und Violetttönen, der mit weißen und leuchtenden Elementen durchsetzt ist. Im Zentrum befindet sich ein großer, dunkler, kreisförmiger Bereich mit dem Titel „Das Ende von allem*“ in auffälliger, weißer Schrift. Darunter steht „*astrophysikalisch betrachtet“ in kleinerer Schrift. Oben ist der Name der Autorin „Katie Mack“ in einer runden, weißen Schrift platziert. Ein Zitat im unteren Bereich hebt die Verbindung zu Carl Sagan hervor. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2021
Wir wissen, dass das Universum vor vielen Milliarden Jahren in einem gewaltigen Feuerball entstand – dem Urknall. Aber wie wird die Geschichte unseres Universums enden? Wird es in unvorstellbarer Hitze verglühen – oder in eisiger Starre vergehen? Wird es zu einem Klumpen unendlicher Dichte kollabieren, und wird das Ende wirklich das Ende sein – oder entsteht das Universum danach von Neuem? Die renommierte Astrophysikerin Katie Mack nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise zu den Grenzen von Raum und Zeit und zeigt auf unterhaltsame Weise, was die Wissenschaft über das Ende des Kosmos weiß.
Das Buchcover zeigt eine ansprechende Komposition aus historischen und modernen Elementen. Im Hintergrund sind Berghänge und Wüstenlandschaften sichtbar, die für Abenteuer und Entdeckung stehen. Im Vordergrund sind zwei Frauen in traditioneller Kleidung abgebildet. Der Titel „Welten-sammlerinnen“ hebt sich in blauer Schrift hervor, während der Untertitel „Spektakuläre Reiseabenteuer mutiger Frauen“ in einer kleineren, ebenfalls blauen Schrift dargestellt ist. Der Autor, Armin Strohmeyer, ist oben auf dem Cover platziert. Ein gelbes Element auf der linken Seite verleiht dem Cover einen auffälligen Kontrast. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2021
Die dreiundsechzigjährige Amerikanerin Annie Taylor stürzte sich Anfang des 20. Jahrhunderts in einem Fass die Niagarafälle hinab. Die Schweizerin Ella Maillart heuerte gegen alle bürgerliche Vernunft 1924 in Seehundmantel und gelben Golfschuhen als Matrosin an und besegelte in den folgenden Jahren die Welt. Etwas eleganter, aber nicht minder waghalsig war Clärenore Stinnes, die wenige Jahre später in einer Adler-Limousine die Welt umrundete. Diese und weitere Pionierinnen der Extreme porträtiert Armin Strohmeyr und entführt uns ans Ende der Welt, in einsame Wüsten und eisige Meere.
Das Buchcover zeigt einen minimalistischen, schwarz-weißen Hintergrund, der an historische Dokumente erinnert. In der oberen Hälfte steht der Name des Autors „EDDY DE WIND“ in großer, blauer Schrift. Darunter folgt der Titel „ICHBLIEB IN AUSCHWITZ“ in auffälligem, rotem Schriftzug. Unter dem Titel befindet sich der Untertitel „Aufzeichnungen eines Überlebenden 1943–45“ in elegantem, kleinerem, blauer Schrift. Die Bildsprache und Farben vermitteln eine ernste, nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2021
1943 werden der junge niederländisch-jüdische Arzt Eddy de Wind und seine Frau Friedel nach Auschwitz deportiert. Als Häftling mit der Nummer 150822 erlebt Eddy den Terror der Nationalsozialisten am eigenen Leib: die Appelle in eisiger Kälte, die Zwangsarbeit in sengender Hitze, die Krankheiten, den Hunger, die willkürlichen Erschießungen und die Grausamkeiten. Kurz bevor die Russen das Lager im Januar 1945 befreien, wird seine Frau aus Auschwitz verschleppt, Eddy aber bleibt zurück. Wie durch ein Wunder überleben beide. Dies ist ihre Geschichte – sie wurde geschrieben im Lager von Auschwitz.
Das Buchcover zeigt eine Landschaft mit Windkraftanlagen im Hintergrund. Darauf steht der Titel „DIE GRÜNE NULL“ in großen, hellgrünen Buchstaben. Der Untertitel „Der Kampf um Deutschlands Zukunft ohne Kohle, Öl und Gas“ erscheint in schwarzer Schrift. Oben rechts befindet sich der Autorennamen „Bernhard Pötter“. Ein blauer, runder Button enthält den Text „Mit einem Gespräch mit ECKART VON HIRSCHHAUSEN“. Die Farben und die Typografie vermitteln eine klare und umweltbewusste Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2021
Deutschland will bis 2050 „klimaneutral“ sein. Das heißt: Wir dürfen nicht mehr Treibhausgase ausstoßen, als wir aus der Atmosphäre binden. Was technisch klingt, ist eine Herkulesaufgabe für Wirtschaft und Politik: Wir müssen Industrie, Verkehr, Energiesystem, Ernährung und Lebensstile umstellen – und das in nur einer Generation, am besten noch schneller. Dieses Buch zeigt, wie hart um diese „Grüne Null“ gekämpft wird und wie sie gelingen kann. Es beschreibt, wie die Akteure in Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft vorankommen – aber auch, wer und was sie bremst.
Das Buchcover zeigt einen blauen Hintergrund mit dem Titel „DIE ZERSTÖRUNG AMERIKAS“ in großen, schwarzen Buchstaben. Darunter steht in kleinerer Schrift „Wie DONALD TRUMP sein Land und die Welt für immer verändert“. Ein Porträt von Elmar Thevessen ist auf der rechten Seite abgebildet, er trägt eine Brille und lächelt. Daneben befindet sich ein rotes Kästchen mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller – Jetzt als Taschenbuch“. Am unteren Rand ist das Logo des Verlags PIPER zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 01.09.2021
Wie hat Trumps Präsidentschaft Amerika, die Amerikaner und die politische Weltordnung verändert? Welche dramatischen und vielleicht unumkehrbaren Auswirkungen hatte die Amtszeit eines bösartigen Narzissten, der sich über das Recht erhoben, als Wahlverlierer zum Putsch aufgerufen und die amerikanische Demokratie mutwillig zerstört hat?Theveßens umfangreiche Recherchen und intensive Gespräche mit führenden Politikern, hochrangigen Militärs, einflussreichen Wirtschaftsmanagern und herausragenden amerikanischen Journalisten zeigen ein gespaltenes Land, das nie mehr so sein wird, wie es einmal war.
Das Buchcover zeigt eine Frau in einem grauen, eleganten Mantel mit einem roten Kopftuch, die auf einer Straße in einer städtischen Umgebung steht. Der Hintergrund zeigt historische Gebäude und Straßen im urbanen Stil. Der Titel „Sag nie, es gäbe nur den Tod für uns“ steht in roter Schrift und betont die zentrale Botschaft des Buches. Der Untertitel „Die vergessene Geschichte jüdischer Freiheitskämpferinnen“ ist in kleinerer, schwarzer Schrift gehalten. In der oberen linken Ecke befindet sich ein roter Button mit dem Text „New York Times Bestseller“. Zum Buch
Erschienen am : 29.07.2021
Vor einiger Zeit stieß Judy Batalion auf die Berichte junger jüdischer Frauen, die im Widerstand gegen die Nazis kämpften. Diese „Ghetto-Mädchen“ versteckten Revolver in Brotlaiben und bombardierten Züge. Sie flirteten mit den Nazis, bestachen sie mit Schnaps – und töteten sie. Warum hatte Batalion, die in einer Familie von Holocaust-Überlebenden aufgewachsen war, nie davon gehört? Hier erzählt sie die wahre Geschichte dieser mutigen Frauen. Im Zentrum steht die Polin Renia Kukielka, die sich durch ihr vom Krieg gezeichnetes Land bewegt und ständig riskiert, für den Widerstand zu sterben.
Das Buchcover zeigt drei Frauenporträts in Schwarz-Weiß, die gegen einen hellen Hintergrund angeordnet sind. Über den Bildern steht in großen, roten Buchstaben der Titel „Große Philosophinnen“, darunter folgt der Untertitel „Wie ihr Denken die Welt prägte“ in kleinerer Schrift. Am oberen Rand ist der Name des Autors, Armin Strohmeyer, sichtbar. Die Gesamtatmosphäre des Covers vermittelt eine respektvolle Würdigung und einen historischen Kontext der abgebildeten Philosophinnen. Zum Buch
Erschienen am : 29.07.2021
Philosophie scheint über die Jahrtausende hinweg eine männliche Domäne gewesen zu sein. Doch viele Frauen haben Entscheidendes zur Welterkenntnis beigetragen. Dabei hinterfragten sie mit ihren Denkanstößen die persönlichen und soziokulturellen Verhältnisse und stellten sie oft genug auf den Kopf. In zehn biografischen Porträts stellt Armin Strohmeyr Philosophinnen des 12. bis 20. Jahrhunderts vor, gibt informative Einführungen in die jeweiligen Denkschulen und liefert neue Perspektiven auf die weibliche Philosophiegeschichte.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
...
32

Sachbücher – von den kleinen zu den großen Fragen

Sachbücher behandeln große und kleine Themen zu den großen und kleinen Fragen des Lebens. Hier finden Sie Denkanstöße aus ungewöhnlichen Perspektiven und tauchen in komplexe Welten ein, die mitten aus dem Leben stammen. Die Liste der Spiegel-Bestseller zeigt deutlich: Leser:innen finden „Geschichten aus der Geschichte"  - das Buch zum gleichnamigen Podcast genauso spannend wie die Anregungen von Brianna Wiest und Michael Nast zu mehr Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung.

Sachbücher wollen informieren und lehren, aber sie wollen auch streiten: Seien es die Debattenbücher von Michel Friedman zu aktuellen politischen Themen oder die philosphischen Texte von Julian Nida-Rümelin zu Entwicklungen in der Gesellschaft. Diese Bücher beleuchten die verschiedensten Aspekte und Animieren zum eigenständigen Weiterdenken.

Wie war das nochmal? Sachbücher als Ratgeber

Besonders erfolgreich sind Sachbücher, die uns in unserer vielseitigen Welt Denkanstöße liefern. Dieser Begriff ist die Überschrift einer seit über 30 Jahren erfolgreichen Sachbuch-Reihe des Piper Verlags, die als Almanach aktuelle Themen zu Philosophie, Kultur und Wissenschaft begleitet. Für das jährliche Taschenbuch ist stets ein Platz auf der Bestsellerliste reserviert.

Der Erfolg der Bücher von Remo Largo lässt sich handfest begründen: Der Schweizer Kinderarzt schreibt Erziehungsratgeber und bietet Ihnen Hilfen, damit Sie Ihre Kleinen munter ins Erwachsenenleben begleiten – abseits aller Erziehungshysterie.

Auch wenn Sie sich für Geschichte und Technik, Naturwissenschaft oder Biologie begeistern, sind Sachbücher die Nachschlagewerke, die eine trockene Materie lebendig werden lassen können – und das mit viel Erfolg! Der Erfolgsratgeber „Anleitung zum Unglücklichsein“ von Paul Watzlawick ist beispielsweise ein Millionenbestseller. 

Sachbücher sind spannend, weil sie mitten aus dem Leben stammen, weil die Inhalte oft fantastisch erscheinen, aber real sind. Erleben Sie die Wunder und Gedanken der Welt und entdecken Sie unsere Sachbücher!
 

Unser Sachbuch-Blog