Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Biografien & Autobiografien

Bestseller, Neuerscheinungen, Highlights

Biografien – packende, unterhaltsame und lehrreiche Bestseller

Biografien bieten mehr als nur Einblicke in die Leben bemerkenswerter Persönlichkeiten: Mal humorvoll, mal spannend, aber immer lehrreich dienen auch als Quelle der Inspiration und sind von keiner Bestsellerliste mehr wegzudenken.

 

Viel Spaß beim Stöbern durch unsere Neuerscheinungen und Bestseller!

 

Mit neuen Biografien in das Leben prominenter Menschen eintauchen

Sportler:innen, Politiker:innen, Musiker:innen oder Adel – auf dem Buchmarkt tummeln sich unzählige Lebensgeschichten von Prominenten. Unsere Neuerscheinungen in diesem Genre sind spannender und höchst unterhaltsamer Lesestoff, sie bringen aber auch tiefere Einblicke in individuelle und gesellschaftliche Dynamiken.

Biografien und Autobiografien zählen zu der Art von Lektüre, die man immer wieder gerne zur Hand nimmt.
 

1988
1992
1996
2002
2003
2004
2005
2006
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine Porträtaufnahme einer Frau, die ernst in die Kamera blickt. Sie trägt einen schwarzen Winterjacke und eine graue Schal. Der Hintergrund ist in düsteren, graublauen Tönen gehalten, was eine nachdenkliche Stimmung erzeugt. Der Titel „Heimatland“ ist in großen, leuchtend grünen Buchstaben platziert. Darunter steht der Untertitel „Zähne zeigen gegen die Feinde der Demokratie“ in einer runden, grünen Blase. Der Autorinnenname „Güner Yasemin Balci“ ist oben auf dem Cover in schlichtem Weiß abgedruckt. Zum Buch
Erscheint am : 01.08.2025
Als türkische Gastarbeiter kamen Güner Balcis Eltern nach Berlin-Neukölln. Der Einzug in eine Wohnung mit eigenem Bad im Rollbergviertel war für sie ein Meilenstein des Ankommens in einer ihnen fremden Welt. Aber das einstige Arbeiterviertel, in dem ihre Tochter eine unbeschwerte Kindheit erlebte, verwandelte sich Anfang der 1980er-Jahre zunehmend in einen sozialen Brennpunkt. Die Söhne arabischer Großfamilien beherrschten das Geschehen. Ein reaktionärer Islam machte sich breit, der Mädchen und Frauen die Selbstbestimmung verweigerte.Güner Balci erzählt von Selbstbehauptung und Scheitern, von Freundschaft und Verlust in einem Viertel, das zu ihrer Lebensschule wurde. Eine leidenschaftliche Liebeserklärung an ihr Heimatland.   
Das Buchcover zeigt einen hellen lilafarbenen Hintergrund. In der Mitte steht der Titel „Keine von euch“ in großen, weißen Buchstaben, wobei das Wort „Eine“ in auffälligem Orange hervorgehoben ist. Darunter findet sich der Untertitel „Mein Leben als Rebellin in der orthodoxen Welt“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Am unteren Rand ist das Verlagslogo „PIPER“ in weißer Schrift platziert. Ein stilisierter siebenarmiger Leuchter (Menora) ist in der Mitte des Covers abgebildet, was die thematische Tiefe unterstreicht. Zum Buch
Erschienen am : 30.05.2025
Schon als Kind fühlt sich Yehudis Fletcher in ihrer ultraorthodoxen jüdischen Gemeinde in Glasgow als Außenseiterin. In einer Pflegefamilie erfährt sie sexuelle Gewalt - und dass die Community den Täter deckt. Über zwei Zwangsehen hinweg erkennt Yehudis, dass sie Frauen liebt - ein Tabu. Doch sie ist nicht bereit, sich zu verleugnen. Und auch nicht ihre Heimat: Sie könnte gehen, aber sie bleibt. Auch, als sie Hannah trifft und sich verliebt. Mitreißend erzählt Yehudis Fletcher in ihrem Memoir von ihrem Kampf um Liebe, Selbstbestimmung und den Platz, der ihr zusteht.
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Prinzessin Margaret in Schwarz-Weiß, umgeben von einem flauschigen, weißen Schal. Ihre freundliche, lächelnde Ausstrahlung steht im Kontrast zum dunklen Hintergrund. Der Titel „DIE PALAST-REBELIN“ ist in auffälliger, pinker Schrift am linken Rand platziert. Unter dem Titel steht in kleinerer Schrift der Untertitel „Ein schillerndes Leben im Schatten der Queen“. Der Name der Autorin Karin Feuerstein-Prasser befindet sich oben auf dem Cover. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2025
Ein Leben im Schatten kam für sie nie infrage. Sie sonnte sich im Blitzlichtgewitter und brachte Glanz und Glamour in den Palast. Selbst als ihre Schwester Elisabeth zur Königin gekrönt wurde, stahl die vier Jahre jüngere Margaret ihr am Tag der feierlichen Zeremonie die Show. Durch eine vermeintlich unbedachte Geste verriet sie der Welt ihre Liaison mit einem Bürgerlichen – geschieden noch dazu. Das Volk und die Presse liebten die hübsche, unkonventionelle Prinzessin für ihre Skandale, ihr Faible für Mode, ihren scharfen Humor und ihre Strahlkraft, die ihren Tod bis heute überdauert.
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Tina Knowles, umrahmt von einem opulenten, goldenen Rahmen. Sie trägt ein schwarzes Oberteil mit bunten Muster und einen gelben, floral gemusterten Rock. Im Hintergrund sind blühende Bäume und eine klare blaue Himmel zu sehen. Der Titel „MATRIARCHIN“ ist in großen, goldenen Buchstaben am unteren Rand platziert, während der Untertitel „Über meine Familie, das Muttersein und die Kraft, die in uns steckt“ in kleinerer Schrift darunter steht. Das Verlagslogo „PIPER“ befindet sich oben rechts. Zum Buch
Erschienen am : 25.04.2025
Tina Knowles, die Mutter der mit zahlreichen Grammys ausgezeichneten Singer-Songwriterinnen Beyoncé und Solange, ist als Matriarchin bekannt: eine entschlossene, kluge Frau, die zwei der größten Künstlerinnen unserer Zeit geprägt hat. Dieses Buch gewährt einen Einblick, wer hinter den hypererfolgreichen Töchtern steckt. So erfahren wir nicht nur einiges über Beyoncé und Solange, sondern auch über das Leben als Schwarze Frau in einem von Ungleichheit geprägten Land und davon, wie man sich auch in schwierigen Lebenssituationen nicht unterkriegen lässt. Tina Knowles empowert die Leser:innen dazu, aus jedem widrigen Umstand das Beste zu machen, an sich zu glauben und die eigenen Ziele umzusetzen.
Das Buchcover zeigt ein schwarz-weißes Porträt eines lächelnden, jungen Jungen mit blonden Haaren. Der Titel „BILL GATES“ ist in großen, weißen Buchstaben am oberen Rand platziert, während „SOURCE CODE/>“ in einer prägnanten Schriftart in der Mitte des Covers zu sehen ist. Darunter steht „MEINE ANFÄNGE“ in kleinerer Schrift. Ein rotes Label mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller“ befindet sich in der oberen linken Ecke. Die Atmosphäre des Covers vermittelt Nostalgie und eine persönliche Verbindung zur Geschichte des Protagonisten. Zum Buch
Erschienen am : 04.02.2025
Dieses Buch ist nicht die Geschichte von Microsoft oder der Gates-Stiftung. Es ist die menschliche, persönliche Geschichte, wie Bill Gates zu dem wurde, der er heute ist: seine Kindheit, seine frühen Leidenschaften und Ziele. Es ist die Geschichte seiner prinzipientreuen Großmutter und seiner ambitionierten Eltern, seiner ersten tiefen Freundschaften und des plötzlichen Todes seines besten Freundes. Es ist die Geschichte eines Teenagers und seiner nächtlichen Eskapaden in einem nahe gelegenen Computerzentrum bis in sein Studentenwohnheim, wo er eine Revolution auslöste, die die Welt für immer verändern sollte. Weise, warmherzig und aufschlussreich erzählt Bill Gates hier zum ersten Mal seine ganz persönliche Story.
Das Buchcover zeigt das Porträt eines älteren Mannes mit grauen Haaren und einem entschlossenen Gesichtsausdruck. Er trägt einen dunklen Anzug und schaut direkt in die Kamera. Über dem Porträt steht in großen, schwarzen Buchstaben „ON LEADERSHIP“. Darunter in kleinerer Schrift steht „Über die Kunst des guten Führens“. Der Hintergrund ist hell, was eine klare und moderne Atmosphäre vermittelt. Die Typografie ist schlicht und eindringlich, was den Fokus auf den Titel und das Bild legt. Zum Buch
Erschienen am : 30.01.2025
Der ehemalige Premierminister teilt in diesem wegweisenden Buch, von dem er sagt, er hätte es zu Beginn seiner Amtszeit selbst dringend gebraucht, sein profundes Verständnis über Führung und seine Erkenntnisse als ehemaliger Leader Großbritanniens. Aufbauend auf den Erfahrungen aus seiner Regierungszeit, behandelt der Elder Statesman essenzielle Fragen zu Führungskompetenzen, Krisenmanagement, der Bedeutung von KI, dem Umgang mit Kritik und der Rolle von Bescheidenheit. Seine zentrale Botschaft: Effektive Führung misst sich nicht an Worten, sondern an Taten und Ergebnissen.
Das Buchcover zeigt eine historische Fotografie von einer Gruppe von Personen, die vor einem Zelt sitzt, umgeben von sandigem Boden. Die Kleidung der abgebildeten Personen ist traditionell und vielfältig, was auf vergangene Zeiten hinweist. Der Titel „DAS HAUS KOERFER“ ist in großen, blauen Buchstaben dargestellt, während der Untertitel „Eine Familiengeschichte im 20. Jahrhundert“ in kleinerer Schrift darunter steht. Der Verlag „PIPER“ ist in der unteren rechten Ecke zu sehen. Der Hintergrund ist in einem sanften Hellblau gehalten, was eine nostalgische und gemütliche Atmosphäre vermittelt. Zum Buch
Erschienen am : 10.01.2025
Als Jacob Koerfer zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Rheinland eine Vielzahl von Großbauten errichtet, legt er den Grundstein für ein langlebiges Familienunternehmen. Das Haus Koerfer hat bald zahlreiche Bewohner und viel zu erzählen. Schon früh lenkt die Geschicke des noch heute im Kölner Hansahochhaus ansässigen Unternehmens jedoch nicht mehr Jacob, sondern sein ältester Sohn Jacques. Auf dessen Spuren folgt Henning Köhler der deutsch-schweizerischen Familie bis in die Gegenwart und entführt uns in das Herz und die Ambivalenzen einer sich verändernden großbürgerlichen Welt.
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Al Pacino, der mit einer Hand die Stirn berührt und direkt in die Kamera blickt. Der Hintergrund ist in sanften Grautönen gehalten, was die Aufmerksamkeit auf das Gesicht lenkt. Der Titel „AL PACINO“ ist in großer, goldener Schrift oben platziert, gefolgt vom Untertitel „Sonny Boy – Mein Leben“, der ebenfalls in goldener Schrift, jedoch kleiner, darunter steht. Die Atmosphäre des Covers vermittelt Introspektive und Persönliches. Zum Buch
Erschienen am : 15.10.2024
Für die Weltöffentlichkeit tauchte Al Pacino wie eine Supernova am Himmel auf. Seine erste Hauptrolle spielte er 1971 in Panik im Needle Park. Bis 1975 kamen vier Filme dazu: Der Pate und Der Pate Teil II, Serpico und Hundstage, die nicht nur Erfolge, sondern auch Meilensteine der Filmgeschichte waren. Diese Rollen machten Al Pacino zur Legende und veränderten sein Leben für immer, denn seit Marlon Brando und James Dean hatte kein Schauspieler mehr für solches Aufsehen gesorgt. Damals war Al Pacino bereits Mitte dreißig und hatte mehr als ein einziges Leben gelebt. In Sonny Boy gibt er zum ersten Mal Einblick in seine mitreißende Vergangenheit. Es sind die Memoiren eines Mannes, der nichts mehr zu fürchten und nichts mehr zu verbergen hat.
Das Buchcover zeigt Hape Kerkeling in einem historischen Kostüm mit ruff und lächelndem Gesichtsausdruck. Der Hintergrund ist in einem dunklen Grün gehalten und mit alten Fotografien eingerahmt. Der Titel „Gebt mir etwas Zeit“ steht in großen, goldenen Buchstaben unterhalb seines Porträts. Der Autorname „HAPE KERKELING“ ist ebenfalls in großen, goldenen Buchstaben platziert. Oben links befindet sich ein rotes Etikett mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller Platz 1“. Am unteren Rand ist der Verlagsname „PIPER“ abgedruckt. Zum Buch
Erschienen am : 25.09.2024
Hape Kerkeling in Bestform: In seinem neuen Buch setzt er nicht nur entscheidende Etappen seines Lebens fort, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein. Berührend und mit unvergleichlichem Sinn für Komik erzählt er von seiner Kindheit in den Siebzigern und den Glanzzeiten der TV-Unterhaltung, von Liebe, Vorsehung und dem Goldenen Zeitalter der Niederlande. Er führt in die Anfänge seiner Fernsehkarriere und folgt den Spuren der Kerckrings zurück bis ins blühende Amsterdam des 17. Jahrhunderts. Verwebt dabei lustvoll Erinnerungen mit Recherchen, eigenes Erleben mit Historie und Ahnenforschung. Und kommt schließlich auch hinter ein unglaubliches Geheimnis, das seine geliebte Großmutter Bertha zeit ihres Lebens umgab.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
...
31

Eines der erfolgreichsten Sachbücher unserer Zeit

Nicht umsonst wurde Hape Kerkelings autobiografischer Roman „Ich bin dann mal weg“ einer der absoluten Bestseller. Von dem Werk, in dem der berühmte TV-Komiker und Moderator seine Pilgerreise nach Santiago de Compostela beschreibt, wurden bis heute gut fünf Millionen Exemplare verkauft.

Das Buch zeigt eindringlich, warum es sich lohnt, eine Biografie zu lesen. Kerkeling schildert seine innersten Gedanken und Gefühle: Er zweifelt an sich selbst, stellt Fragen und wird dem Leser so zum guten Freund und Begleiter. Eines ist sicher – Biografien zeigen prominente Menschen mit allen Stärken und Schwächen. Das macht selbst die berühmteste Person nahbar. Im Herbst 2024 erscheint eine weitere Autobiografie von Hape Kerkerling: „Gebt mir etwas Zeit.". Darin schildert er nicht nur entscheidende Etappen seines Leben, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein.

Mit Biografien besonderer Menschen die Geschichte verstehen

Sie interessieren sich für historische Persönlichkeiten, politische Ränkespiele und die Wirren des Krieges? Biografien über Könige, Kaiser und Kriegsherren sind lebendiger Geschichtsunterricht und vermitteln Unmengen an historischem Wissen.

Spannend geschrieben sind u. a. die Werke über Königin Luise von Preußen, die trotz ihres frühen Todes zu einer der schillerndsten deutschen Persönlichkeiten wurde und um die sich zahlreiche Legenden ranken. Einen Streifzug durch die jüngere Geschichte unternehmen Sie mit den Tagebüchern von Max Mannheimer, beides Zeitzeugen der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten.

Biografien sind laut des deutschen Historikers Ulrich Raulff zur „tragenden Säule des Buchmarkts geworden“. In ihrer emotionalen Vielfalt bieten sie lehrreiche Lesestunden, die uns lachen, weinen und träumen lassen. Vor allen Dingen aber lassen uns Biografien verstehen – sie zeigen prominente Personen in aller Vielschichtigkeit und gewähren uns einen Blick hinter deren Fassade. Stöbern Sie in unserer Auswahl an Biografien und entdecken Sie ein äußerst vielseitiges Lesevergnügen!

Biografien: Neuerscheinungen 2025
Biografische Romane

Was ist eine Biografie?

Eine Biografie ist eine detaillierte Darstellung des Lebens einer Person. Im Gegensatz zu fiktiven Werken basieren Biografien auf fundierter Forschung und berichten über tatsächliche Ereignisse und Erfahrungen.

 

Was ist der Unterschied zwischen Biografie und Autobiografie?

Biografien und Autobiografien mögen ähnlich wirken, unterscheiden sich jedoch in der Perspektive. Eine Autobiografie wird von der beschriebenen Person selbst verfasst und bietet persönliche Einblicke, während eine Biografie von einem externen Autor stammt, was eine objektivere und oft historisch eingebettete Perspektive ermöglicht

 

Welche Arten von Biografie-Büchern gibt es?

Das Genre der biografischen Literatur ist vielfältig und umfasst mehrere Unterkategorien, die jeweils einzigartige Perspektiven und Stile bieten:

Biografien
Diese Bücher erzählen das Leben einer Person, geschrieben von jemand anderem. Sie bieten eine objektive Perspektive und sind oft durch umfangreiche Recherche untermauert.

Autobiografien
Hier erzählt die betreffende Person ihr eigenes Leben. Diese Werke bieten eine innere Sicht und sind in der Regel subjektiver als Biografien.

Tagebücher
In Tagebüchern werden die täglichen Ereignisse im Leben einer Person festgehalten, oft ohne die Absicht einer späteren Veröffentlichung. Sie sind sehr persönlich und können wichtige historische Einblicke bieten, wenn sie veröffentlicht werden.

Memoiren
Memoiren konzentrieren sich auf spezifische Aspekte oder Ereignisse im Leben des Autors / der Autorin, nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge. Sie betonen emotionale Wahrheiten und persönliche Reflexionen.

Erinnerungen
Ähnlich wie Memoiren, fokussieren sich Erinnerungen auf bedeutende Erfahrungen und sind oft thematisch organisiert. Der Unterschied liegt oft in der stilistischen Darstellung und der Intensität der persönlichen Enthüllung.

Biografische Romane
Diese sind fiktive Darstellungen, die auf dem Leben realer Personen basieren. Sie füllen Lücken in der historischen Aufzeichnung mit Erfindungen und literarischen Techniken. Jede dieser Formen bietet unterschiedliche Einsichten und Stile, die Leser ansprechen, die sich für die Tiefen und Breiten menschlicher Erfahrungen interessieren.

Biografien, die Sie gelesen haben sollten

  • "Der Junge muss an die frische Luft" von Hape Kerkeling – eine emotionale Reise durch Kerkelings Kindheit.
  • "Der Tätowierer von Auschwitz" von Heather Morris – eine ergreifende Geschichte über Liebe und Überleben unter extremsten Bedingungen.
  • "Man muss das Kind im Dorf lassen" von Monika Gruber – eine humorvolle Reflexion über das ländliche Aufwachsen in Bayern.
  • "Als ich vom Himmel fiel" von Juliane Koepcke – die beeindruckende Schilderung ihres Überlebens nach einem Flugzeugabsturz.
Unser Biografie-Blog
02. März 2021
„Ich bin gefallen, ich kann auch wieder aufstehen.“
Kristina Vogel ist die erfolgreichste Bahnradsportlerin der Welt. Seit Juni 2018 ist sie nach einem schweren Trainingsunfall querschnittsgelähmt - in ihrem Buch erzählt sie voller Optimismus, wie sie sich ihr Leben zurückholte.
18. Dezember 2019
Die große Biografie über den verstorbenen Star-Dirigenten Mariss Jansons erscheint am 2. März 2020 bei Piper
Er war ein Stardirigent. Dennoch kein abgehobener Maestro, sondern ein Kollege auf Augenhöhe. Markus Thiel hat bis zu Jansons Tod am 30.11.2019 viele Gespräche mit ihm geführt und legt mit dieser Biografie ein aktuelles und lebendiges Porträt des überragenden Dirigenten vor.
16. Dezember 2019
Autobiografie von Ski-Legende Aksel Lund Svindal erscheint im November 2020 bei Malik
Die Autobiografie „Større enn meg“ von Aksel Lund Svindal, veröffentlicht im November 2019 in Norwegen, erscheint am 2. November 2020 in deutscher Übersetzung unter dem Titel „Größer als ich. Die Autobiografie“ bei Malik.