Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Reisberichte aus Asien

Unterwegs in asiatischen Ländern

2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt eine Gruppe von sieben Männern in traditionellen saudi-arabischen Kleidungsstücken, die um einen Mann in einer dunklen Jacke versammelt sind. Der Hintergrund ist in hellen, sandigen Farbtönen gehalten, während die Typografie in kräftigem Schwarz auftritt. Der Titel „COUCHSURFING IN SAUDI-ARABIEN“ ist auffällig platziert, begleitet von dem Hinweis „SPIEGEL Bestseller“ in einer roten Hervorhebung. Der Untertitel „Meine Reise durch ein Land zwischen Mittelalter und Zukunft“ vermittelt einen abenteuerlichen und kulturellen Kontext. Zum Buch
Erschienen am : 04.04.2025
Stephan Orth hat ein Faible für Länder mit schlechtem Ruf – und als Saudi-Arabien endlich Touristenvisa vergibt, ist er einer der ersten Individualreisenden. Als Couchsurfer erhält er Einblicke in eine verschlossene Gesellschaft, die einen rasanten Wandel erlebt: Frauen fahren Auto, Spaßhaben ist nicht mehr verpönt, und Milliarden fließen in riesige Events. Orth tanzt auf einem Wüstenrave, lässt sich als Radfahrer auf der Dakar-Rallye feiern und erlebt Hightechshows in Riad. Doch jenseits dieser Glitzerwelt gelten drakonische Strafen, und an der Grenze zum Jemen sind Bomben nicht zu überhören.
Das Buchcover zeigt einen Blick aus dem Inneren eines Tuk Tuks in Thailand. Die Decke leuchtet in einem lebendigen Pink, während violette und orangefarbene Lichter das Bild prägen. Im oberen Bereich befindet sich in einem weißen Banner der Titel „Gebrauchsanweisung für Thailand“ in geschwungener, gelber Schrift. Darunter steht der Autorennamen „Martin Schacht“ in schlichter Schrift. Der untere Rand des Covers trägt das Logo des Verlags „PIPER“. Zum Buch
Erschienen am : 24.10.2024
Hätten Sie gewusst, wieso Thais niemals allein essen? Weshalb auf den Märkten die hohe Kunst der Schauspielerei gefragt ist? Wo es noch echte Inselparadiese zu entdecken gibt? Und womit Sie etwas für Ihr Karma tun? Erkunden Sie mit dem Autor die Zwölf-Millionen-Metropole Bangkok, die laut, dreckig, heiß – und zugleich exotisch, überraschend und romantisch ist. Erfahren Sie, von wo aus in Thailands Norden man am besten zum Trekkingabenteuer startet. Warum Phuket neue Popularität erfährt. Wo die besten Yoga-Retreats zu finden sind und wo Garküchen sogar Michelin-Sterne verliehen werden.
Das Buchcover zeigt eine Frau, die durch eine historische Gasse in Saudi-Arabien geht. Sie trägt ein beiges, langes Kleid und einen Schal. Im Hintergrund sind traditionelle Gebäude und eine helle Himmel zu sehen. Die Titelzeile „FRÜHLING IN SAUDI-ARABIEN“ ist in großen, orangefarbenen Buchstaben platziert, während der Untertitel „Begegnungen in einem Land der Widersprüche“ in kleineren, schwarzen Buchstaben darunter steht. Der Name der Autorin, Nadine Pungs, befindet sich oben in verschnörkelter Schrift. Die Farbgestaltung vermittelt eine warme, einladende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 26.09.2024
Jahrzehnte verschlossen, erlebt Saudi-Arabien gerade einen epochalen Wandel. Monatelang hat Nadine Pungs den Golfstaat allein bereist: Von der Hafenstadt Dschidda bis zur Hightech-Metropole Riad, von der antiken Schatzkammer al-Ula bis zur heiligen Stadt Medina lernt sie besonders die weibliche Seite des Landes kennen. Sie trifft eine feministische Koranlehrerin und eine lesbisch lebende Ingenieurin. Aber begegnet auch einem Prinzen oder einem kleinen Jungen, der aus dem benachbarten Jemen floh. Klarsichtig und anrührend erzählt sie Geschichten, wie sie in den Nachrichten nie vorkommen würden.
Das Buchcover zeigt eine nächtliche Ansicht des Dongdaemun-Tor in Seoul, umgeben von modernen Gebäuden und Lichtern, die eine dynamische Atmosphäre erzeugen. Der Titel „Gebrauchsanweisung für Südkorea“ ist in gelber Schrift in einer handschriftlichen Typografie hervorgehoben, während der Autor „Martin Hyun“ in auffälligem Schwarz oben platziert ist. Unten links befindet sich ein rotes Label mit dem Text „SPIEGEL Bestseller-Autor“. Die Gestaltung vermittelt eine Mischung aus traditioneller und moderner koreanischer Kultur. Zum Buch
Erschienen am : 27.06.2024
Work-Sex-Balance, Face-Upgrade und Bballi-Bballi-Mentalität: Der in Deutschland geborene Martin Hyun erklärt uns die Heimat seiner Eltern. In der so hart wie nirgendwo sonst gearbeitet, aber auch dreimal so viel gegessen, getrunken und gesungen wird. Dessen Popkultur als koreanische Welle über uns schwappt und wo die doppelte Lidfalte Hochkonjunktur hat. Augenzwinkernd verrät der Insider, wie man sich bei einem Geschäftsessen verhält, damit der Ältere bezahlt. Weshalb ein Mann einer Frau niemals Schuhe schenken darf. Und warum ein Koreaner immer bei guter Laune gehalten werden sollte.
Das Buchcover zeigt einen hellen, gelben Rand. In der oberen Hälfte ist ein Mann mit Bart zu sehen, der auf eine Karte schaut. Die untere Hälfte zeigt eine malerische Aussicht auf eine Berglandschaft mit einem weiteren Mann, der in Nachdenklichkeit sitzt. Der Titel „NAMASTE HIMALAYA!“ ist in großen weißen Buchstaben auf einem kräftig grünen Oval platziert, darunter steht der Untertitel „Wie ein Dorf in Nepal mir die Welt öffnete“. Auf dem Cover ist der Name des Autors, Michael Moritz, oberhalb des Titels zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 31.05.2024
Treffpunkt Kathmandu: Hierhin ist der Weltenbummler Michael gekommen, um Anna wiederzusehen. Als Nepal vom Lockdown überrascht wird und die Städte abriegelt, fliehen sie in die Berge. Am Fuß der Achttausender finden sie Zuflucht und ein Wellblech über dem Kopf. Im Dorf begegnet man den Reisenden zunächst ablehnend. Doch als die Nahrung knapp wird, wächst der Zusammenhalt. Sie teilen Linsen, helfen in der Landwirtschaft und überleben ein schreckliches Unwetter. Feldarbeiterinnen, Bettler und Bergführer werden ihre Freunde – und die beiden für fünf Monate Teil einer Schicksalsgemeinschaft.
Das Buchcover zeigt eine malerische Szene mit einer Wasserfläche, auf der zahlreiche Boote in sanften Blautönen schwimmen. Im Hintergrund sind hohe Gebäude und üppige, rosa blühende Kirschbäume zu sehen, die eine lebendige Frühlingsatmosphäre erzeugen. Der Titel „Tokio und Japan“ ist in einer eleganten, handschriftlichen Schriftart in Blau gehalten, während der obere Teil des Covers den Hinweis „Gebrauchsanweisung für“ in klassischer schwarzer Schrift bietet. Der Autor Andreas Neuenkirchen ist am oberen Rand des Covers in klarer Schrift platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.06.2023
Sumo, Sony und Sashimi: So viel Japan kennt jeder. Mangas, Karaoke und andere Importe gehören längst auch bei uns dazu – und doch ist uns ihre Heimat fremd. Andreas Neuenkirchen entschlüsselt aufs Unterhaltsamste Land und Leute. Er verrät, wie Sie in Restaurants und Privathaushalten, in buddhistischen Tempeln, beim Small Talk oder in Geschäftsverhandlungen glänzen. Welche Speisen schmecken – und vor allem, wie man sie isst. Sie erfahren, was Sie mit Stäbchen zu tun und zu lassen haben und was es mit dem Mythos vom Schlürfen auf sich hat. Wie Japaner Erdbeben trotzen und Protestkultur leben. Wie Olympia Tokio in eine Baustelle verwandelt. Und was es braucht, um ein rosa Spitzenhäubchen auf besonders männliche Weise zu tragen.
Das Buchcover zeigt eine beeindruckende Berglandschaft unter einem klaren blauen Himmel. Im Vordergrund reitet eine Person auf einem braunen Pferd durch grüne Wiesen, umgeben von sanften Hügeln und majestätischen, schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund. Der Titel „Wilde Berge, weites Land“ von Ana Zirner ist in großer weißer Schrift platziert, während der Untertitel „Von Ost nach West durch den Kaukasus“ in kleinerer Schrift darunter steht. Die Farbtöne wirken einladend und vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Zum Buch
Erschienen am : 29.09.2022
Ana Zirner folgt ihrem Traum und durchquert den Großen Kaukasus. Auf georgischer Seite wandert sie vor riesigen Gebirgszügen an uralten Kirchen vorbei. Reitet auf Pferden durch reißende Flüsse. Lauscht in Bergdörfern den Liedern der Einheimischen. Und erlebt eine Landschaft, die so ungestüm ist, dass sie immer wieder Grenzen meistern muss: sowohl geografische in diesem bewegten Land als auch ihre eigenen als werdende Mutter. Doch die Georgier helfen ihr dabei mit ihrer Gastfreundschaft. Und man begreift schnell, weshalb Gott ihnen der Legende nach das schönste Stück Erde überlassen haben soll.
Das Buchcover zeigt ein stilisiertes, schwarz-weißes Porträt eines Mannes, der an einem Tisch sitzt und mit einem Stift auf Papier schreibt. Der Hintergrund ist sanft verschwommen, mit handschriftlichen Notizen und einer Berglandschaft. Oberhalb des Bildes steht in kräftigem Blau der Titel „Gehe ich nicht, gehe ich kaputt.“ Unterhalb des Porträts sind der Autor „Reinhold Messner“ und der Untertitel „Briefe aus dem Himalaja“ in eleganter Schrift platziert. Ein rotes Feld am oberen Rand kennzeichnet „SPIEGEL Bestseller-Autor“. Das Cover vermittelt eine nachdenkliche und inspirierende Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 29.09.2022
Reinhold Messner erzählt vom Höhenbergsteigen unserer Zeit anhand seiner Briefe aus den letzten fünfzig Jahren. Und, ergänzt um Dokumente so berühmter Bergsteiger wie Mummery, Welzenbach, Buhl oder Herzog, von fast 200 Jahren Himalaja-Sehnsucht. Es sind Briefe über Glücksmomente und Triumphe – und Nachrichten, die postum zu Abschiedsbriefen wurden. Sie zeigen Schlüsselstationen des Himalaja-Bergsteigens und gewähren sehr persönliche Einblicke in Reinhold Messners Biografie. Auch in seine Haltung als Bergsteiger – bis heute.
Das Buchcover zeigt im oberen Bereich einen Mann mit Bart, der einen Stadtplan in der Hand hält. Er trägt einen camouflagemustereten Pullover und schaut auf den Plan. Im unteren Bereich ist eine andere Person, die auf einer Holzveranda sitzt und nachdenklich in die Ferne blickt. Der Hintergrund zeigt eine neblige Berglandschaft. Der Titel „NAMASTE CORONA!“ steht in großen, weißen Buchstaben auf einem kreisförmigen, türkisen Hintergrund, während der Untertitel „Wie ein Dorf in Nepal mir die Welt öffnete“ in kleineren, grauen Buchstaben darunter angeordnet ist. Der Autor „Michael Moritz“ ist über dem Titel platziert. Zum Buch
Erschienen am : 28.07.2022
Treffpunkt Kathmandu: Hierhin ist der Weltenbummler Michael gekommen, um Anna wiederzusehen. Seit ihrer letzten Begegnung war er Tausende Kilometer auf dem Landweg unterwegs; nun will er wissen, ob die Beziehung Bestand hat. Als Nepal vom Lockdown überrascht wird und die Städte abriegelt, fliehen sie in die Berge. Am Fuß der Achttausender finden sie Zuflucht und ein Wellblech über dem Kopf. Im Dorf schimpft man die Reisenden zunächst „Corona“. Doch als die Nahrung knapp wird und der Hunger einzieht, wächst der Zusammenhalt. Sie teilen Linsen, helfen in der Landwirtschaft und überleben ein schreckliches Unwetter. Feldarbeiterinnen, Bettler und Bergführer werden ihre Freunde – und die beiden für fünf Monate Teil einer Schicksalsgemeinschaft.
1
...
2
3
4
5
...
6
23. Juli 2024
China – Partner oder Bedrohung?
China wird das 21. Jahrhundert prägen wie kaum ein anderes Land – und ist gleichzeitig für viele Menschen ein Mysterium. Wie wir mit Pekings Machtanspruch umgehen müssen, beschreiben Bücher wie „Front gegen die Freiheit".
24. Oktober 2022
Tibet Bücher
Bücher über Tibet und den Dalai Lama. Das Land fasziniert seit jeher Weltenbummler. Entdecken Sie das Dach der Welt und die Geschichte Tibets mit unseren Autor:innen.
27. Mai 2024
Iran - Land der Gegensätze
Unsere Autor:innen blicken hinter verschlossene Türen und zeigen die Schönheit als auch die Unerbittlichkeit des Landes. So hat etwa die Exil-Iranerin Sanam Mahloudji mit ihrem Roman eine beeindruckende Geschichte einer iranischen Familie im Exil vorgelegt.