Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Demnächst

Nachhausekommen

Roman | Berührende Jugenderinnerungen aus dem Wendland der 1970er-Jahre
14,00 €
31.10.2025
208 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-32207-2

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

14,00 € inkl. MwSt. versandkostenfrei
Erscheint am: 31.10.2025

Bald verfügbar

Das Buch kann 30 Tage vor dem Erscheinungstermin vorbestellt werden.

Beschreibung

Eine berührende Kindheitsgeschichte zwischen Künstlerfamilie und Selbstfindung

Sechs Jahre alt ist der Erzähler, als ihn seine Eltern aus dem wilden West-Berlin der 1970er-Jahre ins dörfliche Gümse des niedersächsischen Wendlands verpflanzen. Nicht nur ist sein Vater ein sehr erfolgreicher Maler und bildender Künstler, auch wird ihr Zuhause ein regelmäßiger Treffpunkt für die Kulturszene der alten Bundesrepublik. Mit dem intellektuellen, politisch links stehenden Milieu der Eltern und dem ländlich-provinziellen Leben des Dorfes im „Zonenrandgebiet“ prallen Welten aufeinander, zwischen denen der…

Eine berührende Kindheitsgeschichte zwischen Künstlerfamilie und Selbstfindung

Sechs Jahre alt ist der Erzähler, als ihn seine Eltern aus dem wilden West-Berlin der 1970er-Jahre ins dörfliche Gümse des niedersächsischen Wendlands verpflanzen. Nicht nur ist sein Vater ein sehr erfolgreicher Maler und bildender Künstler, auch wird ihr Zuhause ein regelmäßiger Treffpunkt für die Kulturszene der alten Bundesrepublik. Mit dem intellektuellen, politisch links stehenden Milieu der Eltern und dem ländlich-provinziellen Leben des Dorfes im „Zonenrandgebiet“ prallen Welten aufeinander, zwischen denen der Junge Orientierung sucht – und schließlich im Schreiben findet. In einer großen Erinnerungsbewegung schildert Jan Peter Bremer eine Kindheit auf dem Land, seine literarisch meisterhaft erzählte, tragikomisch-berührende Geschichte.

Jan Peter Bremer erzählt, wie ein kindliches Bewusstsein sich bildet, nämlich sein eigenes, und weil er ein so kluger, eleganter Erzähler ist, ist das unendlich traurig und furchtbar lustig zugleich.“ Thomas Hettche

Mein Kosmos von Jan Peter Bremer ist um ein weiteres Buch bereichert worden: Nachhausekommen. Tragikomisch, berührend, grandios.“ Angelika Klüssendorf

Über Jan Peter Bremer

Foto von Jan Peter Bremer

Biografie

Jan Peter Bremer, 1965 in Berlin geboren, erhielt für einen Auszug aus seinem Roman „Der Fürst spricht“ 1996 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Er nahm Aufenthaltsstipendien im In- und Ausland wahr, unterrichtete am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und veröffentlichte zahlreiche weitere ausgezeichnete...

Mehr über Jan Peter Bremer
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Jan Peter Bremer
Nachhausekommen.