„Moral“ auf der Longlist für den NDR Sachbuchpreis 2023
„Moral“ von Hanno Sauer steht auf der Longlist für den NDR Sachbuchpreis 2023.
weitere Infos
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Hanno Sauer hat ein bärenstarkes Buch geschrieben, klug, sprachwuchtig und abwägend. Ich habe wirklich viel gelernt.“
Robert HabeckModerne Gesellschaften sind Krisengesellschaften: Universelle Werte sind erodiert, eine allgemeingültige Moral scheint für immer der Vergangenheit anzugehören. Doch der Schein trügt: Tatsächlich gibt es universelle Werte, die alle Menschen miteinander teilen. Hanno Sauer erzählt die Geschichte unserer Moral von der Entstehung menschlicher Kooperationsfähigkeit vor 5 Millionen Jahren bis zu den jüngsten Krisen moralischer Polarisierung. Und er beschreibt, welche Prozesse biologischer, kultureller und historischer Evolution die moralische Grammatik formten, die unsere Gegenwart bestimmt.
Einleitung: Alles, was uns wichtig war
Lassen Sie mich eine Geschichte erzählen. Werden wir uns, wenn sie zu Ende ist, noch lieben können?
Es ist eine lange Geschichte, denn sie handelt von allem, was uns wichtig war: unseren Werten, unseren Prinzipien, den Quellen unserer Identität, den Fundamenten unserer Gemeinschaft, vom Mit- und vom Gegeneinander, von den zwei Seiten des Verurteilens und Verurteilt-Werdens und dass wir nicht immer auf der Seite aufwachen, auf der wir uns schlafen gelegt haben.
Woran können wir uns orientieren? Wie wollen wir leben? Wie können wir [...]
„Moral“ von Hanno Sauer steht auf der Longlist für den NDR Sachbuchpreis 2023.
weitere InfosEinleitung: Alles, was uns wichtig war
Kapitel 1: 5 000 000 Jahre - Genealogie 2.0
Abstieg
Kooperation
Adaption
Biologische Evolution
Die Unwahrscheinlichkeit der Kooperation
Wir wollen nur spielen
Kooperation im Labor
Menschen, Affe
Tugend ohne Got
Zwei Brüder (oder acht Cousins)
Tit for Ta
Teure Signale und grüne Bärte
Altruisten unter sic
Kapitel 2: 500 000 Jahre - Verbrechen und Strafe
Die Höhle von Addaura
Exodu
Versprechen dürfe
Ein gezähmter Aff
Selbst-Domestizierun
Strafe und Kooperation
Die Psychologie der Vergeltung
Lügner und Betrüger
Soziale Sanktione
Verbrechensaufklärun
Der Prozes
Die Zukunft des Strafen
Schleichender To
Kapitel 3: 50 000 Jahr - Mängelwesen
Das Leben der Anderen
Wer wir sin
Das Telefon und die vier Tode seines Erfinders
Kumulative Kultur
Verloren und gestrandet
Feuer fangen
Lehrlinge, evolutionshalbe
Nischenkonstruktion
Die Koevolution von Genen und Kultu
Kulturelle Evolution
Paris oder Kalifornien?
Kognitive Geräte
Hyperimitatoren
Die Undurchsichtigkeit der Kultur
Die vierte Kränkung
Das individualistische Vorurteil
Alles beim Alten
Kultur und Moral
Kapitel 4: 5000 Jahre - Die Erfindung der Ungleichheit
Der Mondgott
Goldene Zeitalter
Inter pares
Der größte Fehler aller Zeiten
Die Beleidigung des Fleische
Kinder des Korn
Warum wir feststecken
Große Götter
Die Psychologie der Ungleichheit
Angleichung nach unten
Nach dem Krieg sind alle gleic
Ungleichheit heute
Die Vererbung von Ungleichheit
Gender Trouble
Der Preis der Ungleichheit
Kapitel 5: 500 Jahre - Die Entdeckung der Seltsamkeit
Der Untergang
Eine Genealogie der Moderne
Die Seltsamsten Menschen der Welt, Erster Teil
Die Seltsamsten Menschen der Welt, Zweiter Teil
Die Seltsamsten Menschen der Welt, Dritter Teil
Die kulturelle Evolution der modernen Seele
Dicker als Wasser
Dialektik der Seltsamkeit
Die Entzauberung der Welt
Kein Held, nirgends
Das große Entkommen
Das Anna-Karenina-Prinzip
Geplünderte Körper
Westlicher Triumphalismus?
Kapitel 6: 50 Jahre - Die Moral der Geschichte
Harte Lehre
Moralischer Fortschritt
Die Macht der Umstände
Die Banalität des Böse
Gesetze des Blutes
Krieg und Frieden
Stille Revolution
Der schnöde Mammon
Der expandierende Kreis
Demoralisierung
Kapitel 7: 5 Jahre - Unpolitische Betrachtungen
Kommt nach der Flut das Feuer?
Die moralische Krise der Gegenwart
Die Ursprünge der Wokeness
Aufwachen
Stay woke
Einmal Rassismus und zurück
Vokabeltest
Wahrheit: ein Nachruf
Keine Plattform!
Zeichen der Tugend
Gegen den Strich
Moralischer Absolutismus
Schluss: Die Zukunft von allem
Menschenfresser
Lektionen
Fragile Ideologien
Lügen, die uns verbinden
Der Mythos der Polarisierung
Heute probiere ich mein neues Schwert aus (an einem nichts ahnenden Wanderer)
Dieses ganz große Fest
Dank
Literatur
Anmerkungen
Register
Die erste Bewertung schreiben