Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Jesus

Jesus - eBook-Ausgabe

11,99 €
12.03.2012
320 Seiten
978-3-492-95603-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

11,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Schon seit gemeinsamen Tübinger Tagen stehen sich die Jesus-Bilder von Joseph ­Ratzinger und Hans Küng diametral gegenüber. Hier der verkirchlichte, dogmatisierte Christus Ratzingers, dort der lebendige Jesus aus historischer Perspektive. Hans Küng hat die zentralen Texte zu Jesus von ­Nazareth aus seinem Buch „Christ sein“ gelöst und neu ­gefasst: für einen ­befreiten ­Zugang, gegen alle Enge.

Über Hans Küng

Hans Küng

Biografie

Hans Küng, geboren 1928 in Sursee/Schweiz, gestorben 2021 in Tübingen, war Professor Emeritus für Ökumenische Theologie an der Universität Tübingen und Ehrenpräsident der Stiftung Weltethos. Er galt als einer der universalen Denker seiner Zeit. Sein Werk liegt im Piper Verlag vor. Zuletzt erschienen...

Mehr über Hans Küng

Aus „Jesus“

Wie ich mich Jesus annäherte

Wer war jene einzigartige Gestalt, die dem Christentum den Namen gab? Wie ungezählte andere Katholiken vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962–65) bin ich aufgewachsen mit dem traditionellen Christusbild des Glaubensbekenntnisses, der hellenistischen Konzilien und byzantinischen Mosaiken: Jesus Christus als thronender „Gottessohn“, ein menschenfreundlicher „Heiland“ und früher für die Jugend der „Christkönig“.

Im Katechismusunterricht lernten wir dogmatische Formeln, ohne sie zu verstehen: Jesus Christus sei die »zweite Person der [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

Paul Verhoeven ist ein streitbares, aber eindringliches Buch gelungen: respektvoll und kritisch-analytisch zugleich.

NDR-Kulturjournal

„In gewohnt klarer und didaktisch geschickter Art und Weise lässt Küng seine Leserinnen und Leser an seiner Interpretation der Evangelien teilnehmen und zeigt auf, wie diese nach bibelwissenschaftlichen Erkenntnissen zu lesen sind.“

NZZ am Sonntag

Die erste Bewertung schreiben

Hans Küng
Jesus.