Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt ein Porträt des Autors Hans Küng, der freundlich in die Kamera lächelt. Er trägt eine Brille und hat graue Haare. Im unteren Bereich des Covers befindet sich der Titel „Einführung in den christlichen Glauben“ in schwarzer Schrift auf hellem Hintergrund, darunter der Untertitel „Das Apostolische Glaubensbekenntnis – Zeitgenossen erklärt“. Der Hintergrund des Covers ist in einem kräftigen Blau gehalten, verziert mit weißen, abstrakten Kreuzmustern, die der Gestaltung eine moderne Note verleihen.

Einführung in den christlichen Glauben

Das Apostolische Glaubensbekenntnis - Zeitgenossen erklärt
8,00 €
01.03.2008
256 Seiten, Broschur
12cm x 19cm
978-3-492-25166-2

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Eine zeitgemäße Erklärung des christlichen Glaubens
Hans Küng überprüft und interpretiert das Apostolische Glaubensbekenntnis als Einführung in den christlichen Glauben – orientiert an der ursprünglichen christlichen Botschaft, verständlich für moderne Menschen, kritisch gegenüber eingefahrenem Denken. Dabei zeigt er: Auch als aufgeklärter Mensch, trotz aller Kritik an Kirche und Christentum, kann man mit Überzeugung sagen: Credo!

Über Hans Küng

Foto von Hans Küng

Biografie

Hans Küng, geboren 1928 in Sursee/Schweiz, gestorben 2021 in Tübingen, war Professor Emeritus für Ökumenische Theologie an der Universität Tübingen und Ehrenpräsident der Stiftung Weltethos. Er galt als einer der universalen Denker seiner Zeit. Sein Werk liegt im Piper Verlag vor. Zuletzt erschienen...

Mehr über Hans Küng
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Hans Küng
Einführung in den christlichen Glauben.