Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen Hintergrund mit handgeschriebenen Notizen in Grau und Weiß, der die emotionale Schwere des Themas unterstreicht. Im oberen Bereich steht in großen, roten Lettern der Titel „ICH BLIEB IN AUSCHWITZ“, darunter in unauffälligem Schwarz „Aufzeichnungen eines Überlebenden 1943-45“. Der Autor „EDDY DE WIND“ ist in blauen Lettern hervorgehoben. Die Farbgestaltung ist gedämpft und vermittelt eine nachdenkliche, melancholische Atmosphäre.

Ich blieb in Auschwitz - eBook-Ausgabe

Aufzeichnungen eines Überlebenden 1944-45
11,99 €
03.01.2020
Christiane Burkhardt
240 Seiten
978-3-492-99407-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

11,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

1944 werden der junge niederländisch-jüdische Arzt Eddy de Wind und seine Frau Friedel nach Auschwitz deportiert. Als Häftling mit der Nummer 150822 erlebt Eddy den Terror der Nationalsozialisten am eigenen Leib: die Appelle in eisiger Kälte, die Zwangsarbeit in sengender Hitze, die Krankheiten, den Hunger, die willkürlichen Erschießungen und die Grausamkeiten, die das Lagerleben prägen. Kurz bevor die Russen das Lager im Januar 1945 befreien, wird seine Frau aus Auschwitz verschleppt, Eddy aber bleibt zurück. Wie durch ein Wunder überleben beide. Dies ist ihre Geschichte – sie wurde…

1944 werden der junge niederländisch-jüdische Arzt Eddy de Wind und seine Frau Friedel nach Auschwitz deportiert. Als Häftling mit der Nummer 150822 erlebt Eddy den Terror der Nationalsozialisten am eigenen Leib: die Appelle in eisiger Kälte, die Zwangsarbeit in sengender Hitze, die Krankheiten, den Hunger, die willkürlichen Erschießungen und die Grausamkeiten, die das Lagerleben prägen. Kurz bevor die Russen das Lager im Januar 1945 befreien, wird seine Frau aus Auschwitz verschleppt, Eddy aber bleibt zurück. Wie durch ein Wunder überleben beide. Dies ist ihre Geschichte – sie wurde geschrieben im Lager von Auschwitz. Das erschütternde Dokument wurde 1946 in den Niederlanden veröffentlicht. Nun liegt es erstmals auf Deutsch vor.

Über Eddy de Wind

Foto von Eddy de Wind

Biografie

Eddy de Wind, Jahrgang 1916, war ein niederländischer Arzt jüdischer Herkunft. 1943 wurde er nach Auschwitz deportiert und überlebte den Holocaust. Nach seiner Rückkehr in die Niederlande arbeitete er als Psychiater und Psychoanalytiker. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit bildete die Behandlung von...

Mehr über Eddy de Wind
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Eddy de Wind
Ich blieb in Auschwitz.
Inhaltsangabe

Vorwort

Ich blieb in Auschwitz.
Aufzeichnungen eines Überlebenden 1943 – 45

Anhang
Nachwort der Familie de Wind
Anmerkungen zu dieser Ausgabe