
Haus der Schildkröten - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Annette Pehnts Stil ist bestimmt von einer geduldigen, unerbittlichen Genauigkeit, die alle Trostlosigkeit aufsaugt wie Herr Lukan den Butterkuchengeruch. Eine Genauigkeit, die ohne jene makabren Pointen auskommt, mit denen sich viele über die menschliche Hinfälligkeit hinweghelfen, solange sie selbst noch genügend Distanz dazu haben.
Frankfurter Allgemeine ZeitungBeschreibung
„Haus der Schildkröten“, anmutig und scheinbar leicht, ist ein Roman über ein großes Tabu: das Ende unseres Lebens und das Sterben. Ernst und Regina begegnen sich immer dienstags, bei ihrem Besuch im Altenheim „Haus Ulmen“. Sie kommen sich näher an dem Ort, an dem nichts eine Zukunft zu haben scheint. – Annette Pehnt, vielfach preisgekrönt, zählt zu den wichtigsten deutschsprachigen Autorinnen.
Über Annette Pehnt
Aus „Haus der Schildkröten“
Dienstags um kurz vor halb fünf warten Profes¬ -¬ sor Sander und Frau von Kanter neben der Drehtür von Haus Ulmen, ein kleines hilfloses Em¬ pfang¬ skommitee. Sie starren auf das Kreuz an der Wand und auf die großen Vasen, über deren Ränder sich die langsam welkenden Zweige des Sommerflieders biegen, in der Hitze hält er keine Woche.
Niemand in Haus Ulmen bekommt dienstags Besuch. Nur Frau von Kanter und der Professor hätten morgens mit der süßen Gewißheit auf¬ wachen können, daß sich nachmittags die Türen im Foyer mit einem Schmatzen öffnen; die eigenen Kinder, [...]
Die erste Bewertung schreiben