Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt ein minimalistisches Design mit einem weißen Hintergrund. In der oberen rechten Ecke befindet sich das Wort „PIPER“ in schwarzer, serifenloser Schrift. Zentral ist der Titel „Haus der Schildkröten“ in einer auffälligen, rot gefärbten Schrift, darunter der Autorenname „Annette Pehnt“ in schwarzer Schrift. Das Cover wird von grafischen, verzweigten Linien in Schwarz durchzogen, die einen natürlichen und doch eher düsteren Eindruck vermitteln. Die Atmosphäre wirkt zugleich geheimnisvoll und ansprechend.

Haus der Schildkröten - eBook-Ausgabe

Roman
10,99 €
10.11.2014
192 Seiten
978-3-492-96456-2

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
10,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

„Haus der Schildkröten“, anmutig und scheinbar leicht, ist ein Roman über ein großes Tabu: das Ende unseres Lebens und das Sterben. Ernst und Regina begegnen sich immer dienstags, bei ihrem Besuch im Altenheim „Haus Ulmen“. Sie kommen sich näher an dem Ort, an dem nichts eine Zukunft zu haben scheint. – Annette Pehnt, vielfach preisgekrönt, zählt zu den wichtigsten deutschsprachigen Autorinnen.

Über Annette Pehnt

Foto von Annette Pehnt

Biografie

Annette Pehnt, geboren 1967 in Köln, studierte und arbeitete in Irland, Schottland, Australien und den USA. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Freiburg und Hildesheim, wo sie das Institut für Literarisches Schreiben & Literaturwissenschaft leitet. 2001 veröffentlichte sie ihren ersten Roman »Ich...

Mehr über Annette Pehnt

Aus „Haus der Schildkröten“

Dienstags um kurz vor halb fünf warten Profes¬ -¬ sor Sander und Frau von Kanter neben der Drehtür von Haus Ulmen, ein kleines hilfloses Em¬ pfang¬ skommitee. Sie starren auf das Kreuz an der Wand und auf die großen Vasen, über deren Ränder sich die langsam welkenden Zweige des Sommerflieders biegen, in der Hitze hält er keine Woche.
Niemand in Haus Ulmen bekommt dienstags Besuch. Nur Frau von Kanter und der Professor hätten morgens mit der süßen Gewißheit auf¬ wachen können, daß sich nachmittags die Türen im Foyer mit einem Schmatzen öffnen; die eigenen Kinder, [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Annette Pehnt
Haus der Schildkröten.