
Gebrauchsanweisung für Kroatien
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Gebrauchsanweisung für Kroatien ist eine großartige Reisevorbereitung und eine unterhaltsame Lektüre.“
travelwithoutmoving.deBeschreibung
Jagoda Marinić weiß, weshalb Kroatien als Reiseland so beliebt ist und wo man im Sommer, wenn die Autokolonnen in den Süden strömen, noch auf „echte Einheimische“ trifft. Sie lieben leidenschaftlich Familie, Fitness und Fußball und lassen abends in den weißen Städten die Tradition dalmatinischer Männerchöre hochleben. Die Autorin kennt Geheimtipp-Buchten und kleine Küstenorte jenseits der „Game of Thrones“-Fans. Sie führt in die kreative Szene der Hauptstadt Zagreb; verrät die Magie Istriens; warum in Kroatien das Wasser der Adria so klar ist und selbst viele Italiener lieber hier Urlaub…
Jagoda Marinić weiß, weshalb Kroatien als Reiseland so beliebt ist und wo man im Sommer, wenn die Autokolonnen in den Süden strömen, noch auf „echte Einheimische“ trifft. Sie lieben leidenschaftlich Familie, Fitness und Fußball und lassen abends in den weißen Städten die Tradition dalmatinischer Männerchöre hochleben. Die Autorin kennt Geheimtipp-Buchten und kleine Küstenorte jenseits der „Game of Thrones“-Fans. Sie führt in die kreative Szene der Hauptstadt Zagreb; verrät die Magie Istriens; warum in Kroatien das Wasser der Adria so klar ist und selbst viele Italiener lieber hier Urlaub machen. Welche Worte Sie richtig aussprechen können sollten, um von den Kroaten als Sprachgenie gelobt zu werden. Wie Sie sich den Fisch zubereiten lassen sollten – und wie Sie sich für einen Reifenwechsel wappnen. Und nicht zuletzt, warum Marco Polo vielleicht doch Kroate war.
Über Jagoda Marinić
Aus „Gebrauchsanweisung für Kroatien“
Machen wir uns nichts vor: Kroatien ist nicht Italien. Was kein Nachteil sein muss. Denn nur weil es nicht Italien ist, packen Sommer um Sommer jeden August Tausende von Italienern ihre Koffer, um ihren „Ferragosto“ an einem kroatischen Strand zu verbringen.
Es ist unter den Bewohnern der beiden Mittelmeerländer längst kein Geheimnis mehr, dass in diesem Teil der Adria die Strömung so verläuft, dass man in Kroatien den Meeresgrund sieht und in Italien die Algen. Die beiden Nachbarländer pflegen eine sympathiegetragene Rivalität, aus purer Lust an Kleinkämpfen und [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Statt eines ersten Händedrucks
Über autoput und Autobahn
Der Grenzübergang
Streitdorf und Sommerland
Orient und Okzident
Im Land der Regionen
Die Familienmast
Körperkult
Wo geht’s jetzt lang ?
Zagreb. Immer ein Stockwerk kleiner als Wien
Oberzagreb und Unterzagreb
Das Museum der gebrochenen Herzen
Die letzten Überlebenden der Wiener Boheme
Die Beer Kings
Der Lebensbrunnen
Die Hauptstadt der Krawatten oder: Wer hat’s erfunden ?
Harmlose Großmütterchen mit Zahnlückenlächeln oder Baba Jaga ?
Istrien – die Toskana, wie sie früher war
Wer isst heute noch italienisch?
Brijuni – oder Titostalgija
Die Poren von Tilda Swinton
Motovun – der Zauberberg
Poreč und Rovinj
Grožnjan – wo die Musik spielt
Die erste Bewertung schreiben