Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt ein photographisches Motiv eines Bootes mit der Aufschrift „VERONA“, das im blauen Wasser des Gardasees vor einer malerischen Berglandschaft liegt. Im Vordergrund sind Sonnenschirme mit gelb-weißen Streifen sichtbar, die einen einladenden Eindruck vermitteln. Die Hauptschriftzüge „Gebrauchsanweisung“ und „für den Gardasee“ sind in blauer Schrift auf weißem Hintergrund platziert, während der Autor „Rainer Stephan“ am oberen Rand des Covers in schwarz erscheint.

Gebrauchsanweisung für den Gardasee - eBook-Ausgabe

3. aktualisierte Auflage 2011
12,99 €
16.07.2012
176 Seiten
978-3-492-95812-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Der Lago di Garda hat einfach alles: lebhafte Hafenstädte, aufregende Küstenstraßen und geheime Traumbuchten, die man nur über Trampelpfade erreicht, die steil aufragenden Brescianer Alpen im Norden und eine mediterrane Weite im Süden, bekömmliche Weißweine, deftige Trentiner Hausmannskost und die Spitzenküche der Lombardei, Edelhotels und Campingplätze, mondäne Luxusurlauber und sportliche Outdoorfans. Und Verona mit seinen Modemeilen und einer echten Arena für aufwendige Operninszenierungen. Wer hier gegen den Tou­ristenstrom schwimmen will, braucht diese An­leitung: Sie verrät das Geheimnis…

Der Lago di Garda hat einfach alles: lebhafte Hafenstädte, aufregende Küstenstraßen und geheime Traumbuchten, die man nur über Trampelpfade erreicht, die steil aufragenden Brescianer Alpen im Norden und eine mediterrane Weite im Süden, bekömmliche Weißweine, deftige Trentiner Hausmannskost und die Spitzenküche der Lombardei, Edelhotels und Campingplätze, mondäne Luxusurlauber und sportliche Outdoorfans. Und Verona mit seinen Modemeilen und einer echten Arena für aufwendige Operninszenierungen. Wer hier gegen den Tou­ristenstrom schwimmen will, braucht diese An­leitung: Sie verrät das Geheimnis der Seesardinen und der Fallwinde – und dass Limone seinen Namen nicht den Zitrusfrüchten verdankt. Weshalb man sich in Verona erst gar nicht auf die Suche nach Julias Balkon machen sollte. Und was es mit der Angst der Deutschen vor den Deutschen auf sich hat.

Über Rainer Stephan

Biografie

Rainer Stephan, 1948 in Bonn geboren, Jurist und Journalist, lebt in München und gehört seit 1980 der Redaktion der „Süddeutschen Zeitung“ an, u.a. als Streiflicht-Autor und Gastrokritiker. Er ist Herausgeber der „Kleinen Bibliothek der SZ-Kostproben“. Zuletzt erschienen von ihm die...

Mehr über Rainer Stephan
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Rainer Stephan
Gebrauchsanweisung für den Gardasee.