Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen nahen Blick auf einen jungen Mann, der traditionelle tibetische Kleidung trägt. Sein Gesichtsausdruck ist ernst und nachdenklich. Die Farben des Covers sind lebhaft, mit einem dominierenden Rot und Gelb, die die Symbolik der tibetischen Kultur unterstreichen. Der Titel „GEBRAUCHSANWEISUNG für Tibet“ ist in großer, schwarzer Schrift auf hellem Hintergrund platziert, darunter steht der Name des Autors „Uli Franz“. Der Hintergrund zeigt einen klaren blauen Himmel, der eine weite, offene Atmosphäre vermittelt.

Gebrauchsanweisung für Tibet - eBook-Ausgabe

12,99 €
20.05.2015
208 Seiten
978-3-492-97199-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Kennen Sie Tenzin Gyatso? Nein? Er ist der XIV. Dalai Lama, der prominenteste Tibeter und ebenso ein Mythos wie seine Heimat, von der man sagt, sie sei dem Staub der Erde entrückt und dem Himmel nahe. So wie der Buddhismus viel mehr verkörpert als nur eine Religion, so dient Tibet, das „Land des Schneelöwen“, traditionell als Zufluchtsort für Reisende aus dem Westen. Zwischen der unnachgiebigen Großmacht China im Norden und dem kleinen Königreich Nepal im Süden liegt auf rund 4000 Metern, wo die höchste Zugstrecke der Welt verläuft und die Luft spürbar dünn wird, dieses Land der Ebenen bis zum…

Kennen Sie Tenzin Gyatso? Nein? Er ist der XIV. Dalai Lama, der prominenteste Tibeter und ebenso ein Mythos wie seine Heimat, von der man sagt, sie sei dem Staub der Erde entrückt und dem Himmel nahe. So wie der Buddhismus viel mehr verkörpert als nur eine Religion, so dient Tibet, das „Land des Schneelöwen“, traditionell als Zufluchtsort für Reisende aus dem Westen. Zwischen der unnachgiebigen Großmacht China im Norden und dem kleinen Königreich Nepal im Süden liegt auf rund 4000 Metern, wo die höchste Zugstrecke der Welt verläuft und die Luft spürbar dünn wird, dieses Land der Ebenen bis zum Horizont und ewig weißer Himalajagipfel, versteckter Mönchsklöster und erhabener Kultur – mit Yakfleisch und fettigem Buttertee nicht unbedingt Ziel für Feinschmecker, aber für Naturfreunde, Bergsteiger und spirituelle Sinnsucher von überallher.

Über Uli Franz

Foto von Uli Franz

Biografie

Uli Franz, geboren 1949, lebt als Schriftsteller in München und auf der kroatischen Insel Brač. Das Dach der Welt betrat er erstmals vor über einem Jahrzehnt von Nepal, aber auch von China aus, wo er in Peking drei Jahre als Korrespondent und Lektor tätig war. Zuletzt erschienen der historische...

Mehr über Uli Franz
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Uli Franz
Gebrauchsanweisung für Tibet.