
Gebrauchsanweisung für Andalusien - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
»Paul Ingendaay kennt sich aus in Andalusien und er nimmt uns mit auf die Reise.»
Pforzheimer ZeitungBeschreibung
Die Schönen und die Reichen von Marbella, die Alhambra und die weißen Dörfer; Sonnenbaden, Kitesurfen und Skifahren: Andalusien hat viele Facetten. Kaum eine Region bietet mehr Abwechslung aus Kunst, Kultur und imposanter Naturschönheit als der südlichste Teil Spaniens. Daran sind die Mauren schuld und die Römer, die Maler von Velázquez bis Picasso, die Fußballer und die Flamencotänzer von Sevilla sowie die Frauen von Jaén. Die sind Ihnen kein Begriff? Dann wird es höchste Zeit! Paul Ingendaay kennt sich aus in Andalusien, und er nimmt uns mit auf die Reise an die Costa de la Luz, nach Cádiz…
Die Schönen und die Reichen von Marbella, die Alhambra und die weißen Dörfer; Sonnenbaden, Kitesurfen und Skifahren: Andalusien hat viele Facetten. Kaum eine Region bietet mehr Abwechslung aus Kunst, Kultur und imposanter Naturschönheit als der südlichste Teil Spaniens. Daran sind die Mauren schuld und die Römer, die Maler von Velázquez bis Picasso, die Fußballer und die Flamencotänzer von Sevilla sowie die Frauen von Jaén. Die sind Ihnen kein Begriff? Dann wird es höchste Zeit! Paul Ingendaay kennt sich aus in Andalusien, und er nimmt uns mit auf die Reise an die Costa de la Luz, nach Cádiz und Conil, durch die Sierras und in die wunderschönen Städte von Granada bis Jerez.
Über Paul Ingendaay
Aus „Gebrauchsanweisung für Andalusien“
Reden, feiern, genießen
Lange Zeit war Spanien in der Vorstellung seiner Besucher gleichbedeutend mit Andalusien – und Andalusien mit Spanien. Klischee oder Wahrheit, dort wurden ziemlich starke Bilder heraufbeschworen : von Stierkampf, Zigeunern und Flamencofolklore. Von Abenteurern, dunklen Augen und wildem Temperament. Das Stereotyp des Andalusiers ( und der Andalusierin ! ) hat so viele Jahrhunderte hindurch die Phantasien der übrigen Welt beherrscht, dass der moderne spanische Autonomienstaat, von dem Andalusien nur eine von siebzehn Regionen – und nicht einmal [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Der Autor nimmt den Leser mit auf eine unorthodoxe Reise an die Costa de la Luz, durch die Sierras und in die Städte von Granada bis Jerez, schreibt aber auch über Momente, die vermitteln, dass das Reisen, ›wo es sich lohnt, mit Kulturschock zu tun hat.‹“
Dresdner Neueste Nachrichten„Kenntnisreich, einfühlsam und humorvoll. (...) Eine Gebrauchsanweisung von hohem Gebrauchswert!“
Die Zeit»Paul Ingendaay kennt sich aus in Andalusien und er nimmt uns mit auf die Reise.»
Pforzheimer ZeitungReden, feiern, genießen
Was Sie nicht versäumen dürfen
All die schönen Wörter
Fische ohne Vaterland: Das Essen
Wanderer aus der Fremde
Semana Santa, Woche der Passion
Tiefer als alle Meere: Der Flamenco
Schneeschmelze
Martas Koffer oder Der prügelnde Mann
Die Sonne der Reichen
Die große Plünderung : Der Fall Malaya
Land der Stiere
Picasso und Velázquez
Ins Mark der Knochen und der Bäume: Lorca
Die Toten von Marchena
Adel von außen: Die Herzöge von Alba
Kork, Eiche, Schwein
Bücher, Musik, Dank
Bewertungen
so wie ich es erlebte! Danke!!!
Mein Freund Erwin Brunner hat mir das Buch geschenkt da ich ihm von den tollen Erlebnissen in Andalusien erzàhlte... 5 Wochen Kreuz und Quer ohne fixe Ziele oft dem Buenas mesas a menos de 35€ folgend kamen wir in Orte weit ab von Touristen... Die Tips und Hinweise von den Einheimischen ergänzten da…
Mein Freund Erwin Brunner hat mir das Buch geschenkt da ich ihm von den tollen Erlebnissen in Andalusien erzàhlte... 5 Wochen Kreuz und Quer ohne fixe Ziele oft dem Buenas mesas a menos de 35€ folgend kamen wir in Orte weit ab von Touristen... Die Tips und Hinweise von den Einheimischen ergänzten das Programm... einfach super und so wie im Buch geschildert. Ein grosses Kompliment!! Vor allem die Semana Santa war ein bleibendes Erlebnis