Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine farbenfrohe Illustration, die eine bunt bemalte Holzfigur in Form eines Soldaten mit Zylinder und eine weitere Person, eine Frau mit blauer Kopfbedeckung, in einem urbanen Umfeld darstellt. Der Hintergrund besteht aus einem offenen Geschäft mit Gittern und Fenster. Der Titel „Gebrauchsanweisung für Amerika“ von Paul Watzlawick ist prominent in weißer Schrift auf blauer Fläche platziert, während der Verweis „DER KLASSIKER“ in schlichter, heller Schrift oben erscheint. Das Verlagslogo „PIPER“ befindet sich rechts oben.

Gebrauchsanweisung für Amerika

Der Klassiker | 7. aktualisierte Auflage 2016
14,00 €
01.10.2008
160 Seiten, Flexocover mit Klappen
11,8cm x 19,5cm
978-3-492-27575-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Nehmen Sie nie, wirklich nie die Hand aus der Hosen­tasche. Allenfalls zur Begrüßung. Rechnen Sie damit, sowohl von links als auch von rechts überholt zu werden. Denken Sie bei Verabredungen stets daran, auf das „a.m.“ oder „p.m.“ zu achten. Vergessen Sie bloß Ihre Kreditkarte nicht. Seien Sie überhaupt kreditwürdig! Drehen Sie immer die Heizung auf volle Pulle, und schalten Sie gleichzeitig die Klimaanlage ein. Üben Sie buchstabieren. Machen Sie sich mit Yards, Zoll und Feet vertraut. Fragen Sie keinesfalls nach dem Klo – ein Amerikaner geht höchstens mal „to the bath-room“. Seien Sie auch…

Nehmen Sie nie, wirklich nie die Hand aus der Hosen­tasche. Allenfalls zur Begrüßung. Rechnen Sie damit, sowohl von links als auch von rechts überholt zu werden. Denken Sie bei Verabredungen stets daran, auf das „a.m.“ oder „p.m.“ zu achten. Vergessen Sie bloß Ihre Kreditkarte nicht. Seien Sie überhaupt kreditwürdig! Drehen Sie immer die Heizung auf volle Pulle, und schalten Sie gleichzeitig die Klimaanlage ein. Üben Sie buchstabieren. Machen Sie sich mit Yards, Zoll und Feet vertraut. Fragen Sie keinesfalls nach dem Klo – ein Amerikaner geht höchstens mal „to the bath-room“. Seien Sie auch sonst auf einige Tabus gefasst. Und vertrauen Sie blind Paul Watzlawicks Anleitung, die uns Amerika seit 30 Jahren unvergleichlich nahe­bringt.

Über Paul Watzlawick

Biografie

Paul Watzlawick, geboren 1921 in Villach/Kärnten, studierte Philosophie und Sprachen. Psychotherapeutische Ausbildung am C.G. Jung-Institut in Zürich. 1957 bis 1960 Professor für Psychotherapie in El Salvador, später lehrte er an der Stanford University. Er starb 2007 in Palo Alto, Kalifornien....

Mehr über Paul Watzlawick
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Paul Watzlawick
Gebrauchsanweisung für Amerika.