Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen clownähnlichen Jungen mit rotem Hut und schwarzer Kleidung, der in die Kamera schaut. Der Hintergrund ist in sanften Beige- und Erdtönen gehalten. Der Titel „Die erfundene Wirklichkeit“ in großen, orangefarbenen Buchstaben und der Untertitel „Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben?“ sind prominent platziert. Der Herausgeber Paul Watzlawick wird in weißer Schrift am oberen Rand genannt. Das Cover vermittelt eine nachdenkliche und fröhliche Atmosphäre.

Die erfundene Wirklichkeit

Wie wissen wir, was wir zu wissen glauben? • Beiträge zum Konstruktivismus | Herausgegeben und kommentiert von Paul Watzlawick

Herausgegeben und kommentiert von Paul Watzlawick

14,00 €
01.07.2006
Paul Watzlawick
336 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-24742-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Neun namhafte Wissenschaftler fragen, wie wir wissen, was wir wissen, und beschreiben in so verschiedenen Gebieten wie Psychiatrie, Philosophie, Mathematik und Neurophysiologie die Rolle selbst erfüllender Prophezeiungen und idealistischer Annahmen beim Erschaffen der Wirklichkeit. Eine lohnende Lektüre, zudem amüsant und voller Überraschungen – seit über zwei Jahrzehnten ein Dauerseller. – „Der Konstruktivismus erschafft oder ›erklärt‹ keine Wirklichkeit ›da draußen‹, sondern enthüllt, dass es kein Innen und Außen gibt, keine Welt der dem Subjekt gegenüberstehenden Subjekte“ (Paul…

Neun namhafte Wissenschaftler fragen, wie wir wissen, was wir wissen, und beschreiben in so verschiedenen Gebieten wie Psychiatrie, Philosophie, Mathematik und Neurophysiologie die Rolle selbst erfüllender Prophezeiungen und idealistischer Annahmen beim Erschaffen der Wirklichkeit. Eine lohnende Lektüre, zudem amüsant und voller Überraschungen – seit über zwei Jahrzehnten ein Dauerseller. – „Der Konstruktivismus erschafft oder ›erklärt‹ keine Wirklichkeit ›da draußen‹, sondern enthüllt, dass es kein Innen und Außen gibt, keine Welt der dem Subjekt gegenüberstehenden Subjekte“ (Paul Watzlawick).

Über Paul Watzlawick

Biografie

Paul Watzlawick, geboren 1921 in Villach/Kärnten, studierte Philosophie und Sprachen. Psychotherapeutische Ausbildung am C.G. Jung-Institut in Zürich. 1957 bis 1960 Professor für Psychotherapie in El Salvador, später lehrte er an der Stanford University. Er starb 2007 in Palo Alto, Kalifornien....

Mehr über Paul Watzlawick
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Paul Watzlawick
Die erfundene Wirklichkeit.