
Front gegen die Freiheit - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Den ideologischen Wurzeln des heutigen chinesisch-russischen ›Ostblocks‹ spürt Geiges in vier Kapiteln (...) konzise wie unterhaltsam nach.“
Süddeutsche ZeitungBeschreibung
China und Russland sind die Speerspitze einer Bewegung gegen die Freiheit, die vom Iran bis nach Nordkorea reicht. Viele glauben nach wie vor, Putin und Xi Jinping seien nicht vergleichbar. Doch sie stehen in einer gemeinsamen Tradition, die mit der Oktoberrevolution von 1917 begann. Der langjährige Peking- und Moskau-Korrespondent Adrian Geiges erzählt die spannende Geschichte der chinesisch-sowjetischen und chinesisch-russischen Beziehungen, die die Welt heute mehr prägen denn je. Und er untersucht, auf welche „nützlichen Idioten“ sich diese Allianz im Westen stützen kann.
Über Adrian Geiges
Events zum Buch
Stefan Aust und Adrian Geiges präsentieren ihr Buch „Front gegen die Freiheit“ in Chemnitz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Adrian Geiges zählt zu den bekanntesten Journalisten, die sich intensiv mit Russland und China auseinandergesetzt haben.“
Schwäbisches Tagblatt„Adrian Geiges warnt davor, dass Putin, Xi Jinping und Co. weltweit die Demokratie aushebeln könnten. Er beleuchtet den, wie er ihn nennt, neuen russisch-chinesischen Ostblock und seine ideologischen Wurzeln und seine Geschichte.“
SR 2 Kulturradio - Fragen an den Autor„Ein geschärfter Blick auf die Beziehung zweier Großmächte.“
P.M. History„Eine politische Analyse, die ebenso aufhorchen lässt wie sie Furcht einflößt.“
Musenblätter - Das unabhängige Kulturmagazin„Das ausgezeichnet zu lesende, gut recherchierte, spannend und (auch im Detail) informativ verfasste Werk, kann ich jedem, der einen Blick auf die aktuelle Situation werfen möchte, ohne Wenn und Aber empfehlen!“
Lehrerbibliothek.de„Kompetent, in den Erläuterungen weitestgehend neutral, dabei trotzdem eigene Reflexionen fördernd, so stelle ich mir ein gutes Sachbuch vor. Mit dem vorliegenden Buch hat Adrian Geiges genau das geschafft!“
Lehrerbibliothek.de„Dieses Buch öffnet verstellte Blicke, geht nicht nur historisch in die Tiefe und transportiert ein ernstes wie wichtiges Thema sehr lebensnah und präzise. Ein Geschenktipp auch für die, die schon gut im Stoff sind.“
Deutschlandfunk - Büchermarkt„Den ideologischen Wurzeln des heutigen chinesisch-russischen ›Ostblocks‹ spürt Geiges in vier Kapiteln (...) konzise wie unterhaltsam nach.“
Süddeutsche Zeitung
Bewertungen
detaillierte Brutalität (abgebrochen)
Interessiert begann ich das Buch zu lesen und musste es aber nach nicht einmal 60 Seiten resigniert abbrechen. Der Autor beschrieb u.a. jegliche chinesische Brutalität in einem Detailwahn (Effekthascherei?), was "rein gar nichts mehr" mit dem Sinn eines sachlichen Buches zu tun hat.
Ger…
Interessiert begann ich das Buch zu lesen und musste es aber nach nicht einmal 60 Seiten resigniert abbrechen. Der Autor beschrieb u.a. jegliche chinesische Brutalität in einem Detailwahn (Effekthascherei?), was "rein gar nichts mehr" mit dem Sinn eines sachlichen Buches zu tun hat.
Gerne hätte ich die Meinung und das viele Wissen des Autors stilvoll aufgenommen.
Tipp: Mit wenigeren Worten die Situation umschreiben und damit die Empathi der LeserInnen fördern und fordern.