
Friedelind Wagner - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Starke Biogeafie über die 'Nein-Sagerin' Friedelind.“
tzBeschreibung
Sie galt als „das schwarze Schaf der Familie“, doch unbeirrt ging Friedelind Wagner ihren eigenen Weg: Eva Rieger schreibt die erste Biografie der Enkelin Richard Wagners, die sich als Einzige des Bayreuther Clans zum Widerstand entschloss – gegen ihre Familie und gegen das Nazi-Regime. Sie emigrierte nach England und opferte so ihren Lebenstraum, an der begehrten Festspielleitung mitzuwirken. Selbst nach dem Krieg bekam die „Verräterin“ noch den Zorn und die Feindseligkeit ihrer Familie zu spüren.
Über Eva Rieger
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„(...) ein faszinierendes Porträt einer ungewöhnlichen Frau (...)“
WDR 5 Scala„Ein informatives, faktenstrotzendes Werk - durchaus lesenswert.“
TOP Magazin Dortmund„(...) ein spannender, farbenreich geschriebener Familienroman.“
Münchner Merkur„Lesenswerte Biografie.“
Focus Online„Äußerst spannend (...). Friedelind Wagner gerät in fesselnder Erzählkunst von Eva Rieger förmlich zur lebendigen Zeitgenossin.“
Der neue Merker„(…) eine klarlinige und faktenreiche Darstellung dieses Lebens (…).“
Der Tagesspiegel„Starke Biogeafie über die 'Nein-Sagerin' Friedelind.“
tzInhalt
Einleitung
1 Ein „Riesen-Osterei“
Wo „Mausi“ hineingeboren wurde
„Krachlaute“ als Kind
1924 bis 1931
3 „Sie soll ja schuften lernen“
Im Internat 1931 bis 1935
4 „Frech, lieb, originell“
Friedelind und die Tanten – 1936 bis 1937
5 „Ist das deutsch, was euch Hitler gebracht hat ?“
1938 bis 1939
6 „Gerade weil ich deutsch bin, lebe ich nicht in Deutschland.“
Der Abschied 1940
7 In England
Hinter Stacheldraht 1940 bis 1941
8 „Mein Herz ist übervoll“
Von Buenos Aires nach New York 1941 bis 1943
9 „Einzig Du könntest das Erbe noch retten!“
1943 bis 1945
10 Die Nachkriegssituation
1946 bis 1950
11 Friedelind kehrt zurück
1950 bis 1955
12 Die Meisterklassen formieren sich
1956 bis 1960
13 Aufstieg und Ende der Meisterklassen
1960 bis 1966
14 Turbulenter Geschwisterstreit
1967 bis 1970
15 Pläne und Pannen
Die Siebzigerjahre
16 „Eine Ziehmutter, ein Leitbild“
Die Achtzigerjahre
Anhang
Dank
Abkürzungen
Literatur
Anmerkungen
Namensverzeichnis
Bildnachweis
Die erste Bewertung schreiben