Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Erika und Therese

Erika und Therese - eBook-Ausgabe

Erika Mann und Therese Giehse – Eine Liebe zwischen Kunst und Krieg
10,99 €
01.03.2018
288 Seiten
978-3-492-97525-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
10,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Erika Mann, talentierte Tochter Thomas Manns, und Therese Giehse, beliebte Theaterschauspielerin. Als sie sich kennenlernten, waren beide bereits etabliert und wagten kurz darauf dennoch einen Neubeginn: Am 1. Januar 1933 gründeten sie das politische Kabarett „Die Pfeffermühle“. Erika verfasste die Szenen, in denen Therese brillierte. Doch schon zwei Monate später mussten die beiden Frauen, die nicht nur das gemeinsame Projekt, sondern auch eine problematische Liebesbeziehung verband, ins Schweizer Exil, bis ihre Wege sich 1937…

Zwei Frauen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Erika Mann, talentierte Tochter Thomas Manns, und Therese Giehse, beliebte Theaterschauspielerin. Als sie sich kennenlernten, waren beide bereits etabliert und wagten kurz darauf dennoch einen Neubeginn: Am 1. Januar 1933 gründeten sie das politische Kabarett „Die Pfeffermühle“. Erika verfasste die Szenen, in denen Therese brillierte. Doch schon zwei Monate später mussten die beiden Frauen, die nicht nur das gemeinsame Projekt, sondern auch eine problematische Liebesbeziehung verband, ins Schweizer Exil, bis ihre Wege sich 1937 schließlich trennten. Gunna Wendt verarbeitet diese Schicksalsjahre zweier ungleicher Frauen zu einem einmaligen Doppelporträt, das Tabus und Traumata einer Generation nicht ausspart.

Über Gunna Wendt

Gunna Wendt

Biografie

Gunna Wendt, geboren 1953 in Jeinsen bei Hannover, studierte Soziologie und Psychologie in Hannover und schrieb ihre Magisterarbeit über Paula Modersohn-Becker. Seit 1981 lebt sie als freie Autorin, Publizistin und Kuratorin in München. Neben Arbeiten für Theater und Rundfunk veröffentlichte sie...

Mehr über Gunna Wendt

Aus „Erika und Therese“

Prolog
„Nicht auch noch du! Du …“ Erika, die Redegewandte, schien nach Worten zu ringen. Sie blickte die erschrockene Freundin so wütend an, wie es Therese bisher noch nicht erlebt hatte. Wütend und zugleich enttäuscht. Gerade in der Garderobe angekommen und in ihr Auftrittskostüm geschlüpft, sah Erika aus wie ein verzweifelter Pierrot. Auch ohne Maske und Schminke.
„Unschuld, Hoffnung, Neid und Trauer, / Scham und Schande hab ich an, – / Wartet, wartet bis genauer / Ich es Euch erklären kann“, ging es Therese durch den Kopf. Sie liebte es, die Freundin in dieser [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Gunna Wendt
Erika und Therese.
Inhaltsangabe

Prolog
Alleinig von Anfang an
Judden, Judden
Die kühne und herrliche Tochter
Prinzessin von Lügenland
Ich will bloß zum Theater
Weniger dick als begabt
Von Gift zu Giehse
Kriegserklärung in der Sommerfrische
Getrennte Zwillinge
Gastspiele im Herzogpark
Die neue Frau
Den eigenen Weg gehen
Wedekinds Tochter
Anja, Esther, Erika, Pamela
Ehefarce mit Gründgens
Ein bisschen nach Amerika und um die Welt
Theaterliebe und Familienfluch
Zauberkräutlein Haschisch
Die frechen Augen der Frauen
Geschwister der Nacht
Schlaflose Rennfahrerin
Störrische Unglücksengel
Kämpferisch pazifistisch
Doppelseele der Pfeffermühle
Ein Quantum Ernst
Ein sehr roter Domino
Zeitkabarett – Menschenkabarett
Im Kampf gegen die Dummheit
Wer ist gemeint?
Unterwegs in Europa
Mrs. Auden und Mrs. Hampson Simpson
Good bye Peppermill
Tochter und Mutter Courage
Nachwort


Literatur und Quellen
Quellennachweis