Die besten Hundebücher
Von allgemeiner Hundererziehung bis zu Hundepsychologie: Unsere Hundetrainer helfen in den Hundebüchern, Ihren Hund genauer zu verstehen und geben praktische Tipps.
weitere Infos
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Die Autorin besticht durch ihre menschliche Grundhaltung - ohne die Tiere zu vermenschlichen.“
Tölzer KurierIn unserem Bemühen, beim Zusammenleben mit dem Hund alles richtig zu machen, vergessen wir manchmal, dass es auch einfach geht. Die renommierte Trainerin Stephanie Lang von Langen zeigt, dass weniger oft mehr ist, denn was Hunde wirklich brauchen, ist vor allem eine ausgewogene Balance zwischen Spannung und Entspannung. Das übersehen wir oft, weil wir die Signale, die der Hund sendet, falsch deuten. Die Autorin „übersetzt“, wann ein Hund fröhlich oder frustriert, über- oder unterfordert ist.
Geleitwort von Dr. Udo Gansloßer
Auch wenn sich das Bild des Hundes in den vergangenen Jahren stark gewandelt hat: Immer noch sind einige überholte Betrachtungsweisen sehr verbreitet, manchmal in Mischform.
1. Der Hund als Nachfahr des Wolfes: Offensichtlich biologisch motiviert ist das Bild des Hundes als zivilisierter Nachfahr des Wolfs – wenngleich manchmal auch als zivilisiert degenerierter Nachfahr. In diesem sogenannten lupomorphen Modell werden alle Eigenschaften des Hundes auf die ihrer wölfischen Vorfahren zurückgeführt. Und das bietet Raum für zahlreiche [...]
Von allgemeiner Hundererziehung bis zu Hundepsychologie: Unsere Hundetrainer helfen in den Hundebüchern, Ihren Hund genauer zu verstehen und geben praktische Tipps.
weitere Infos„Ein guter Ratgeber mit vielen Beispielen aus der Praxis.“
Ruhr Nachrichten„Rundum glücklich sein, das wollen auch unsere Hunde. Wie Sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Spannung und Entspannung aufbauen und die fünf Grundbedürfnisse befriedigen, erfahren Sie von der Tierpsychologin Stephanie Lang von Langen.“
Partner Hund„Die Autorin besticht durch ihre menschliche Grundhaltung - ohne die Tiere zu vermenschlichen.“
Tölzer Kurier
Die erste Bewertung schreiben