
Ein deutsches Klassenzimmer - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Ein im besten Sinne weltoffener Lehrer.“
ÖKO-TestBeschreibung
Jan Kammann unterrichtet Englisch und Geographie in einer internationalen Vorbereitungsklasse in Hamburg. Im Klassenraum kommen Schüler aus über zwanzig Nationen zusammen – aus Lebenswelten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Eines Tages ist ihm klar: Er will mehr über ihre Herkunft wissen und kennenlernen, was für sie bis vor Kurzem ihre Heimat war. Kammann nimmt sich ein Sabbatjahr und zieht los; im Gepäck jede Menge Tipps, Adressen und Reiseempfehlungen seiner Schüler. Er erlebt den Alltag in Kuba, Nicaragua und Kolumbien, Südkorea, China, Russland, im Kosovo, in Albanien,…
Jan Kammann unterrichtet Englisch und Geographie in einer internationalen Vorbereitungsklasse in Hamburg. Im Klassenraum kommen Schüler aus über zwanzig Nationen zusammen – aus Lebenswelten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Eines Tages ist ihm klar: Er will mehr über ihre Herkunft wissen und kennenlernen, was für sie bis vor Kurzem ihre Heimat war. Kammann nimmt sich ein Sabbatjahr und zieht los; im Gepäck jede Menge Tipps, Adressen und Reiseempfehlungen seiner Schüler. Er erlebt den Alltag in Kuba, Nicaragua und Kolumbien, Südkorea, China, Russland, im Kosovo, in Albanien, Armenien, Iran und Ghana. Unkonventionell und warmherzig erzählt er vom Lehrersein heute. Und von der Welt, in der er selbst ein Jahr lang zum Schüler wird.
Medien zu „Ein deutsches Klassenzimmer“
Über Jan Kammann
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Jan Kammann, so stellt man bei der Lektüre des Buchs ›Ein deutsches Klassenzimmer‹ fest, ist vermutlich ein guter, sicher ein engagierter Lehrer. Und er kann erzählen. Ein Reisender, der mit offenen Augen durch die Länder zieht, die er besucht. Ein Erzähler aber auch, dem es gelingt, Augen zu öffnen.“
Süddeutsche Zeitung„Seine Erlebnisse schildert er auf unterhaltsame und eindrucksvolle Weise in ›Ein deutsches Klassenzimmer‹. (…) Ein Buch, das dazu einlädt, offen auf Menschen zuzugehen.“
Ruhr Nachrichten„Kammann (…) verbindet Reiselust und Bildung und zeigt uns, was man über ein Land lernen kann, wenn man sich darauf einlässt.“
GEO Saison„(Ein) erfrischend uneitler Reisebericht. (...) Eine Lehrstunde für Toleranz.“
Augsburger Allgemeine Zeitung„Ein im besten Sinne weltoffener Lehrer.“
ÖKO-TestProlog: Sommer 2015
Hamburg – Sofia
Hamburg
Teil 1
Iran
Armenien
Kosovo
Polen
Teil 2
Kuba
Nicaragua
Kolumbien
Teil 3
Südkorea
China
Russland
Teil 4
Ghana
Epilog
Die erste Bewertung schreiben