Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*
Blick ins Buch
Blick ins Buch
Du kannst schaffen, was du willstDu kannst schaffen, was du willst

Du kannst schaffen, was du willst

Jan Becker
Folgen
Nicht mehr folgen

Die Kunst der Selbsthypnose

„Ein gewinnbringendes Buch!“ - denglers-buchkritik.de

Alle Pressestimmen (1)

Taschenbuch (10,00 €) E-Book (8,99 €)
€ 10,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb Im Buchshop Ihrer Wahl bestellen
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 8,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.

Du kannst schaffen, was du willst — Inhalt

Selbsthypnose lernen

Hypnosetechniken für den Alltag

Stress? Liebeskummer? Schlaflosigkeit? Keine Energie? Selbsthypnose hilft!
Jan Becker weiß: Selbsthypnose ist eine Fähigkeit die jeder erlernen und vor allem, von der jeder profitieren kann. Anhand von psychologischen Fragestellungen und praktischen Experimenten zeigt der Hypnose-Experte, wie man sie gewinnbringend im Beruf, im Alltag und beim Sport einsetzen kann. Mit seinen hocheffizienten Techniken und vielen alltagstauglichen Übungen lernt man das eigene Leben in die Hand zu nehmen und endlich das anzugehen, wovor man zuvor Angst hatte oder was einen bisher belastete.

€ 10,00 [D], € 10,30 [A]
Erschienen am 04.11.2019
Mitautor: Christiane Stella Bongertz
336 Seiten, Broschur
EAN 978-3-492-31520-3
Download Cover
€ 8,99 [D], € 8,99 [A]
Erschienen am 14.09.2015
Mitautor: Christiane Stella Bongertz
336 Seiten, WMePub
EAN 978-3-492-97100-3
Download Cover

Leseprobe zu „Du kannst schaffen, was du willst“

Vorwort


Der Wolf, den du fütterst



Ein alter indianischer Schamane unterrichtete seine Enkel in der Kunst des Heilens. Er erzählte ihnen davon, dass in ihnen wie in jedem anderen Menschen zwei Wölfe leben und mit­einander kämpfen.
„ Einer der Wölfe ist derjenige, der Krankheit erzeugt “, erzählte der Schamane. » Er ernährt sich von Angst, Wut, Eifersucht, Neid, Selbstzweifeln. Der andere Wolf erhält die Ge­­sundheit. Dieser Wolf ernährt sich von Liebe, Mitgefühl, Demut, Selbstvertrauen, Glück, Freude und Wohlgefühl. «
Die Enkel hörten sich das an und [...]

weiterlesen

Vorwort


Der Wolf, den du fütterst



Ein alter indianischer Schamane unterrichtete seine Enkel in der Kunst des Heilens. Er erzählte ihnen davon, dass in ihnen wie in jedem anderen Menschen zwei Wölfe leben und mit­einander kämpfen.
„ Einer der Wölfe ist derjenige, der Krankheit erzeugt “, erzählte der Schamane. » Er ernährt sich von Angst, Wut, Eifersucht, Neid, Selbstzweifeln. Der andere Wolf erhält die Ge­­sundheit. Dieser Wolf ernährt sich von Liebe, Mitgefühl, Demut, Selbstvertrauen, Glück, Freude und Wohlgefühl. «
Die Enkel hörten sich das an und schrieben fleißig mit. Nach einer kurzen Weile wollte der Schamane mit dem Un­­terricht fortfahren, da meldete sich einer der Enkel : „ Einen Augenblick bitte, Großvater. Du hast uns noch nicht verraten, welcher der Wölfe den Kampf gewinnt. “ Da antwortete der Schamane : „ Aber ist das nicht offensichtlich ? Es gewinnt immer der Wolf, den du fütterst ! “
Ich liebe diese kleine Geschichte sehr.
Sie illustriert eine der wichtigsten Weisheiten des Lebens. Nämlich, dass wir unser Schicksal in der Hand haben. Auch wenn jeder von uns diese zwei Wölfe beherbergt, so ist es unsere Entscheidung, welchen der beiden Wölfe wir füttern. Unsere Gesundheit, die unseres Körpers, aber auch die unserer Seele, all das hängt davon ab, wie wir unser Leben führen. Welchen Empfindungen wir Raum geben und welche wir nähren. Die Geschichte enthält damit noch eine Botschaft : Alles ist eins ! Der Körper lässt sich nicht von der Seele trennen. Wenn sich unsere Seele wohlfühlt, weil wir den einen „Wolf  “ füttern, ist das Resultat daraus Gesundheit. Dann kann sich der andere Wolf nicht behaupten. Ein glücklicher Mensch kennt nur selten Krankheit.
Zum Glück gehört, dass wir ein Leben führen, das zu uns passt und unseren inneren Wünschen entspricht. Dazu braucht man das Selbstvertrauen, ohne Angst Neuland zu betreten. Das Selbstvertrauen, dass wir das schaffen, was wir schaffen möchten, auch wenn das im ersten Moment vielleicht kompliziert aussieht. Glückliche Menschen wagen etwas – und sie erleben, dass in ihnen ein unendliches Potenzial steckt.
In uns allen schlummert so viel mehr, als die meisten von uns glauben. Ich möchte Sie in diesem Buch einladen, Ihre Grenzen zu sprengen, indem Sie den Wolf des Glücks und der Gesundheit füttern.
Tun Sie endlich, was Sie schon so lange tun möchten. Schieben Sie Ihre Träume nicht weiter auf. Lassen Sie sich nicht länger von Ihren Ängsten oder einem geringen Selbstvertrauen limitieren. Nehmen Sie Ihre Gesundheit in die Hand. Werden Sie aktiv. Sie können, Sie müssen nur wollen. Kommen Sie mit, ich zeige Ihnen, wie das geht.

Ihr Jan Becker




Teil I





Kapitel 1


Selbsthypnose – was ist das ­eigentlich ? Das Märchen vom ­Multitasking, die tägliche Trance
und warum Sie der Schöpfer
Ihrer Wirklichkeit sind


Es gibt keine Wirklichkeit als die, die wir in uns haben.
Hermann Hesse


Zum Einstieg habe ich ein kleines Wunder für Sie. Haben Sie Lust ?
Sie benötigen lediglich eine Stoppuhr und einen ungestörten Moment. Setzen Sie sich entspannt in einen Sessel oder an einen Tisch. Nehmen Sie Ihre Hände und schauen Sie auf das Innere Ihrer Handgelenke. Dort sehen Sie an jedem Hand­gelenk ein paar horizontale Linien. Bringen Sie die jeweils oberen dieser Linien genau zusammen – die rechte obere Linie auf die linke obere Linie – und falten Sie auf diese Weise Ihre Hände. In etwa, als wollten Sie beten. Die Linien selbst haben keine größere Bedeutung, sie dienen nur zur Orientierung, um genau die gleiche Handstellung noch einmal exakt reproduzieren zu können.
Nun betrachten Sie Ihre zusammengefalteten Hände einmal von der Seite. Lenken Sie Ihren Blick auf Ihre beiden Mittelfinger. Einer von beiden ist bei den meisten Menschen kürzer als der andere. Um diesen Finger geht es. Mit diesem Finger werden Sie nun allein kraft Ihrer Gedanken etwas Erstaun­liches erleben. Falls beide Mittelfinger genau gleich lang sind, entscheiden Sie sich bitte für einen von beiden, das funktioniert genauso gut.
Lösen Sie dann Ihre Hände voneinander. Legen Sie die Hand mit dem kürzeren Mittelfinger auf den Oberschenkel oder vor sich auf den Tisch. Aktivieren Sie den auf sechzig Sekunden eingestellten Timer. Schauen Sie nun auf die ausgewählte Fingerspitze. Konzentrieren Sie sich auf sie. Spüren Sie, wie die Fingerspitze auf dem Stoff Ihrer Hose oder auf der Tischplatte aufliegt. Spüren Sie die Temperatur der Luft um die Fingerspitze herum. Konzentrieren Sie sich nur auf diesen einen Punkt Ihres Körpers. Ihre Fingerspitze. Stellen Sie sich vor, wie dieser Finger jetzt wächst, wie er immer länger wird. Schließen Sie ihre Augen und stellen Sie sich vor, wie es sich anfühlt wenn dieser Finger wächst. Immer länger und länger wird. Tun Sie das so lange, bis der Timer piept. Nun legen Sie die Hände wieder entlang der Handgelenklinien aufeinander. Schauen Sie nochmals seitlich auf Ihre Hände.

Und ? Sehen Sie es ?

Sie erkennen es gleich, es ist etwas völlig Verrücktes passiert : Der Finger ist länger geworden ! Allein durch einen Augenblick der Konzentration und hypnotischen Fokussierung sind Sie, im wahrsten Sinne des Wortes, vorübergehend über sich hinausgewachsen. Diese wunderbare kleine Übung zeigt, wie un­­mittelbar unser Körper auf unsere Gedanken reagiert. Zumindest dann, wenn wir sie bündeln und uns durch nichts anderes ablenken lassen. Wir stellen so einen kurzen Moment der vollkommenen Trance her. Das Experiment funktioniert allerdings nur, wenn wir es schaffen, unsere oft so wirbelnden Gedanken für einen Moment anzuhalten. Wer bei der Übung an den Abwasch denkt oder daran, dass er noch die Winterreifen aufs Auto aufziehen muss, sabotiert den Erfolg. Die Fähigkeit zur Konzentration ist wichtig, wenn Sie endlich schaffen möchten, was Sie schon immer wollten. Völlig unabhängig da­­von, um was es sich handelt.


Die tägliche Trance oder warum Multitasking der Feind der Hypnose ist


Doch zurück zum wachsenden Finger : Sie haben soeben die erste Selbsthypnose-Übung dieses Buches mit Bravour gemeistert ! Herzlichen Glückwunsch ! Dabei haben Sie sich, wahrscheinlich ohne es zu merken, für eine Minute in Trance versetzt – mit sichtbarem Effekt.
Allerdings ist dies nicht der erste Moment, in dem Sie eine Trance erlebt haben. Trance ist ein Zustand, der unser täg­liches Leben durchzieht. Denken Sie nur daran, wie es sich anfühlt, wenn Sie ein Buch lesen oder einen spannenden oder ergreifenden Film sehen und dabei die Welt um sich herum vergessen – das ist Trance ! Wenn Sie fokussiert arbeiten oder Ihrem Hobby nachgehen und dann nach ein paar Stunden auf die Uhr schauen und verwundert feststellen, wie viel Zeit vergangen ist – auch das ist Trance ! Wenn Sie seit Jahren einen Kampfsport trainieren und schlafwandlerisch sicher eine Bewegung nach der anderen ausführen. Wenn Sie im Volleyball, beim Tennis oder beim Fußball den Ball verfolgen und sich instinktiv an die richtige Stelle bewegen – Trance ! Wenn Sie joggen oder spazieren gehen und plötzlich feststellen, dass Sie ganz im Rhythmus der Bewegung schwingen, ohne an etwas anderes zu denken. Wenn Sie Ihrem Kind mit Hingabe ein Schlaflied vorsingen oder beim Tanzen ganz im Rhythmus der Musik aufgehen – all das ist Trance ! Sie sehen, es geht dabei um Fokussierung. Um Konzentration. Und zwar, das ist wichtig, auf nur eine Sache. Das viel zitierte Multitasking, das Frauen – vermeintlich – so viel besser beherrschen als Männer, ist der Feind einer entspannten Trance. In Wirklichkeit ist niemand multitaskingfähig. Menschen, die das von sich be­­haupten, wechseln nur rasend schnell zwischen einzelnen Aufgaben und machen sich und ihr Gehirn damit kirre. Nicht nur das : Sie tun das, was Sie tun, deutlich schlechter. Sie brauchen zum Beispiel länger, um etwas zu lernen und können sich später schlechter daran erinnern – mehr dazu, wenn wir in Kapitel 16 dazu kommen, wie Sie Ihre Effektivität beim Lernen steigern können.

Jan Becker

Über Jan Becker

Biografie

Jan Becker ist ausgebildeter Hypnosetrainer und arbeitet als Coach für Persönlichkeiten und Institutionen aus Wirtschaft, Sport und Politik. Auf der Bühne beeindruckt „der sanfte Schädelchirurg“ (Süddeutsche Zeitung) seit über zehn Jahren sein Publikum. Sein Buch „Du kannst schaffen, was du willst“...

Pressestimmen
denglers-buchkritik.de

„Ein gewinnbringendes Buch!“

Inhaltsangabe

Inhalt



Vorwort
Der Wolf, den du fütterst


Teil I

Kapitel 1
Selbsthypnose – was ist das ­eigentlich ? Das Märchen vom ­Multitasking, die tägliche Trance und warum Sie der Schöpfer Ihrer Wirklichkeit sind

Die tägliche Trance oder warum Multitasking derFeind der Hypnose ist
Ihre Energie folgt Ihrer Aufmerksamkeit – und öffnet Herzen
Benjamin Franklin brachte den hypnotischen ­Wirkmechanismus auf den Punkt – ohne es zu wollen
Das innere Türöffnen – der Kern von Hypnose und Selbsthypnose
Glaube ist die Realität der Zukunft
Vom Gehirnbesitzer zum Gehirnbenutzer : ­Wirklichkeit erschaffen

Kapitel 2
Das tägliche Wunder : Wie warme Gedanken tatsächlich wärmen, Sie sich in Sekunden selbst ­hypnotisieren und was Sie heute gewonnen haben

Der Körper folgt unserer Vorstellung
Hypnotische Vertiefung durch tatsächliche ­Erfahrungen
So tun, als ob – die geheime Wunderwaffe
Die beste Soforthypnose der Welt
Wie Sie schauen, so fühlen Sie : Die wunderbare Wirkung der Mimik
Glückwunsch, Sie haben gewonnen !

Kapitel 3
Vergessen ? Können Sie vergessen ! Warum wir uns an viel mehr erinnern, als wir glauben, aber nie an das, was tatsächlich geschehen ist – und warum das genau richtig so ist

Schutzengel Unterbewusstsein
Der große Pool der Erfahrungen
Erinnerungen : Mind the Gap !
Wir gestalten unsere Erinnerungen – ohne es zu merken
Verschieben Sie Ihren Fokus und bestimmen Sie so, was zur Erinnerung wird

Kapitel 4
Wie Ihr Unterbewusstsein bestimmt, ob Sie sich als unerschrockener Superheld oder ängstliches Mäuschen erleben – und warum es sich lohnt, die Kontrolle zu übernehmen

Die Begrenzung in der Erinnerung : Wie lang ist Ihr Seil ?
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier
Eiserne Disziplin – oder ( Selbst- )Hypnose
Auch Gedanken können schlechte Angewohnheiten sein – oder gute !
Du bist, was du denkst – und du schaffst, was du willst

Kapitel 5
Warum sich Mythen im Kollektiv­bewusstsein halten und wie Sie ­Suggestionen am Türsteher „ Bewusstsein “ vorbei ins Unter­bewusstsein schleusen

Die Legende vom eisenreichen Spinat – und was diese mit Hypnose zu tun hat
Die Suggestionen der Kindheit – Begleiter auf Lebenszeit
Ruhe im Kopf : Der wichtige erste Schritt auf dem Weg zur gelungenen Selbsthypnose
Der harte Türsteher „ Bewusstsein “ und wie man an ihm vorbeikommt

Kapitel 6
Ich bin dann mal weg : Wie Sie mit Ihren Augen, Ihrer Stimme und einer lustigen Turnübung die Stopp-Taste im Gedankenkarussell drücken – und das Glück einladen

Gedanken, mit dem Blick fixiert
Sorge dich nicht, summe !
Sie müssen nichts denken, was Sie nicht ­denkenwollen
Kompliziertes entspannt besser
Die Leinwand im Kopf
„ Das Kind lernt laufen ! “ oder „ Mitmachen ! “

Kapitel 7
Die faszinierende Welt der ­Suggestionen : Vom blinden Passagier in Ihrem Unterbewusstsein bis zur guten Fee der Wunscherfüllung

Die Invasion des Unbekannten
Suggestibilität – oder warum die Reklame ausIhrer Kindheit so einen nostalgischen ­Schimmer hat
Du schaffst, was du willst – aber ( was ) willst du eigentlich wirklich ?
Die ideale Suggestion ist eine mit positiven ­Gefühlen aufgeladene Vision

Kapitel 8
Die Sache mit der Motivation : Wie Emotionen unser Unterbewusstsein beflügeln und warum der Weg nicht das Ziel ist

Warum Neujahrsvorsätze selten länger als bis Ende Januar halten
Entscheidend ist, sich zu entscheiden
Versuch macht kluch
Always look on the bright side – finden Sie Ihre positive Motivation
Zu Hilfe ! Vom Nehmen zum Geben

Kapitel 9
Die Macht der Worte : Wie Sie ­beflügelnde Suggestionen in Ihr Leben einbauen, der Regisseur Ihres eigenen Films werden und an Zielen dran­bleiben, wenn es doch mal hakt

Die sechs goldenen Regeln der Suggestions-­formulierung
Suggestionen in den Alltag einbauen
So werden Sie umwerfend – und bekommen ein intuitiveres Gehirn
Lesen hilft – Schreiben noch mehr
Alltägliche Handgriffe zu hypnotischen ­Ritualenmachen
Das Fernziel immer im Blick behalten
Glück bedeutet : Immer schön in Bewegung bleiben
Machen Sie sich auf die Reise, denn der Weg ist nicht das Ziel – er ist das Leben
Dranbleiben, wenn es doch mal hakt
Suggestionen sind nicht in Stein gemeißelt – manchmal brauchen sie eine Überarbeitung
Pausen auf dem Weg sind erlaubt, Aufgeben nicht

Kapitel 10
Selbsthypnose für Fortgeschrittene : Wie Sie Ihre Entspannung hypnotisch vertiefen, Suggestionen haltbar machen und schöne Gefühle für immer verankern

Der schnelle Klassiker : Die Induktion des Tausendsassas
Hypnotische Reisen
Werden Sie Ihr eigener Bühnenbildner und Location Scout
Perspektivwechsel trainieren Ihr Gehirn
Störungen in der Umgebung zu Helfern machen
Gehen Sie vor Anker – aber nur, wo es Ihnen gefällt
Anker als Instantzugang zu schönen Gefühlen
Anker als Notfallmedizin für jede Lebenslage
Der magische Freundesanker


Teil II

Kapitel 11
Energie tanken mit dem Wikinger-Faktor : Wie Sie lernen, sich selbst zu vertrauen – damit Sie schaffen, was Sie wollen

Schwur am Lagerfeuer – der Trick der Wikinger
Der kleine Unterschied, der den Erfolg ausmacht
Fallstrick fürs Selbstvertrauen : hinkende Vergleiche
Das Ziel ist nur ein Punkt auf einer Zeitachse
Winner oder Finisher ? Was Erfolg ist, definieren Sie allein !
Geduld bringt Selbstvertrauen – Liebe und Humor bringen Geduld

Kapitel 12
Her mit dem schönen Leben : Wie Sie Ihre kleinen Laster in Rente schicken und durch dynamische, gesunde Gewohnheiten ersetzen

Alltagslaster sind nicht nur lästig – sondern auch nützlich
Man kann, wenn man „ muss “
Mit Hypnose den schwierigen ersten Schritt ­überbrücken
Hüten Sie sich vor Verboten – oder warum Diäten dick machen
Den Fokus schlau verschieben

Kapitel 13
Mach dir keinen Stress : Wie Sie dem Adrenalin ein Schnippchen schlagen und Anspannung automatisch in ­Entspannung verwandeln

Großalarm in Gehirn und Körper – wohin mit dem Adrenalin ?
Den Platzhalter für Angst entschärfen
Wie Sie den Schalter für „ Stress “ auf » ­Entspannung « umstellen
Sie sind nicht der Stress
Machen Sie Ihrem Unterbewusstsein was vor : Stress ? Nö !

Kapitel 14
Keine Angst vor der Angst : Wie Sie Felsbrocken zum Schrumpfen bringen und Ihre Furcht beim Tangotanzen in die Knie zwingen

Verändert sich der Fokus, wird aus Turbulenzen eine Kinderschaukel
Wenn Angst die Kehle zuschnürt, müssen Sie erst mal den Knoten lösen
Massive Ängste sind wie Felsbrocken, die den Wegversperren
Die Angst verkleiden – und mit ihr spielen
Ängste hat jeder – es kommt auf die Ausprägung an
Wenn die Spinne die Schwiegermutter ist – ­Phobien als Platzhalter
Wann Sie sich besser Hilfe von einem Experten holen
Was wäre, wenn ? Ihr Unterbewusstsein kennt die Antwort !

Kapitel 15
Ich glaub, ich werd gesund : Wie Sie Ihre Selbstheilungskräfte wecken und warum das Unterbewusstsein oft der beste Arzt ist

Statt Substanzen verabreicht man hypnotische Suggestionen
Wirken Schmerzmittel nur, weil „ Schmerzmittel “ draufsteht ?
Warum der Glaube an etwas hypnotisch ­wirksam ist
Selbsthypnose als Universalmedizin

Kapitel 16
Das macht ja Spaß : Wie Sie auf der richtigen Welle effektiver lernen, einen Textmarker direkt im Kopf anwenden und Prüfungen zu Ihrem Auftritt ­werden lassen

Reduzieren Sie die Hintergrundgeräusche
Optischen „ Lärm “ ausschalten
Machen Sie den Kopf frei
Die Macht der cleveren Wiederholung
Richtig sortiert ist halb gelernt – das ABC der Prioritäten
Die positive Lernmotivation : Zeigen Sie der Welt, was Sie draufhaben !

Kapitel 17
Nie mehr Aufschieberitis : Wie Sie das berauschende Gefühl des Erfolgs hervorkitzeln, Ablenkungen austricksen und immer mit Spaß bei der Sache sind

Frust statt Lust – der Teufelskreis fehlender Erfolgserlebnisse
Warum prokrastinieren Sie ? Viele Gründe –ein Problem
In Etappen gegen die Aufschieberitis
Die bösen Ablenkungen – einfach austricksen

Kapitel 18
Selbsthypnose im Sport : Höher, schneller, weiter – wie Sie schaffen, was Sie nie für möglich gehalten haben

Der Körper reagiert ohne Verzögerung auf Gedanken
Gewichtheben mit zwei Fingern – kraft der Vorstellung
Du kannst, was du denkst : mentales Training

Kapitel 19
Besser in jeder Beziehung : Wie Sie mit hypnotischen Tricks Ihre ­Partnerschaft vitalisieren und mit einer imaginären Feder neue ­Leidenschaft entfachen

Die Positiv-Spirale mit kleinen hypnotischen Tricks in Gang setzen

Kapitel 20
Der Mythos vom Durchschlafen, das Geheimnis des Abendjoghurts oder wie Sie einfach schöner ­schlummern

Wer aufwacht, schläft normal
Der erste und der zweite Schlaf
Einschlafen für Fortgeschrittene
Wie Sie den Tag auslöffeln, ablegen, ausknipsen und zerplatzen lassen

Nachwort
Ein Geschenk zum Abschluss

Literaturverzeichnis

Kommentare zum Buch
Kommentieren Sie diesen Beitrag:
(* Pflichtfeld)

Jan Becker - NEWS

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Jan Becker - NEWS

Sind Sie sicher, dass Sie Jan Becker nicht mehr folgen möchten?

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Abbrechen