Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine stilisierte, antik wirkende Schriftrolle auf einem orange-braunen Hintergrund, der an Pergament erinnert. Die Schrift ist teilweise verwischt und vermittelt einen historischen Eindruck. In der oberen linken Ecke sind die Autoren „Katharina Ceming“ und „Jürgen Werlitz“ in schmaler, weißer Typografie platziert. Der Titel „Die verbotenen evangelien“ ist zentral und auffällig in großen, gelben Buchstaben gesetzt. Der Zusatz „apokryphe schriften“ befindet sich darunter in kleinerer, weißer Schrift. Der Verlag „Piper“ ist in der rechten oberen Ecke zu sehen.

Die verbotenen Evangelien

Apokryphe Schriften
12,00 €
01.09.2007
208 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-25027-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Die Bibel kennt vier Evangelien. Es gab aber in der Frühzeit des Christentums eine Vielzahl anderer Evangelien, die von der Kirche allerdings ausgesondert wurden und deren Gebrauch in den Gemeinden verboten wurde. Dieses Buch versammelt die wichtigsten dieser verbotenen Evangelien, legt sie in einer modernen Übersetzung vor und erzählt ein spannendes Stück Urchristentum: Warum wurden gewisse Evangelien in den Rang des Gottesworts erhoben, andere Evangelien aber für den kirchlichen Gebrauch verboten? – Die apokryphen Schriften, hier in moderner Übersetzung zusammengestellt, sind bedeutende…

Die Bibel kennt vier Evangelien. Es gab aber in der Frühzeit des Christentums eine Vielzahl anderer Evangelien, die von der Kirche allerdings ausgesondert wurden und deren Gebrauch in den Gemeinden verboten wurde. Dieses Buch versammelt die wichtigsten dieser verbotenen Evangelien, legt sie in einer modernen Übersetzung vor und erzählt ein spannendes Stück Urchristentum: Warum wurden gewisse Evangelien in den Rang des Gottesworts erhoben, andere Evangelien aber für den kirchlichen Gebrauch verboten? – Die apokryphen Schriften, hier in moderner Übersetzung zusammengestellt, sind bedeutende Texte des frühen Christentums und werfen ein faszinierendes Licht auf die Gestalt Jesu und sein Umfeld.

Über Katharina Ceming

Foto von Katharina Ceming

Biografie

Katharina Ceming, promovierte Philosophin und habilitierte Theologin, arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie an der Universität Augsburg.

Mehr über Katharina Ceming

Über Jürgen Werlitz

Biografie

Jürgen Werlitz ist habilitierter Theologe und seit Januar 2005 außerplanmäßiger Professor für Alttestamentliche Exegese an der Universität Augsburg. Zudem lehrt er seit 2005 als Gastprofessor an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Benediktbeuern Altes Testament. Freiberuflich ist er als...

Mehr über Jürgen Werlitz
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Katharina Ceming, Jürgen Werlitz
Die verbotenen Evangelien.