
Die Skandalösen - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Über Pionierinnen, Grenzgängerinnen, Wegbereiterinnen
Alle Lebensgeschichten in diesem Band erzählen von inspirierenden Frauen, die mit unbändiger Energie den schmalen Grat zwischen gesellschaftlicher Akzeptanz und Ablehnung ausgelotet haben. Sie haben Normen bewusst oder unbewusst infrage gestellt und dabei immer wieder um ihren Platz in der Gesellschaft gekämpft. An diesen Figuren zeigt sich deutlich, welch strenge Maßstäbe an das Verhalten von Frauen gelegt wurde. Durch sie wurde der Weg für nachfolgende Generationen geebnet und so das weibliche Selbstbewusstsein geprägt. Um diese neun…
Über Pionierinnen, Grenzgängerinnen, Wegbereiterinnen
Alle Lebensgeschichten in diesem Band erzählen von inspirierenden Frauen, die mit unbändiger Energie den schmalen Grat zwischen gesellschaftlicher Akzeptanz und Ablehnung ausgelotet haben. Sie haben Normen bewusst oder unbewusst infrage gestellt und dabei immer wieder um ihren Platz in der Gesellschaft gekämpft. An diesen Figuren zeigt sich deutlich, welch strenge Maßstäbe an das Verhalten von Frauen gelegt wurde. Durch sie wurde der Weg für nachfolgende Generationen geebnet und so das weibliche Selbstbewusstsein geprägt. Um diese neun mutigen Frauen geht es:
- Dorothea von Hannover
- Lou Andreas-Salomé
- Lola Montez
- George Sand
- Fanny zu Reventlow
- Elisabeth Petznek (Erzherzogin von Österreich)
- Coco Chanel
- Prinzessin Diana
- Georgina Cavendish (Herzogin von Devonshire)
Über Marie-Luise von der Leyen
Aus „Die Skandalösen“
Skandalöse Frauen
Skandalös ist, was Anstoß erregt, weil es allgemein verbindliche Werte verletzt. Genau die sind aber nicht immer so leicht festzumachen: Sie verändern sich kontinuierlich und mit ihnen die Grenzen zwischen akzeptiertem und skandalösem Verhalten. Was heute akzeptiert ist, war es in der Vergangenheit durchaus nicht immer, sondern führte zur Ausgrenzung. Deshalb ist eine Geschichte über „skandalöse Frauen“ auch eine Geschichte über die – sich verändernde – Betrachtung dessen, was als skandalös empfunden wurde, und darüber, welcher Einsatz nötig war, [...]
Die erste Bewertung schreiben