
Die kleine Sommerküche am Meer (Floras Küche 1) - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Himmlisch romantisch.“
Schöner MonatBeschreibung
Köstliche Unterhaltung vor traumhafter Kulisse: Liebe in den schottischen Highlands in Jenny Colgans Roman für den Urlaub
In „Die kleine Sommerküche am Meer“ entdeckt die junge Flora durch das Kochen ihre Liebe zu ihrer Heimat Schottland wieder.
Vom pulsierenden London auf eine verschlafene Insel? Der Albtraum für Flora McKenzie – sechsundzwanzig, mit rotblassem Haar und unglücklich in ihren Chef Joel verliebt. Zugegeben, so richtig gut läuft es nicht in London. Und trotzdem ist sich die junge Anwältin sicher: Sie gehört in die Großstadt.
Nur widerwillig kehrt Flora deshalb für einen…
Köstliche Unterhaltung vor traumhafter Kulisse: Liebe in den schottischen Highlands in Jenny Colgans Roman für den Urlaub
In „Die kleine Sommerküche am Meer“ entdeckt die junge Flora durch das Kochen ihre Liebe zu ihrer Heimat Schottland wieder.
Vom pulsierenden London auf eine verschlafene Insel? Der Albtraum für Flora McKenzie – sechsundzwanzig, mit rotblassem Haar und unglücklich in ihren Chef Joel verliebt. Zugegeben, so richtig gut läuft es nicht in London. Und trotzdem ist sich die junge Anwältin sicher: Sie gehört in die Großstadt.
Nur widerwillig kehrt Flora deshalb für einen Auftrag auf ihre schottische Heimatinsel Mure zurück. Plötzlich wird sie wieder in ihr altes Leben geworfen, mitsamt ihrem anstrengenden Vater und den immer lauten Brüdern. Doch dann findet sie das Kochbuch ihrer verstorbenen Mutter und entdeckt eine längst verschüttet geglaubte Verbindung zu ihrer Vergangenheit.
Durch das Kochen lernt sie ihre Heimat – und sich selbst – von einer ganz neuen Seite kennen. Leidenschaftlich macht sie sich daran, dem kleinen Lokal am Hafen neues Leben einzuhauchen. Doch der Neuanfang gelingt nur, wenn Flora lernt, mit ihrer Vergangenheit Frieden zu schließen.
Romantische Komödie mit leckeren Rezepten zum Nachkochen
Wie schon die Bände ihrer Erfolgsreihe um „Die kleine Bäckerei am Strandweg“ verzaubern Jenny Colgans Romane über Floras Küche mit einer charmanten Heldin, einer leichtfüßigen Story und leckeren Rezepten. Die schottischen Köstlichkeiten im Buch wie Shortbread oder Apfel-Frangipane-Kuchen machen das Buch zum Rundum-Genuss!
Leichtfüßige Urlaubslektüre in handlicher Taschenbuchausgabe
In ihrer Roman-Reihe lässt Bestsellerautorin Jenny Colgan ihre Leserinnen und Leser tief eintauchen in die leicht schroffe und doch so herzerwärmende Atmosphäre der schottischen Highlands … und ein klein wenig den Alltag vergessen.
Weitere Titel der Serie „Floras Küche“
Über Jenny Colgan
Aus „Die kleine Sommerküche am Meer (Floras Küche 1)“
Kapitel 1
Seid ihr schon mal nach London geflogen? Eigentlich hatte ich hier geschrieben, Ihr wisst ja, wie das ist, wenn man im Anflug auf London ist, aber dann hab ich mir gedacht, das könnte vielleicht anmaßend klingen. So als wollte ich sagen, Hey, ich fliege schließlich dauernd durch die Gegend!, während ich in Wirklichkeit immer diese Billigflüge buche, für die ich dann morgens um halb fünf aufstehen muss. Deshalb finde ich in der Nacht vorher kaum Schlaf, und letztlich kostet die Reise mit der Anfahrt und dem überteuerten Flughafenkaffee dann mehr, als wenn [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Eine romantische Sommerkomödie, bei der man Abschalten kann und die Lust auf das Reisen und auf ursprüngliche Natur macht.“
wortmeer.blog„›Die kleine Sommerküche am Meer‹ ist ein richtig schöner Sommerroman, der mit einer amüsanten Story, herrlichen Schilderungen der Insel Mure und Floras Gerichten Lust auf (Genuss-)Urlaub in Schottland macht.“
nichtohnebuch.blogspot.com„Ein wunderschönes Buch, für die Sommermonate, vor allem wenn man dies am Meer liest und den Wind spürt, die frische Luft und tief durchatmen kann.“
lovelyliciousme.de„Ein Buch zum Wegträumen in die wunderschöne, raue schottische Inselwelt.“
lesendesfedervieh.blogspot.com„Ein Rundum-Wohlfühlbuch.“
lesegenuss.blogspot.com„Wie schon die Bücher um die kleine Strandbäckerei, hat mich auch diese wieder überzeugt. Es ist eine ideale Urlaubslektüre und lässt einen träumen vom Meer.“
kerstinskartenwerkstatt.de„Ihre Begegnungen mit neuen und alten Bekannten sorgten für unterhaltsame Lesestunden, bei denen man die Alltag etwas zur Seite schieben und einfach nur entspannen kann.“
intheprimetimeoflife.blogspot.com„Die kleine Sommerküche am Meer ist viel mehr als nur ein Buch. Es ist ein Urlaub, fernab vom Alltag.“
der-duft-von-buechern-und-kaffee.blogspot.com„Die vielen, toll ausgearbeiteten Details und Wendungen sorgen für kurzweilige Lesestunden.“
buecherinmeinerhand.ch„Eine bezaubernde Story über einen Ort mit unglaublichem Charme.“
buchwinter.de„Himmlisch romantisch.“
Schöner Monat
Bewertungen
Die kleine Sommerküche am Meer
Die Leseprobe hat mir ganz gut gefalle. Es sind sehr viel Optionen offen, wie der Roman weiter gehen könnte. Was passiert in Schottland? Haben Flora und Joel eine Chance oder könnte Colton Rogers zu einer
Hauptfigur werden? Warum heißt der Roman so, wie heißt? Geschichten mit Rezepten kom…
Die Leseprobe hat mir ganz gut gefalle. Es sind sehr viel Optionen offen, wie der Roman weiter gehen könnte. Was passiert in Schottland? Haben Flora und Joel eine Chance oder könnte Colton Rogers zu einer
Hauptfigur werden? Warum heißt der Roman so, wie heißt? Geschichten mit Rezepten kommen immer gut an. Ich bin sehr gespannt, wie es weiter geht.
Herzerwärmende Geschichte über einen Neuanfang auf einer rauen Insel in Schottland mit Kulinarik, Natur und jeder Menge Charme
Flora ist Mitte 20 und arbeitet als Rechtsanwaltsgehilfin in einer Kanzlei in London. Heimlich schwärmt sie für ihren Chef, den unnahbaren Amerikaner Joel. Ihre Heimat, der schottischen Insel Mure, hat Flora mangels Zukunftsperspektiven schon länger den Rücken gekehrt. Zum letzten Mal war sie vor…
Flora ist Mitte 20 und arbeitet als Rechtsanwaltsgehilfin in einer Kanzlei in London. Heimlich schwärmt sie für ihren Chef, den unnahbaren Amerikaner Joel. Ihre Heimat, der schottischen Insel Mure, hat Flora mangels Zukunftsperspektiven schon länger den Rücken gekehrt. Zum letzten Mal war sie vor drei Jahren zur Beerdigung ihrer Mutter auf der Insel.
Als die Kanzlei vom Milliardär Colton Rogers beauftragt wird, ihn bei einem Projekt zu unterstützen, ist es Flora, die erstmalig von ihrem Chef wahrgenommen wird, da Rogers ausdrücklich jemanden mit schottischen Wurzeln sucht. Wie der Zufall es so will, baut Rogers ausgerechnet auf Mure ein Hotel, in dessen unmittelbare Nachbarschaft ein Windpark gebaut werden soll. Flora soll die Menschen auf der Insel dazu bewegen, für eine Verlagerung der Windkraftanlagen zu plädieren.
Floras Weggehen stieß bei der Inselbevölkerung und vor allem bei ihrem Vater und ihren drei Brüdern auf Unverständnis, weshalb sie selbst erst einmal neues Vertrauen aufbauen muss.
Mit einer Imagekampagne für Rogers und kulinarischem Geschick versucht Flora das Wohlwollen der Bewohner Mures zu gewinnen und merkt dabei, dass sie sich auf der Insel wohler fühlt, als gedacht. Und auch Joel beginnt bei seinen Aufenthalten auf der Insel aufzutauen und Flora mit einem anderen Blick zu betrachten.
"Die kleine Sommerküche am Meer" ist der Auftakt der neuen Bücherreihe von Jenny Colgan, die durch "Die kleine Bäckerei am Strandweg" bekannt geworden ist. Schauplatz ist die abgelegene, fiktive schottische Insel Mure mit ihren eigenbrötlerischen Bewohnern, dem unberechenbaren Wetter und den mythischen Erzählungen und gälischen Sagen.
Es ist eine herzerwärmende Geschichte über eine junge Frau, die ihren Weg im Leben noch nicht gefunden hat und nach dem Tod ihrer Mutter, die unbedingt wollte, dass diese sich ein Leben in London aufbaut, in Lethargie verfallen ist. Nur durch den Auftrag für die Kanzlei kehrt sie gezwungenermaßen auf Mure zurück und hat zurecht zunächst Angst davor, da sie nicht mit offenen Armen empfangen wird. Vor allem ihre Brüder, die dort den Bauernhof der Familie mehr schlecht als recht bewirtschaften, fühlten sich von ihr im Stich gelassen und sind eifersüchtig auf ihre Unabhängigkeit und Freiheit.
Als Leser spürt man bald nach Floras Ankunft, dass sie ein naturverbundener Familienmensch ist und damit viel besser nach Mure als in die Großstadt London passt. Auch der Umgang mit Lebensmitteln scheint ihr mehr zu liegen, als die trockene Arbeit in einem Büro.
Wie schon in "Die kleine Bäckerei am Strandweg" spielen auch in dieser Reihe ein Neuanfang, Selbstverwirklichung, Kulinarik, Natur und Tiere eine tragende Rolle. Der Roman vermittelt ein Gefühl von Heimat, eine Zugehörigkeit zur Familie und seinen Wurzeln, die man nicht verleugnen kann.
Schön ist es zu lesen, wie sich das Wir-Gefühl auf der gesamten Insel entwickelt und wie letztlich Milliardär Rogers als auch die Inselbewohner einsehen, dass sie aufeinander angewiesen sind und nur gemeinsam das millionenschwere Projekt des Luxus-Hotels stemmen können, das wiederum Vorteile für beide Seiten bringt.
Die "Sommerküche am Meer" dient auch der Trauerbewältigung und setzt Floras Mutter durch das Nachkochen ein kleines Denkmal auf der Insel.
Floras Liebesleben spielt deshalb nicht die tragende Rolle in der Geschichte, entwickelt sich gemächlich und damit auch sehr authentisch, ohne dass von Vornherein klar ist, ob die Schwärmerei für Joel eine Zukunft hat oder ob Flora nicht doch besser zu dem Naturburschen Charlie passt.
Ich mochte das Setting auf der Insel, Floras nicht ganz unproblematische Familiengeschichte, ihre persönliche Weiterentwicklung und die weiteren sympathischen Charaktere, so dass ich mich schon jetzt auf die Fortsetzung der Buchserie freue.