


Deutschland rechts außen
Wie die Rechten nach der Macht greifen und wie wir sie stoppen können
€ 18,00 Taschenbuch
€ 12,00 E-Book
€ 15,99
Deutschland rechts außen — Inhalt
Wie wir unsere Zukunft vor den Rechten retten
Reaktionäre Parteien verzeichnen wachsenden Zulauf – und sie gewinnen sogar Wahlen. Der Hass wächst, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geraten unter Druck. Doch der Rechtsruck ist kein zufälliges Phänomen – im Gegenteil: Die Rechtsradikalen arbeiten seit Jahrzehnten daran, ihre Pläne umzusetzen, aber Gesellschaft und Politik blieben tatenlos. Wie es dazu kam und warum dennoch Hoffnung besteht, analysiert Matthias Quent. Der junge Rechtsextremismusforscher deckt faktenreich die Strategien und Ziele der Rechten auf, gibt Handlungsempfehlungen für den alltäglichen und politischen Umgang mit ihnen und zeigt, dass sich eine starke Demokratie nicht von rechten Populisten jagen lassen darf, sondern sie am besten rechts liegen lässt.
Gewinner des Preises „Das politische Buch“ der Friedrich-Ebert-Stiftung
„Wir konnten es uns nie leisten, neutral und gleichgültig gegenüber Rechtsradikalen zu sein. Ignoranz war – und ist – potenziell lebensgefährlich.“ Matthias Quent
„Der Soziologe Matthias Quent ist Gründer und Chef des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft. Sein Bestseller ›Deutschland rechts außen‹ ist ein Standardwerk zu diesem Thema geworden.“
„›Deutschland rechts außen‹ ist klar und zugänglich geschrieben, mit Besorgnis, aber auch nicht panisch. Indem Quent nicht nur die Gegenwart in den Blick nimmt, sondern Kontinuitäten aufzeigt, entwickelt er eine unaufgeregte Perspektive, die den Debatten guttut.“
„Ein hervorragendes Buch, welches die Gefahr von Rechts weder maßlos überhöht, noch herunterspielt“
„›Deutschland rechts außen‹ liefert beunruhigende Hintergründe zu den Strategien der rechten Szene sowie Vorschläge, wie man ihr möglichst schnell begegnen sollte.“
„Seziert, auf welchen Kurs Höcke seine Thüringer Truppen und den gesamten Bundesverband bringen will.“
„Unaufgeregte Bestandsaufnahme.“
„›Deutschland rechts außen‹ ist ein Buch, das mit Gewinn zu lesen ist“
„Stets gut belegt, eindrücklich, ohne zu dramatisieren, bietet ›Deutschland rechts außen‹ auch eine Argumentationshilfe im Freundeskreis. Matthias Quents Thesen sind nicht neu. Herausragend ist aber die kompakte und gut lesbare Zusammenfassung, die diesen Titel vor den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen zum Buch der Stunde machen.“
„Mehr Mut zur Spannung – Matthias Quents Plädoyer für einen klarsichtigen Blick in die Vergangenheit und Zukunft hilft, Rechtsradikalismus zu unterscheiden und einzuordnen“
„Ein Buch für alle, die die Bedrohung unserer liberalen Demokratie verstehen und ihr nicht wortlos zusehen wollen.“
„Dieses Buch ist ein Meilenstein.“
„Das flott geschriebene Buch folgt dem Zeitgeist.“
„Wenn Sie in diesem bedenklichen Festjahr der Jahrestage etwas mit Erkenntnisgewinn über die Deutschen (und die Rechten) lesen wollen, dann investieren Sie in dieses Buch.“
„›Deutschland rechts außen‹ ist klar und zugänglich geschrieben, mit Besorgnis, aber auch nicht panisch.“ „Eine unaufgeregte Perspektive, die den Debatten guttut.“
„ Sehr gut lesbar, und anschauliche Beispiele illustrieren seine Aussagen.“
„Das Buch rüttelt auf und bietet Lösungen an.“
DATENSCHUTZ & Einwilligung für das Kommentieren auf der Website des Piper Verlags
Die Piper Verlag GmbH, Georgenstraße 4, 80799 München, info@piper.de verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten (Name, Email, Kommentar) zum Zwecke des Kommentierens einzelner Bücher oder Blogartikel und zur Marktforschung (Analyse des Inhalts). Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art 6I a), 7, EU DSGVO, sowie § 7 II Nr.3, UWG.
Sind Sie noch nicht 16 Jahre alt, muss zwingend eine Einwilligung Ihrer Eltern / Vormund vorliegen. Bitte nehmen Sie in diesem Fall direkt Kontakt zu uns auf. Sie selbst können in diesem Fall keine rechtsgültige Einwilligung abgeben.
Mit der Eingabe Ihrer personenbezogenen Daten bestätigen Sie, dass Sie die Kommentarfunktion auf unserer Seite öffentlich nutzen möchten. Ihre Daten werden in unserem CMS Typo3 gespeichert. Eine sonstige Übermittlung z.B. in andere Länder findet nicht statt.
Sollte das kommentierte Werk nicht mehr lieferbar sein bzw. der Blogartikel gelöscht werden, ist auch Ihr Kommentar nicht mehr öffentlich sichtbar.
Wir behalten uns vor, Kommentare zu prüfen, zu editieren und gegebenenfalls zu löschen.
Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie Sie es wünschen. Sie haben das Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, ein Recht auf Datenübertragbarkeit, sowie ein Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung. Im Falle eines Widerrufs wird Ihr Kommentar von uns umgehend gelöscht. Nehmen Sie in diesen Fällen am besten über E-Mail, info@piper.de, Kontakt zu uns auf. Sie können uns aber auch einen Brief schicken. Sie erhalten nach Eingang umgehend eine Rückmeldung. Ihnen steht, sofern Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten, den Sie unter datenschutz@piper.de erreichen.