Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Der Schmerz der Engel

Der Schmerz der Engel - eBook-Ausgabe

Roman
10,99 €
19.09.2011
Karl-Ludwig Wetzig
352 Seiten
978-3-492-95372-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
10,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

In den Wintern sind die Nächte dunkel und still, wir hören die Fische auf dem Meeresgrund atmen. Der Schnee fällt so dicht, dass er Himmel und Erde verbindet. Während der Junge den anderen bei Schnaps und heißem Kaffee in der Gaststube aus Shakespeares „Hamlet“ vorliest, entrinnt Jens, der Postmann, knapp dem Tod: Festgefroren auf seinem Pferd, erreicht er unterkühlt und mit letzter Kraft die Herberge, im Gepäck zwei Leichen und die wohlbehaltene Postkiste. Auf seine nächste Reise in die weiten Fjorde wird der Junge ihn begleiten. Und beide müssen für ein ungewöhnliches Poststück ihr Leben…

In den Wintern sind die Nächte dunkel und still, wir hören die Fische auf dem Meeresgrund atmen. Der Schnee fällt so dicht, dass er Himmel und Erde verbindet. Während der Junge den anderen bei Schnaps und heißem Kaffee in der Gaststube aus Shakespeares „Hamlet“ vorliest, entrinnt Jens, der Postmann, knapp dem Tod: Festgefroren auf seinem Pferd, erreicht er unterkühlt und mit letzter Kraft die Herberge, im Gepäck zwei Leichen und die wohlbehaltene Postkiste. Auf seine nächste Reise in die weiten Fjorde wird der Junge ihn begleiten. Und beide müssen für ein ungewöhnliches Poststück ihr Leben aufs Spiel setzen.


„Jón Kalman Stefánsson macht den Kampf der Menschen gegen die Naturgewalten fühlbar, seine Erzählkunst erreicht neue Gipfel, sein Roman ist purer Zauber und bewegt seine Leser zutiefst.“ Víðsjá

Über Jón Kalman Stefánsson

Foto von Jón Kalman Stefánsson

Biografie

Jón Kalman Stefánsson, geboren 1963 in Reykjavík, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern Islands. Er arbeitete in der Fischindustrie, als Maurer und Polizist, bevor ihm mit „Himmel und Hölle“ (2009) der internationale Durchbruch gelang. Seither wurde sein Werk in über 20 Sprachen übersetzt und...

Mehr über Jón Kalman Stefánsson

Aus „Der Schmerz der Engel“

Unsere Augen sind wie Regentropfen

Jetzt wäre es schön, zu schlafen, bis sich die Träume in Himmel verwandeln, in einen stillen Himmel ohne Wind, einzelne Engelsfedern schweben herab, sonst nichts, bis auf die Seligkeit dessen, der nichts weiß von sich selbst. Doch der Schlaf flieht die Toten. Wenn wir die starrenden Augen schließen, stellen sich Erinnerungen ein, kein Schlaf. Erst kommen sie vereinzelt, sind sogar schön wie Silber, dann werden sie rasch zu dunklem, alles erstickendem Schneefall, und so ist es seit mehr als siebzig Jahren. Die Zeit vergeht, die [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Stefánsson gelingt es, Worte für das Unbeschreibliche zu finden. (…) Die lyrisch unterfütterte Sprache ist es, die dieses Buch so eindrucksvoll macht.“

Stuttgarter Zeitung

„Was fasziniert, ist die anspruchsvolle Sprache.“

Siegener Zeitung

„Eine Hommage an frühere Generationen, die zäh und unverdrossen um ihr überleben auf der gottverlassenen Nordmeerinsel kämpften.“

Neue Zürcher Zeitung

„In der kunstvollen, soghaften Beschreibung dieser Reise erlebt der Leser die sinnstiftende Wirkung, die Literatur und besonders die Poesie für den Jungen haben, auf einer anderen Ebene nach.“

Münchner Merkur

„Stefánsson erzählt diese Geschichte von zwei Männern im Eis packend wie einen Actionthriller, ohne dabei die Schönheit der Sprache, die Lust am Philosophieren und Fabulieren aus den Augen zu verlieren. Auf diese Weise werden 340 Seiten Schneetreiben an keiner Stelle langweilig.“

Kurier am Sonntag

„Einer der besten isländischen Erzähler seit Halldór Laxness. Seine Romane sind reine Poesie.“

Kristof Magnusson

„Schlicht und ergreifend, wie Island leben.“

Grazia

„›Der Schmerz der Engel‹ von Jón Kalman Stefánsson erzählt poetisch, wie er sich mit einem Waisenjungen, der ihn begleiten soll, allen Naturgewalten stellt. Dabei kommen sie den großen Fragen zu Liebe und Tod sehr nah.“

Freundin - Donna

„Ein bewegender, stimmungsvoller Roman, in dem es um die großen Themen geht: die Liebe und den Tod.“

Freundin

„Der Autor versteht es meisterhaft, (...) poetische Sequenzen in die Handlung einfließen zu lassen, die den Leser zwingen Sinn und Wert des Lebens zu hinterfragen.“

Die Rheinpfalz

„Eine archaische, eine meisterhafte Abenteuergeschichte.“

Berner Zeitung (CH)

„Den Naturgewalten setzt der 47-jährige Autor, ein feinsinniger, wie bescheidener Mensch, die Kraft der Poesie entgegen: ›Wir sitzen in einem morschen Ruderboot mit ein brüchigen Netz und wollen Sterne fischen‹. Das ist der Roman ja selbst: ein hell leuchtender Stern.“

Westdeutsche Allgemeine Zeitung

Die erste Bewertung schreiben

Jón Kalman Stefánsson
Der Schmerz der Engel.