
Das Herz des Menschen - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Stéfanssons Prosa ist ein Panorama der Liebe, der Trauer des Glücks.“
Westdeutsche AllgemeineBeschreibung
Jón Kalman Stefánsson gehört zu den wichtigsten isländischen Gegenwartsautoren. Sein neuer Roman „Das Herz des Menschen“ erzählt die Geschichte des "Jungen", seines sensiblen, aufmerksamen Helden, der nach einem dramatischen Unglück in einem Fischerort wieder zu sich kommt: Während vor der Küste auf dramatische Weise ein großes Handelsschiff versinkt, widmet er sich voller Neugier den Romanen von Charles Dickens und wird bei erster Gelegenheit von der leidenschaftlichen Ragnheidur verführt. Als er aber zwei rätselhafte Briefe von der rothaarigen Alfheidur erhält, macht er sich mit dem Boot auf…
Jón Kalman Stefánsson gehört zu den wichtigsten isländischen Gegenwartsautoren. Sein neuer Roman „Das Herz des Menschen“ erzählt die Geschichte des "Jungen", seines sensiblen, aufmerksamen Helden, der nach einem dramatischen Unglück in einem Fischerort wieder zu sich kommt: Während vor der Küste auf dramatische Weise ein großes Handelsschiff versinkt, widmet er sich voller Neugier den Romanen von Charles Dickens und wird bei erster Gelegenheit von der leidenschaftlichen Ragnheidur verführt. Als er aber zwei rätselhafte Briefe von der rothaarigen Alfheidur erhält, macht er sich mit dem Boot auf zu ihr, um herauszufinden, was sie ihm wirklich sagen will. „Jón Kalman Stefánsson schreibt Geschichten wie das Leben selbst, mit großer Meisterschaft gelingt ihm ein großes Werk. Sein Roman ist wie der Rhythmus des Herzens – der Anfang von allem.“ Morgunbladith
Über Jón Kalman Stefánsson
Aus „Das Herz des Menschen“
Die Romantrilogie Himmel und Hölle,
Der Schmerz der Engel und Das Herz des Menschen
ist den Schwestern Bergljót K. Þráinsdóttir (1938–1969)
und Jóhanna Þráinsdóttir (1940–2005) sowie María
Karen Sigurðardóttir gewidmet
Das sind die Geschichten,
die wir erzählen sollten
Der Tod ist weder Licht noch Dunkelheit, er ist nur alles andere als Leben. Manchmal stehen wir Sterbenden in ihrer letzten Stunde bei und sehen zu, wie das Leben aus ihnen weicht; jedes Leben ist ein Universum, und es tut weh zu sehen, wie es verschwindet, wie es sich von einem Moment auf den anderen [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Isländischer Sturm aus Gedanken und Gefühlen.“
Sonntag (CH)„Jón Kalman Stefánsson ist ein meisterlicher Epiker.“
SWR2 Die Buchkritik„Jón Kalman Stefánsson ist ein meisterlicher Epiker. Er schreibt ausdauernd, poetisch und packend.“
SWR 2 Die Buchkritik„Poetisch, dabei lakonisch knapp geschrieben, hallen seine Gedanken über das Leben und die Worte lange nach.“
Neue Presse„Ein weises Buch von großer erzählerischer Kraft und mit einer betörend poetischen Sprache, an der auch die einfühlsame Übersetzung großen Anteil hat.“
Mokka - Das Magazin für das westliche Münsterland„Mit seinem bildstarken, bisweilen ins Poetisch-Meditative changierenden Stil, von Karl-Ludwig Wetzig kongenial ins Deutsche übertragen, unterläuft Jón Kalman Stefánsson jegliche Dramatik und steigert sie so umso mehr, lässt uns bis in die Nebenrollen hinein eine Vielfalt von ungewöhnlichen, überzeugenden Charakteren erleben.“
Kölner Stadt-Anzeiger„eine hoch poetische, melancholische Erzählung von Liebe, Kälte, Sehnsucht.“
Kleine Zeitung„Unnachahmlich, mit wie viel Empathie Stefánsson seine Figuren zeichnet, mit welcher Poesie er die Geschehnisse beschreibt.“
Altmühl-Bote„Poetisch und berührend.“
(CH) Berner Zeitung„Wunderschön erzählt.“
(CH) Annabelle„Stéfanssons Prosa ist ein Panorama der Liebe, der Trauer des Glücks.“
Westdeutsche Allgemeine
Die erste Bewertung schreiben