Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt zwei stilisierte Porträts von Frauen, die nebeneinander in Profilansicht dargestellt sind. Die Frau oben trägt ein blaues Kopftuch und hat dunkle Haut, während die Frau darunter kürzere schwarze Haare hat. Der Hintergrund ist in warmen Orangetönen gehalten und weist geometrische Muster auf. Der Titel „Das Glück hat seine Zeit“ ist in großer, heller Schrift platziert und verleiht dem Cover eine lebendige Atmosphäre. Der Autorenname „Ayọ̀bámi Adébáyò“ steht prominent oben in Weiß, gefolgt vom Verlagslogo „PIPER“.

Das Glück hat seine Zeit - eBook-Ausgabe

Roman | Mitreißende Literatur aus Nigeria
19,99 €
29.06.2023
Simone Jakob
496 Seiten
978-3-492-60415-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

19,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Gibt es Glück in einem zerrissenen Land?

Eniola ist groß für sein Alter, ein fünfzehnjähriger Junge im Körper eines Mannes. Jeden Tag fürchtet er die Schläge seiner Lehrer, denn seit der Entlassung des Vaters fehlt das Geld für seine Schulgebühren. Bis Eniola als Laufbursche einer Näherin der wohlhabenden Yeye begegnet.

Wuraola dagegen hat Glück: Die junge Ärztin ist frisch verlobt, ihr Freund Kunle stammt aus besten Verhältnissen. Während ihre Mutter Yeye vom Hochzeitskleid träumt, zeigen sich erste Risse. Die Familie wird bedroht, seit Kunles Vater als Gouverneur kandidiert. Und der amtierende…

Gibt es Glück in einem zerrissenen Land?

Eniola ist groß für sein Alter, ein fünfzehnjähriger Junge im Körper eines Mannes. Jeden Tag fürchtet er die Schläge seiner Lehrer, denn seit der Entlassung des Vaters fehlt das Geld für seine Schulgebühren. Bis Eniola als Laufbursche einer Näherin der wohlhabenden Yeye begegnet.

Wuraola dagegen hat Glück: Die junge Ärztin ist frisch verlobt, ihr Freund Kunle stammt aus besten Verhältnissen. Während ihre Mutter Yeye vom Hochzeitskleid träumt, zeigen sich erste Risse. Die Familie wird bedroht, seit Kunles Vater als Gouverneur kandidiert. Und der amtierende Honorable wirbt für seine Leibgarde Jugendliche an, so groß und kräftig wie Männer.

Ein aufwühlender Roman über Privileg und Armut in einem zerrütteten Nigeria – und über die Kosten des Glücks.


„Ein nigerianischer Pageturner!“ NDR Kultur über Ayobami Adebayos Debütroman „Bleib bei mir“

„Ein wunderbarer, vor erzählerischer Kraft strotzender Roman.“ Süddeutsche Zeitung über „Bleib bei mir“

„Ein intensiver, sensibler Roman über den Verlust der Liebe.“ taz über „Bleib bei mir“


Über Ayobami Adebayo

Foto von Ayobami Adebayo

Biografie

Ayọ̀bámi Adébáyọ̀, geboren 1988 in Lagos (Nigeria), studierte Englische Literatur und Kreatives Schreiben, unter anderem bei Margaret Atwood und Chimamanda Ngozi Adichie. Ihr Debütroman „Bleib bei mir“ wurde von der Kritik hoch gelobt, für den Women’s Prize for Fiction 2017 nominiert und in zwanzig...

Mehr über Ayobami Adebayo

Aus „Das Glück hat seine Zeit“

1

Eniola beschloss, so zu tun, als wäre es nur Wasser. Ein schmelzendes Hagelkorn. Nebel oder Tau. Vielleicht war es sogar etwas Gutes: ein vereinzelter Regentropfen, einsamer Vorläufer einer wahren Sintflut. Die ersten Regenfälle des Jahres bedeuteten, dass er bald endlich wieder eine Agbalumo-Frucht essen konnte. Die Obstverkäuferin am Stand vor seiner Schule hatte gestern einen Korb mit Agbalumo im Angebot gehabt, aber Eniola hatte keine gekauft, weil, wie er sich einredete, seine Mutter ihn oft gewarnt hatte, wenn man die Früchte vor dem ersten Regen esse, [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Ayobami Adebayo
Das Glück hat seine Zeit.